Dr. Michael Dietzsch, langjähriger Geschäftsführer der Bitburger Brauerei und prägende Figur der deutschen Brauwirtschaft, feiert am 18. Mai seinen 85. Geburtstag. Der promovierte Volkswirt trat 1971 in das Unternehmen ein und übernahm bereits 1975 als Geschäftsführer die Verantwortung für Marketing und Vertrieb. Unter seiner Führung entwickelte sich Bitburger von einer regionalen zu einer international etablierten Premiumbrauerei. Maßgeblich daran beteiligt war eine strategische Neuausrichtung der Markenkommunikation: Die „Weiße Linie“-Kampagne und die konsequente Umstellung auf ein weiß-goldenes Markenbild legten den Grundstein für den nationalen und internationalen Erfolg der Marke.
Mit wegweisenden Sponsoring-Partnerschaften, etwa mit dem Deutschen Fußball-Bund ab 1992 und dem Formel-1-Team Benetton ab 1994, sicherte Dietzsch Bitburger eine internationale Sichtbarkeit. Zugleich erkannte er frühzeitig das Potenzial des Gastronomiemarkts und baute die Position von Bitburger als führende Fassbiermarke in Deutschland aus. In seiner späteren Funktion bei der Bitburger Holding war er zudem an der Integration der Marken König und Licher beteiligt.
Über seine unternehmerischen Leistungen hinaus engagierte sich Dietzsch in zahlreichen Gremien. Er war mehr als 25 Jahre Mitglied des Beirats des Gerolsteiner Brunnens, davon sieben Jahre als Vorsitzender, und stand von 1993 bis 1999 dem Deutschen Brauer-Bund als Präsident vor. Als Ehrensenator der Universität Trier war er unter anderem Vorsitzender des Freundeskreises und Mitglied des Hochschulkuratoriums. Von 1995 bis 2022 leitete er den Stiftungsrat der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung zur Förderung kultureller Projekte in der Südeifel.
Für sein Engagement erhielt Dietzsch zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande (1992), das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1999) sowie den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz (2015).