Das Starnberger Brauhaus hat seinem Starnberger Hell ein überarbeitetes Design verpasst. Seit 2016 ist Starnberger Hell im Markt und mittlerweile auch außerhalb Bayerns erhältlich. Nun soll der Design-Relaunch die Markenidentität weiter schärfen und für eine stärkere Präsenz am Markt sorgen.
„Das neue Etikettendesign verbindet vertraute Elemente mit einem modernen, hochwertigen Look und unterstreicht damit die Positionierung als authentisches Helles aus Bayern“, sagt Sven Leindl, Geschäftsführer des Starnberger Brauhauses. Bei der Gestaltung seien die für die Kategorie der Hellbiere typische Farben und Elemente neu interpretiert worden, erklärt Leindl.
Das reduzierte Layout soll die Wiedererkennbarkeit im Handel erhöhen und sich klar vom Wettbewerb abheben. Marktforschungsdaten zufolge stößt der neue Markenauftritt auf breite Zustimmung: 84 Prozent der Befragten bewerten das neue Erscheinungsbild als hochwertiger als das bisherige Design.
Die Umstellung erfolgt ab sofort, erste Flaschen und Kästen mit dem neuen Etikett werden in den kommenden Wochen im Handel erwartet. Auch in der Gastronomie wird die neue Optik sichtbar: Neben Etiketten kommen neue Werbemittel wie Sonnenschirme, Tischaufsteller und Bierdeckel zum Einsatz. Ergänzend arbeitet die Brauerei an einer neuen Website, um den Markenauftritt auch digital zu erneuern.