Bitburger Radler
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Lebhafter Auftritt am POS
Pülleken

Lebhafter Auftritt am POS

Die Brauerei Veltins will den Erfolg ihres „Pülleken“ noch weiter ausbauen und bringt zum Frühsommer eine neue Kampagne an den Start. Wie im vergangenen Jahr steht ein TV-Spot im Mittelpunkt, in dem erneut die Figuren des Etiketts zum Leben erweckt werden. Eine Funkkampagne soll weitere Verbraucher für die noch junge Marke gewinnen. Für den Point of Sale stellt Veltins übergroße Aufsteller in Form eines Retrobullis zur Verfügung. Alternativ gibt es auch die beiden Männchen des Etiketts als mannshohe Umrahmung von Kästen oder Displays.

Das erst vor zwei Jahren gelaunchte Bier hat laut Unternehmensangaben im letzten Jahr mit einem Ausstoß von über 200.000 Hektolitern „alle Erwartungen übertroffen“. Es sei die erfolgreichste Einführung in der Geschichte der Brauerei. „Sowohl der rasche Distributionsaufbau als auch die Wiederkäufe der Verbraucher beweisen die hohe Sympathie und lassen eine weiter steigende Nachfrage erwarten“, freut sich Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Veltins. Mit dem innovativen Konzept sei es gelungen, „den Sortentrend des Hellen völlig neu zu interpretieren“.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Lebhafter Auftritt am POS
Pülleken

Lebhafter Auftritt am POS

Die Brauerei Veltins will den Erfolg ihres „Pülleken“ noch weiter ausbauen und bringt zum Frühsommer eine neue Kampagne an den Start. Wie im vergangenen Jahr steht ein TV-Spot im Mittelpunkt, in dem erneut die Figuren des Etiketts zum Leben erweckt werden. Eine Funkkampagne soll weitere Verbraucher für die noch junge Marke gewinnen. Für den Point of Sale stellt Veltins übergroße Aufsteller in Form eines Retrobullis zur Verfügung. Alternativ gibt es auch die beiden Männchen des Etiketts als mannshohe Umrahmung von Kästen oder Displays.

Das erst vor zwei Jahren gelaunchte Bier hat laut Unternehmensangaben im letzten Jahr mit einem Ausstoß von über 200.000 Hektolitern „alle Erwartungen übertroffen“. Es sei die erfolgreichste Einführung in der Geschichte der Brauerei. „Sowohl der rasche Distributionsaufbau als auch die Wiederkäufe der Verbraucher beweisen die hohe Sympathie und lassen eine weiter steigende Nachfrage erwarten“, freut sich Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Veltins. Mit dem innovativen Konzept sei es gelungen, „den Sortentrend des Hellen völlig neu zu interpretieren“.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023