Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
18. Juli 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

    Limonaden meist „Zuckerbomben“

    Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

    Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

    Sieht sich im Wettbewerb unfair behandelt: "The Duke"-Gründer Maximilian von Pückler

    Pfandpflicht für alkoholfreien Gin?

    Foto von Dirk von Kries

    Erdinger mit neuem Exportchef 

    Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel

    Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

    Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier

    Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

    Die neue Bierbotschafterin Anke Rehlinger mit ihrem Vorgänger Carsten Linnemann (links) und Brauerpräsident Christian Weber

    Rehlinger zur Bierbotschafterin ernannt

    Two in one: Erstmals gibt es von Warsteiner eine Dose für zwei Festivals. Die Vorderseite ist dem Parookaville gewidmet, die Rückseite dem San Hejmo.

    Warsteiner stellt Festival-Dose vor

    Eine Flasche Gosch-Korn, im Hintergrund Meer, Strand und Dünengras

    Hardenberg und Gosch kooperieren

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

    Für mutige Abenteurer

    Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

    Premix für die Party

    Neues Werbemotiv von Mezzo Mix

    Ohne schlechtes Gewissen

    Drei von neun Rockstar-Dosen im Festival-Look

    Mit Energie aufs Festival

    zwei Dosen Gaffel-Cola-Kölsch am Strand, im Hintergrund Leute, die Beachvolleyball spielen.

    Klassiker neu belebt

    Pitú-Werbemotiv - eine Frau und ein Mann stoßen mit Caipirinha an, im Hintergrund Meer und Strand

    Lebensfreude statt Leistungsdruck

    Drei von insgesamt sieben Sorten der neuen "Tischlein deck' dich"-Linie

    Gegen die Qual der Wahl

    Werbemotiv für Schweppes Wild Berry

    Pur oder im Drink

    Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

    Mit Glück zur guten Aussicht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher

    Getränkemarken im Festivalfieber

    Hand mit einem Glas Bier, darauf ein Stempel "alkoholfrei"

    Alkoholfreies Bier zu Unrecht unter Beschuss

    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

    Limonaden meist „Zuckerbomben“

    Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

    Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

    Sieht sich im Wettbewerb unfair behandelt: "The Duke"-Gründer Maximilian von Pückler

    Pfandpflicht für alkoholfreien Gin?

    Foto von Dirk von Kries

    Erdinger mit neuem Exportchef 

    Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel

    Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

    Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier

    Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

    Die neue Bierbotschafterin Anke Rehlinger mit ihrem Vorgänger Carsten Linnemann (links) und Brauerpräsident Christian Weber

    Rehlinger zur Bierbotschafterin ernannt

    Two in one: Erstmals gibt es von Warsteiner eine Dose für zwei Festivals. Die Vorderseite ist dem Parookaville gewidmet, die Rückseite dem San Hejmo.

    Warsteiner stellt Festival-Dose vor

    Eine Flasche Gosch-Korn, im Hintergrund Meer, Strand und Dünengras

    Hardenberg und Gosch kooperieren

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

    Für mutige Abenteurer

    Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

    Premix für die Party

    Neues Werbemotiv von Mezzo Mix

    Ohne schlechtes Gewissen

    Drei von neun Rockstar-Dosen im Festival-Look

    Mit Energie aufs Festival

    zwei Dosen Gaffel-Cola-Kölsch am Strand, im Hintergrund Leute, die Beachvolleyball spielen.

    Klassiker neu belebt

    Pitú-Werbemotiv - eine Frau und ein Mann stoßen mit Caipirinha an, im Hintergrund Meer und Strand

    Lebensfreude statt Leistungsdruck

    Drei von insgesamt sieben Sorten der neuen "Tischlein deck' dich"-Linie

    Gegen die Qual der Wahl

    Werbemotiv für Schweppes Wild Berry

    Pur oder im Drink

    Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

    Mit Glück zur guten Aussicht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher

    Getränkemarken im Festivalfieber

    Hand mit einem Glas Bier, darauf ein Stempel "alkoholfrei"

    Alkoholfreies Bier zu Unrecht unter Beschuss

    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Sortentrend

Helles: Wachstum noch lange nicht beendet?

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
22. Mai 2024
in Bier Marktreport
Lesezeit:7 min
Foto von Glas mit Augustiner Edelstoff

Der Hellbiertrend wurde maßgeblich von Augustiner ausgelöst. Auch heute ist die Marke mit großem Abstand die Nummer 1 beim Hellbier. (Foto: AdobeStock/push2hit)

Es ist die große Sortenfrage, die die deutsche Brauwirtschaft, aber auch den Handel als Nutznießer einer Erfolgsgeschichte umtreibt: Wie groß ist das Potenzial der Sorte Hell in Deutschland? 2023 ging Hellbier im Handel mit einem Marktanteil von 10,9 Prozent durchs Ziel. Erst im Jahr zuvor hatte Marktforscher AC Nielsen erstmals die Zweistelligkeit ermittelt. Die Sorte wächst jedenfalls rasant.

Was – bis auf wenige Ausnahmen – vornehmlich ein bayerischer Sortenerfolg ist, macht die Brauer im Süden zugleich zu Leidtragenden. Denn im gleichen Zeitraum verlor die süddeutsche Sorte Weizenbier immer weiter. Inzwischen liegt Weißbier mit einem Sortenanteil von nur noch 5,4 Prozent laut AC Nielsen im Handel nicht nur abgeschlagen hinter Pils (Marktanteil 49,5 Prozent) und Hellem, sondern musste sich hinter alkoholfreien Bieren und Biermix einordnen. Die Menschen mögen’s heute eben süffig, leicht und unkompliziert und greifen zum Hellen aus dem vor Jahrzehnten noch verpönten Becherglas.

Grafik Sortenentwicklung Helles und Weißbier
Grafik: Getränke News

Zwar gibt es berechtigte Hoffnungen der Brauer, dass das Jahr 2023 mit seinen desaströsen Volumenverlusten nur eine vorübergehende Ausnahme bleibt, doch die offensichtlichen Sortenpräferenzen werden sich mit dem Blick nach vorn kaum ändern. Der Hellbierzug rollt – und das mit mächtigem Tempo! Welcher Brauer seine Rolle bis heute nicht gefunden hat, wird wohl in den nächsten Jahren nur Beobachter der spannenden Hektoliter-Rallye sein. Dabei bleiben der Süden und Südwesten das unveränderte Zugpferd des Sortenwachstums. 63 Prozent der Hellbier-Menge werden im Handel Bayerns und Baden-Württembergs gedreht. Das stützt die These, dass die meisten dortigen Sortenwechsler weiter für herbe Weißbierverluste sorgen dürften. Der NRW-Markt bleibt ebenso wie der Osten Pils-dominiert. 

Grafik Absatzverteilung Helles in Deutschland
Grafik: Getränke News

Tatsächlich ticken die Verbraucher klar und berechenbar. Wer die Sympathien der Bierfreunde nicht erreicht, ist schlichtweg abgemeldet. Halbherzige Platzierungsversuche an den Konsumentenwünschen vorbei werden abgestraft. Dabei können sich die Brauer freuen, dass gerade das Helle mit einem Gebindeanteil von rund 82 Prozent in der Halbliterflasche nachgefragt wird, 13 Prozent werden in der Drittelliterflasche verkauft. Dass seit 2019 immerhin 80 Prozent der Halbliterkästen für 15 Euro und auch weit darüber verkauft werden, ist zweifellos ein Teil der Erfolgsgeschichte, der den Hellbiertrend für die Sortengewinner so wertvoll macht. Deutschlands Bierfreunde öffnen – allen Unkenrufen zum Trotz – eben doch das Portemonnaie, wenn es ihnen das Produkt wert ist.

Pülleken mit Sonderstellung

Das Markenranking von AC Nielsen (LEH und GAM) der Top 5-Marken wird aktuell wie eh und je von Augustiner Hell mit einem Marktanteil von 17,0 Prozent und einem Absatz von 961.000 Hektolitern angeführt. Doch beim Blick auf die Marktanteile haben auch die Traditionsbrauer aus München schon bessere Zeiten gesehen. Das Bayreuther Hell (7,7 Prozent) aus dem Hause Maisel, erst 2014 vorgestellt, rangiert inzwischen vor dem Tegernseer Hell (4,5 Prozent) auf Platz zwei. Noch vor dem Chiemseer (3,7 Prozent) als Fünftplatziertem liegt das helle Pülleken (4,2 Prozent) von Veltins weiterhin auf dem vierten Platz. Dabei nehmen die Westfalen in der Markenpositionierung jenseits der weißblauen Etikettenfolklore eine innovative Ausnahmestellung ein. Der Mut zur Differenzierung wird vom Markt belohnt. 

Auffallend: Alle Hellbiere im Markenranking von Platz 1 bis 12 haben – bis auf Pülleken – einen bayerischen Absender. So rangiert Paulaner mit einem Marktanteil von 3,5 Prozent auf Platz 6, dahinter Mönchshof (3,2 Prozent), Spaten (3,0 Prozent), Allgäuer Büble (2,9 Prozent) und Hacker Pschorr (2,5 Prozent). Die Top Ten der Hellbiermarken knapp verfehlt haben Benediktiner (2,0 Prozent, 11. Platz) und Arcobräu (1,9 Prozent, 12. Platz). Das Benediktiner Hell von der Bitburger Braugruppe stammt zwar aus den hessischen Sudkesseln der Licher Brauerei, hat aber dennoch eine authentische weißblaue Aura. Das kommt an. Ebenso das Ende 2020 von der Radeberger Gruppe gelaunchte Oberdorfer Helles (1,5 Prozent), das im Markenranking bereits auf Platz 14 zu finden ist.

Sortentrends entwickeln sich langsam

Es ist ein gutes Zeichen für den deutschen Biermarkt, dass selbst neue Sortentrends die Mengenverteilung erst nach und nach verändern. Der Verbraucher in Deutschland reagiert mit seinen Konsumveränderungen langsam und mit dosierter Nachfrage auf neue geschmackliche Präferenzen. Der Bierfreund möchte probieren, Empfehlungen hören und die Marken beobachten, ehe er wieder zugreift. Somit gerät das Spiel der Kräfte auch in der jüngsten Hellbier-Bewegung nicht allzu schnell aus dem Gleichgewicht. Aus einer Wurzelbewegung – geprägt von einer Sonderkonjunktur der Marke Augustiner – erwuchs an der Seite des angestammten Weißbiers ein ebenfalls weißblau-geprägter Sortentrend. 2023 kämpften die drei Newcomer Krombacher, Erdinger und Warsteiner gemeinsam um den erfolgreichen Markteintritt ihrer jungen Produkte mit durchaus unterschiedlichen Erfolgen.

Tabelle Top 10 Hellbier-Marken in LEH und GAM

Dass das Verbrauchervotum jedes zehnten Verbrauchers zugunsten eines Hellen selbst große Marken hilflos zurücklassen kann, erfuhr auch Krombacher. Nachdem Krombacher Hell, seit 2014 auf dem Markt, nie so richtig durchstarten konnte, gibt es seit 2023 mit „Eins Hell“ einen neuen Versuch, am Hellbierwachstum zu partizipieren. Zunächst nur im NRW-Markt platziert, erwies sich „Eins Hell“ als wenig wettbewerbsfähig. Dabei hatte Krombacher bewusst auf ein neues, anderes Helles gesetzt – ähnlich wie Veltins mit Pülleken in der kleinen Euro-Flasche gelauncht. Doch die Siegerländer Markenarchitektur des hellen Eins stand von Anfang auf tönernen Füßen. Der Unterbau offenbar zu schwach, keine Erdung in den Verbraucherwünschen, keine Storyline. Heute werden dem Eins Hell handelsseitig kaum noch Chancen eingeräumt, es wird gar für möglich gehalten, dass Krombacher das Markenabenteuer alsbald beendet. 

Starnberger blieb Durchbruch verwehrt

Auch mit Starnberger Hell kam Krombacher Inhaber Bernhard Schadeberg nicht so richtig voran. Er hatte sich mit seiner frühen Beteiligung an dem kleinen, expansionsbereiten Starnberger Brauhaus alle Marktchancen erhofft. Doch weder die Expansion gelang, noch funktionierte eine veritable Marktdurchdringung. Bestes Beispiel: Das Starnberger Brauhaus am touristischen Hotspot des Kölner Heumarktes musste nach nur einem Jahr wieder schließen. Obwohl es anfänglich gelang, mit einem zeitlichen Vorsprung Boden gut zu machen, konnte nur zwei Häuser weiter das Augustiner Brauhaus innerhalb weniger Wochen das Starnberger Konzept ins Abseits stellen. Zu guter Letzt blieb Krombachers gastronomieerfahrenen Partner nur noch der Rückzug. 

Rheinische Brauer hatten das bayerische Markenduell mit kölscher Gelassenheit beobachtet und sehen im Verbleib des Augustiner Brauhaus heute eher eine Bereicherung. Die Bayern machen das, was ihre Hellbier-Marke ausgemacht: Sie setzen auf eine klare Positionierung und auf den ersten Blick erkennbare Tugenden bayerischer Brauhauskultur. In Köln gescheitert, startet Starnberger derweil in Frankfurt den Gastronomieversuch Nummer 2: Dort hat das Starnberger Wirtshaus eröffnet. 

Warsteiner erfindet Oberbräu neu

Woran es gelegen haben mag, dass es der Warsteiner Brauerei mit seiner Beteiligung an der Kaltenberg-Brauerei und dem König Ludwig Hell nicht früher gelungen ist, auf den unübersehbaren Markttrend zu reagieren, kann Gruppenchef Helmut Hörz nur allein beantworten. Händler hatten die lange Zurückhaltung ohnehin nicht verstanden, als man 2022 Hals über Kopf mit dem konstruierten Oberbräu ein Helles aus der Retorte schuf. Nachdem der Erfolg ausblieb, verpasste Warsteiner nur zwei Jahre nach dem Launch der Hellbiermarke einen komplett neuen Auftritt.

Foto der alten und neuen Flasche
Mit dem neuen Design verabschiedet sich die Marke von der bayerischen Folklore. (Produktfotos: Haus Cramer Gruppe)

Oberbräu verabschiedete sich von der bayerischen Folklore, verzichtete auf weiß-blaues Rautenmuster und Elemente des original Holzkirchner Oberbräu-Logos; der Kapelle und dem bayerischen Pärchen in typischer Tracht. Stattdessen ist nun das zentrale Designelement eine Gams, die Aufbruch und Abenteuer symbolisiere und – so hofft Marketingdirektor Andreas von Grabowiecki – eine junge Zielgruppe ansprechen soll. Er schwört nach eigenem Bekunden auf die gelernten Color-Codes des Hellbier-Marktes, um „aus der Masse der Hellbiere herauszustechen“. Was der Verbraucher vom zweiten Anlauf hält, darauf dürfte alsbald eine Antwort des Marktes folgen.

Erdinger unter den Top 25 

Wenn es denn einen Gewinner unter dem Newcomer-Trio des letzten Jahres gab, dann war es Erdinger Brauhaus Hell. Das beste Signal für Werner Brombach und seine Truppe: Die Marke ist wieder da! Oder immer noch. Jedenfalls gelang es, im Handel lt. AC Nielsen unter die Top 25-Hellbiermarken zu kommen. Es gibt gutes Marktpotenzial, mit Brauhaus Hell weiter zu wachsen. Erdinger hatte unter Bündelung der Kräfte gleich im ersten Jahr damit begonnen, alle Vertriebswege zu nutzen. Auch das forcierte Einweggeschäft über die Harddiscounter brachte der neuen, durchaus besonderen Markenoptik erfreuliche Wahrnehmung und natürlich hilfreiche Absätze. 

Doch der größte Feind der großen Weißbierhäuser bleibt leider nicht der Wettbewerb, sondern der Verbraucher, der mit seinem vornehmlichen Wechsel von Weißbier zu Hellbier im Süden und Südwesten die angestammte Traditionssorte weiterhin schwächt. Fürs Weizenbier bleibt es angesichts des Hellbierwachstums weiterhin schwierig. Auch in der Gastronomie. Gerade im Norden und Osten, wo der bayerische Sortenhype im Sommer seit jeher für wichtige Weizenbierabsätze sorgt, wird immer öfter ein Zapfhahn für Helles freigemacht. 

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund
AfG

Stiftung Warentest

Limonaden meist „Zuckerbomben“

von Barbara Rademacher
18. Juli 2025

Zitrus-Limonaden sind zu süß, teilweise schadstoffbelastet oder irreführend gekennzeichnet. Dieses Fazit zieht die Stiftung Warentest über ihre jüngste Untersuchung von...

Weiterlesen
Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera
Wein/Spirituosen

Fernández Rivera

Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

von Barbara Rademacher
17. Juli 2025

Eggers & Franke hat die Distribution für die Weine der Familie Fernández Rivera übernommen, die zu den angesehensten Premiumweinen Spaniens...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola
Sieht sich im Wettbewerb unfair behandelt: "The Duke"-Gründer Maximilian von Pückler
Wein/Spirituosen

Gerichtsurteil

Pfandpflicht für alkoholfreien Gin?

von Barbara Rademacher
17. Juli 2025

Die Münchner Destillerie „The Duke“ sieht sich durch eine Klage des Vereins „Sozialer Wettbewerb“ existenziell bedroht: Wegen einer Gesetzeslücke im...

Weiterlesen
Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher
Marktreport

Sponsoring

Getränkemarken im Festivalfieber

von Barbara Rademacher
16. Juli 2025

Radeberger schenkt bei „Sonne Mond Sterne“ aus, Gerolsteiner liefert das „Zwischenwasser“ beim Parookaville, Jack Daniel’s sponsert den World Club Dome....

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol
Foto von Dirk von Kries
Personalien

Top-Management

Erdinger mit neuem Exportchef 

von Dirk Omlor
16. Juli 2025

Erdinger Weißbräu besetzt die Leitung seines internationalen Geschäfts neu. Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dirk von Kries die Führung des...

Weiterlesen
Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel
Handel/Gastronomie

Konjunkturumfrage

Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

von Dirk Omlor
15. Juli 2025

Die Stimmung unter Deutschlands Getränkefachgroßhändlern hat sich spürbar verbessert. Doch die Geschäftszahlen zeigen: Die Branche kämpft weiter mit Umsatzrückgängen, Kostendruck...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige GQS
Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier
Bier

Kooperation

Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

von Dirk Omlor
14. Juli 2025

Die Haus Cramer Gruppe (vormals Warsteiner Gruppe) treibt die internationale Expansion ihrer Biermarke Isenbeck voran. Ab Sommer 2025 wird Isenbeck...

Weiterlesen
Die neue Bierbotschafterin Anke Rehlinger mit ihrem Vorgänger Carsten Linnemann (links) und Brauerpräsident Christian Weber
Bier

Deutscher Brauertag

Rehlinger zur Bierbotschafterin ernannt

von Barbara Rademacher
11. Juli 2025

Anke Rehlinger ist neue „Botschafterin des Bieres“. Der Titel wurde der Ministerpräsidentin des Saarlandes und amtierenden Präsidentin des Bundesrats während...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier

Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

14. Juli 2025
Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher

Getränkemarken im Festivalfieber

16. Juli 2025
Foto von Dirk von Kries

Erdinger mit neuem Exportchef 

16. Juli 2025
Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel

Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

15. Juli 2025
Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

Für mutige Abenteurer

Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

Premix für die Party

vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

Limonaden meist „Zuckerbomben“

Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

Für mutige Abenteurer

18. Juli 2025
Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

Premix für die Party

18. Juli 2025
vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

Limonaden meist „Zuckerbomben“

18. Juli 2025
Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

17. Juli 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Stellenangebote

- Einkäufer:in

- Standortleitung (m/w/d)

- Brand Manager Nationale Marken (mwd)

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

Anzeige
Anzeige GQS

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol

Berichte & Interviews

Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher
Marktreport

Sponsoring - Getränkemarken im Festivalfieber

von Barbara Rademacher
16. Juli 2025
Hand mit einem Glas Bier, darauf ein Stempel "alkoholfrei"
Bier Marktreport

Medienberichte - Alkoholfreies Bier zu Unrecht unter Beschuss

von Barbara Rademacher
9. Juli 2025
futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung
Interview Handel/Gastronomie

LEH der Zukunft - „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025
Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach
Brauerei-Gruppen Report

Teil 8 - Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

von Dirk Omlor
25. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"
Aktionen

Für mutige Abenteurer

18. Juli 2025
Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack
Neue Produkte

Premix für die Party

18. Juli 2025
Neues Werbemotiv von Mezzo Mix
Kampagnen

Ohne schlechtes Gewissen

16. Juli 2025
Drei von neun Rockstar-Dosen im Festival-Look
Aktionen

Mit Energie aufs Festival

11. Juli 2025
zwei Dosen Gaffel-Cola-Kölsch am Strand, im Hintergrund Leute, die Beachvolleyball spielen.
Neue Produkte

Klassiker neu belebt

10. Juli 2025

Stellenangebote

- Einkäufer:in

- Standortleitung (m/w/d)

- Brand Manager Nationale Marken (mwd)

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Das Keyvisual der Wacken-Kommunikation

Keyvisual für echte Fans

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.