Im Zuge seiner Neuausrichtung (wir berichteten) verzichtet der Mineralbrunnen Aqua Römer ab sofort vollständig auf Einweg-Gebinde und füllt das komplette Sortiment in PET- und Glasmehrwegflaschen ab. Das Unternehmen ist damit nach eigenen Angaben der einzige Mineralbrunnen in Baden-Württemberg der vollständig auf Einweg verzichtet. „Wer den Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen ernst meint, muss auf Mehrweg setzen“, sagt Geschäftsführerin Nadja Ohlendorf.
Während Einwegflaschen und auch das kastengestütze Einwegsystem Petcycle laut Aqua Römer nur ein einziges Mal benutzt und danach vernichtet werden, können PET-Mehrweg-Flaschen bis zu 20 Mal und Glasflaschen bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden. 20 Glas-Mehrwegflaschen würden somit 1.000 Einwegflaschen ersetzen. Das spare nicht nur Energie und Ressourcen, sondern reduziere auch die Emission klimaschädlicher Treibhausgase, heißt es.
Beim Thema Mehrweg war Aqua Römer der Branche auch in der Vergangenheit oft voraus und führte bereits 1998 als erster Brunnen im Südwesten PET-Mehrweg ein. Das Unternehmen nutzt heute über das gesamte Sortiment die Poolflaschen der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB).
Über Aqua Römer:
Die Aqua Römer GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit rund 130 Mitarbeitenden und zirka 130 Millionen Füllungen pro Jahr. Am Standort Mainhardt, Landkreis Schwäbisch Hall, produziert und vertreibt der Brunnen Mineral- und Heilwasser sowie Erfrischungsgetränke. Das Portfolio umfasst neben der Premiummarke Aqua Römer Quelle und der Marke Naturpark Quelle das Heilwasser Mainhardter Römerquelle und die kalorienreduzierten Leicht & Fit Limonaden. Außerdem ist das Unternehmnen für Baden-Württemberg exklusiver Lizenzpartner der Limonadenmarke Deit.