Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
8. Juli 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Sehr zufrieden mit dem Baufortschritt (von rechts): Logistik-Leiterin Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün und Julia Räder, stellvertretende Logistik-Leiterin

    Hachenburger investiert Millionen in Umbau

    Streik bei Hasseröder im Mai 2025

    Arbeitskampf bei Hasseröder

    Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

    Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

    Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

    Veltins wächst gegen den Markttrend

    Freuen sich auf die Zusammenarbeit: VDP-Geschäftsführerin Theresa Olkus und Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu

    Meckatzer kooperiert mit VDP

    Eine Flasche Henkell 0,0% vor beigefarbigem Hintergrund

    Henkell alkoholfrei wird zu 0,0 %

    Ein junges Paar stößt in einer städtischen Außengastronomie mit Fritz-Kola an.

    Fritz-Kola immer internationaler unterwegs

    Rote Schilder mit weißer Schrift "Warnstreik"

    Trinks wird bundesweit bestreikt

    Drücken den Startknopf: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir und Christoph Klenk

    Adelholzener erweitert Abfüllkapazitäten

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

    Mit Glück zur guten Aussicht

    eine Flasche Bazi Cola-Mix

    Gewinne im Deckel

    Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut

    Für sommerliche Drinks

    Ausschnitt aus dem Werbespot - tanzende junge Leute, in der Mitte der Slogan "Absolut. Born to Mix"

    Von der Bar auf den Dancefloor

    vier Flaschen Käuzle, ganz rechts die neue Sorte "vogelfrei"

    Neues Bier – alter Kauz

    Displays und andere Aktionsmaterialien machen am POS auf die Promotion aufmerksam.

    Anreiz zum Probieren

    eine Flasche „Doppio Passo Alternativa Sparkling 0,0%“

    Genuss ohne Reue

    Neues Werbemotiv: KI-Schaf "Lämmi" mit einer Flasche Lammsbräu alkoholfrei, daneben die Schrift "Ein Bio bitte"

    Schaf als Markenbotschafter

    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Sehr zufrieden mit dem Baufortschritt (von rechts): Logistik-Leiterin Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün und Julia Räder, stellvertretende Logistik-Leiterin

    Hachenburger investiert Millionen in Umbau

    Streik bei Hasseröder im Mai 2025

    Arbeitskampf bei Hasseröder

    Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

    Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

    Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

    Veltins wächst gegen den Markttrend

    Freuen sich auf die Zusammenarbeit: VDP-Geschäftsführerin Theresa Olkus und Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu

    Meckatzer kooperiert mit VDP

    Eine Flasche Henkell 0,0% vor beigefarbigem Hintergrund

    Henkell alkoholfrei wird zu 0,0 %

    Ein junges Paar stößt in einer städtischen Außengastronomie mit Fritz-Kola an.

    Fritz-Kola immer internationaler unterwegs

    Rote Schilder mit weißer Schrift "Warnstreik"

    Trinks wird bundesweit bestreikt

    Drücken den Startknopf: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir und Christoph Klenk

    Adelholzener erweitert Abfüllkapazitäten

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

    Mit Glück zur guten Aussicht

    eine Flasche Bazi Cola-Mix

    Gewinne im Deckel

    Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut

    Für sommerliche Drinks

    Ausschnitt aus dem Werbespot - tanzende junge Leute, in der Mitte der Slogan "Absolut. Born to Mix"

    Von der Bar auf den Dancefloor

    vier Flaschen Käuzle, ganz rechts die neue Sorte "vogelfrei"

    Neues Bier – alter Kauz

    Displays und andere Aktionsmaterialien machen am POS auf die Promotion aufmerksam.

    Anreiz zum Probieren

    eine Flasche „Doppio Passo Alternativa Sparkling 0,0%“

    Genuss ohne Reue

    Neues Werbemotiv: KI-Schaf "Lämmi" mit einer Flasche Lammsbräu alkoholfrei, daneben die Schrift "Ein Bio bitte"

    Schaf als Markenbotschafter

    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Preiseinstieg

Oettinger: „Wir haben die Banken ausgelistet“

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
13. November 2024
in Interview Bier
Lesezeit:8 min
Foto von Stefan Blaschak

Stefan Blaschak, CEO der Oettinger Getränkegruppe (Foto: Oettinger/Fotomontage GN)

Seit Juni 2023 ist Stefan Blaschak CEO der Oettinger Getränkegruppe und treibt entscheidende Veränderungen voran. Im Interview mit Getränke News erklärt er, warum er auf internationale Partnerschaften setzt und wie Oettinger in einem schwierigen Marktumfeld bestehen will.


Getränke News: Sie sind seit Mitte letzten Jahres CEO bei Oettinger. Was waren die größten Herausforderungen, als Sie ins Unternehmen kamen?

Blaschak: Als ich ins Unternehmen kam, spürte ich an manchen Stellen historisch bedingt eine gewisse Verunsicherung. Wie Sie wissen, starb Anfang 2013 der Unternehmensgründer Günther Kollmar, nur knapp ein Jahr später sein Sohn Dirk Kollmar, der die Braugruppe weiterführen sollte. Dann kam Corona und anschließend der Krieg in der Ukraine und mit ihm enorme Kostensteigerungen in allen Bereichen. Aus diesen Gründen war das Unternehmen in Sachen Strategie und Struktur ein Stück weit stehen geblieben. 

Getränke News: Sie haben dann relativ schnell einiges umgekrempelt …

Blaschak: Wir haben uns die Effizienz in der Produktion, der Supply Chain und der Logistik angeschaut und Programme aufgesetzt. Parallel dazu haben wir eine Strategie entwickelt, wie wir das Unternehmen für die Zukunft ausrichten. Dazu gehörte auch, unsere Selbstständigkeit zurückzugewinnen, indem wir die Banken ausgetauscht haben. Im Handelsjargon würde man sagen, wir haben die Banken ausgelistet. Wir glauben an diese Strategie, gehen unseren eigenen Weg und haben eine klare Idee. Wir verfolgen jedoch keine Acht-Jahres-Pläne, wie das neulich in der Fachpresse stand.

Getränke News: Warum ausländische Banken? Gab es keine Möglichkeit, diese Finanzierung über deutsche Banken zu erhalten, oder waren deutsche Institute nicht mehr bereit, Oettinger zu unterstützen?

Blaschak: Die Welt war nie so, dass Banken kommen und einfach so Geld zur Verfügung stellen. Ausländische Banken sind seit vielen Jahren auch im deutschen Markt vertreten und kennen unser Unternehmen ebenso wie die deutschen Banken. 
Wir konnten uns die Banken aussuchen und haben selbst festgelegt, mit wem wir zusammenarbeiten wollen. Diesen Status hat sich das Unternehmen über die Jahre hinweg selbst erarbeitet. 

Getränke News: Nach welchen Kriterien sind Sie da vorgegangen?

Blaschak: Wir wollten Banken, die unser neues Geschäftsmodell unterstützen. Wir sind die Nummer 25 der Welt. 40 Prozent unseres Geschäfts machen wir im Ausland und sind in beinahe 100 Ländern vertreten. Dieses Geschäft wollen wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen und unsere Fokusländer intensiv bearbeiten. Dazu brauchen wir Partner und keine geschäftshemmenden Mitläufer. Wir haben jetzt zwei ausländische Banken, die uns auch im Ausland vor Ort unterstützen können und die uns auf unserem Weg begleiten.

Getränke News: War die Bedingung für eine Zusammenarbeit, dass sich Oettinger breiter aufstellt oder hat man sich breiter aufgestellt und sich dann die Banken gesucht, die da mitziehen?

Blaschak: Keine Bank sagt, du musst das aber so und so machen. Das ist nicht deren Job. Wie tickt eine Bank? Die schauen sich das Geschäftsmodell an und entscheiden, ob sie ihm vertrauen. Dann schauen sie sich die Kennzahlen an. Wenn man in unsere Bilanz schaut, sieht man, dass wir in der Lage wären, die Banken jetzt abzulösen. 

Getränke News: Bis 2026 soll der Anteil der Eigenmarken am Umsatz im Ausland auf 50 Prozent steigen. Wie wollen Sie das im Ausland umsetzen, wo die Markenbindung oft stärker ausgeprägt ist als bei uns?

Blaschak: Wir haben uns die Märkte angeschaut und Wachstumsfelder definiert. Um unser Strategievorgaben zu erfüllen, müssen wir die Marktanteile im Ausland verdoppeln. Unser Vorteil ist aber, dass wir bereits seit vielen Jahren in den ausländischen Märkten sind, es ist also kein Kaltstart. Wir glauben, dass wir dort mit professionellen Partnern und Investments gut vorankommen. 

Getränke News: Das hört sich einfach an … 

Blaschak: In Italien zum Beispiel werden drei Viertel des Bieres in der Glaseinwegflasche verkauft. Wir füllen aber bisher nicht in Glaseinwegflaschen ab. Wie groß wären die Möglichkeiten, wenn wir dort auch in dieses Gebinde einsteigen würden? Das alles ist nun in Vorbereitung. Dafür werden wir die richtigen Partner finden, die unsere Erwartungshaltung teilen. 

Getränke News: Sie setzen auch auf China. Viele Brauer, die dort anfangs gute Geschäfte gemacht haben, mussten inzwischen Lehrgeld zahlen …

Blaschak: Das Chinageschäft ist riskant, wenn Sie, wie die Autohersteller, dort 30 Prozent Ihres Umsatzes machen. Wir sind seit zehn Jahren sehr erfolgreich in China. Die Chinesen kennen Oettinger, und unsere Möglichkeiten, das Geschäft dort weiter auszubauen, sind groß. 

Getränke News: Zurück zum deutschen Markt. Die Preissteigerungen der letzten Jahre haben den Preisabstand von Oettinger zu Premium-Marken verringert. Wie schätzen Sie die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung auf Ihr Geschäftsmodell ein?

Blaschak: Der Aktionsanteil der großen Premiummarken im Lebensmittelhandel liegt heute bei über 70 Prozent. Jede dritte Flasche wird also in der Aktion gekauft, egal was an den Preisschildern steht. Das ist für uns kein neues Phänomen. 

Warum kaufen die Leute dennoch Oettinger? Weil unsere Preise im Handel stabil sind. Deshalb haben wir in unserem neuen Logo das Wort „fair“ integriert, weil wir bis auf wenige Ausnahmen nahezu konstante Preise haben. Unser Aktionsanteil liegt unter 30 Prozent. Oettinger gibt es immer zum gleichen Preis. Der Kunde ärgert sich nicht, wenn er eine Kiste Bier für 16 Euro gekauft hat, die wenige Tage später für zehn Euro im Angebot ist. 

Getränke News: Die Brauer schieben die Schuld für die vielen Aktionspreise auf den Handel …

Blaschak: Viele Brauer versuchen, durch die Erhöhung der Aktionsfrequenzen höhere Volumina abzusetzen. Das ist der falsche Weg, aber viele denken immer noch wie früher in Hektolitern. Wenn ich immer wieder versuche, die Absatzrückgänge mit Aktionen zu kompensieren, dann ist das am Ende eine Sackgasse.  

Böse Zungen behaupten, dass der Grund für die Pleite der Real- und Praktiker-Märkte die hohe Aktionsfrequenz war, weil sie dadurch sehr viele illoyale Verwender hatten. Das Problem sehe ich in der Bierbranche auch. Ich glaube, dass in den nächsten fünf Jahren sicherlich zwei, drei große Brauer fallen werden. Und Oettinger wird nicht dazugehören.

Getränke News: Weil Sie einen fairen Preis kommunizieren?

Blaschak: Was ist der Erfolg der Discounter? Ein Konsument geht monatlich im Schnitt in fünf Stores – zwei normale Supermärkte, drei Discounter. In die Discounter geht er, weil er weiß, dort gibt es immer verlässlich niedrige Preise. Ich habe dort immer den besten Preis und kann unbesorgt einkaufen. Am Monatsanfang oder am Monatsende, wenn er noch genügend Geld übrighat, geht er eher in den normalen Supermarkt, weil er dort auch einmal eine Line-Extension bekommt, die es im Discounter nicht gibt. Dann geht er mit dem Angebotszettel in den Markt und sucht sich das Beste aus. 
Wenn sie das auf uns übertragen, wissen die Leute, wir haben einen fairen Preis und bieten eine hohe Qualität. Deshalb kaufen uns die Leute.

Getränke News: Mit dem Sortiment unter der Marke „Oe“ gehen Sie neue Wege. Wie war bislang das Feedback auf Protein-Soda?

Blaschak: Wir sind mit den Produkten bewusst zunächst in die Spätis und ähnliche kleine Geschäfte gegangen und bekommen von dort ein sehr positives Feedback. Die Verkäufe sind gut, die Rotation ist perfekt. Wir geben den Produkten aber genügend Zeit und verramschen sie nicht über Aktionen.

Getränke News: Eine Kategorie mit Zukunft?

Blaschak: Viele Ernährungskonzepte empfehlen, neben den Mahlzeiten täglich Proteine zu sich zu nehmen. Das kommt immer mehr bei den Leuten an. Wir müssen uns mit anderen Getränkekategorien beschäftigen. Andere Getränkehersteller haben den Brauern inzwischen mit neuen Getränkekategorien den Rang abgelaufen, weil sie sich mit der Zukunft beschäftigt haben. Für uns ist klar: Getränke mit Zusatznutzen sind die Zukunft.

Getränke News: Sie verkaufen zwölf Halbliterflaschen Protein-Soda in Ihrem Shop für 19,99 Euro. Nicht gerade ein Oettinger-Preis …

Blaschak: Wenn Sie sich die Preise für andere Proteinprodukte am Markt anschauen, bieten wir ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir folgen also auch hier dem Grundsatz von Oettinger: hohe Qualität zu fairem Preis. Das ist unsere DNA. Wir haben bei Protein-Soda eine klare Preisvorstellung, davon rücken wir nicht ab. Wer der nicht folgt, kann kein Partner von uns sein.

Getränke News: Sie haben Anfang des Jahres das Proteinbier Joybräu übernommen. Was haben Sie damit vor?

Blaschak: Die Herstellung von Joybräu ist patentiert und es ist nicht so einfach nachzumachen. Hier können wir also von einer echten Innovation sprechen. Mit der Übernahme von Joybräu hat sich unsere Strategie verändert, wir sind nun nicht mehr Follower, sondern First Mover und machen den Markt. Das ist neu für uns und wir lernen dazu. Um den Jahreswechsel herum werden wir ein neues Produkt bringen, das es so in Deutschland noch nicht gibt. Wir werden die Neuheit aber auch in unseren ausländischen Märkten launchen.

Getränke News: Soll das Proteinbier auch in die ausländischen Märkte?

Blaschak: Ja, Joybräu ist nicht nur für den deutschen Markt. Wir führen es auch dort ein, wo es herkam, nämlich in China und in UK.

Getränke News: Im Sommer hat Oettinger die fränkische Traditionsmarke Karmeliter übernommen. Wie sind hier Ihre Pläne?

Blaschak: Karmeliter wird jetzt eingeführt, wir starten jedoch auch hier behutsam. Dennoch haben wir hohe Erwartungen, denn es ist eine tolle Marke. Wir positionieren sie im Hellbierbereich und glauben an Marktanteilsgewinne und an ein stabiles Volumen.

Getränke News: Angesichts der aktuellen Herausforderungen und des strukturellen Wandels in der Branche: Glauben Sie, dass es die Oettinger Gruppe in fünf Jahren in ihrer jetzigen Form noch geben wird? Oder rechnen Sie mit weiteren Umstrukturierungen oder sogar Schließungen weiterer Standorte?

Blaschak: Was wissen wir, was in fünf Jahren ist? Wir wünschen uns, dass der Biermarkt zur Ruhe kommt, stabil bleibt oder sogar wieder wächst. Wir schauen uns den Markt an und entscheiden situativ, was wir machen müssen. 
Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit unserer neuen Strategie und unseren neuen Produkten auf dem richtigen Weg sind. Wir haben noch einiges vor und das nicht nur in Deutschland. 

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Sehr zufrieden mit dem Baufortschritt (von rechts): Logistik-Leiterin Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün und Julia Räder, stellvertretende Logistik-Leiterin
Bier

Westerwald-Brauerei

Hachenburger investiert Millionen in Umbau

von Barbara Rademacher
8. Juli 2025

Die Westerwald-Brauerei, Hachenburg, baut derzeit eine neue Abfüllanlage für Mehrwegflaschen und erneuert ihre Logistikhallen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das...

Weiterlesen
Streik bei Hasseröder im Mai 2025
Bier

Lohnforderungen

Arbeitskampf bei Hasseröder

von Barbara Rademacher
7. Juli 2025

Die Gewerkschaft NGG bestreikt zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate die zum Konzern AB Inbev gehörige Hasseröder Brauerei. Seit heute...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola
Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe
Wein/Spirituosen

Bilanz 2024/25

Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

von Barbara Rademacher
4. Juli 2025

Die Semper idem Underberg AG schließt das Geschäftsjahr 2024/25 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen mit einer stabilen Ergebnismarge von 9,0 Prozent ab....

Weiterlesen
Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude
Bier

Halbjahresbericht

Veltins wächst gegen den Markttrend

von Barbara Rademacher
4. Juli 2025

Die Brauerei Veltins hat im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und beim Gesamtausstoß um 2,3 Prozent auf 1,78 Millionen...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: VDP-Geschäftsführerin Theresa Olkus und Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu
Bier

Wein & Bier

Meckatzer kooperiert mit VDP

von Barbara Rademacher
3. Juli 2025

Meckatzer Löwenbräu geht ab sofort eine Partnerschaft mit dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ein. Die Allgäuer Familienbrauerei stehe wie der...

Weiterlesen
Eine Flasche Henkell 0,0% vor beigefarbigem Hintergrund
Wein/Spirituosen

Gesundheitstrend

Henkell alkoholfrei wird zu 0,0 %

von Barbara Rademacher
3. Juli 2025

Henkell Freixenet reagiert auf den anhaltenden Trend zu einem gesunden Lebensstil und stellt seine Marke „Henkell Alkoholfrei“ auf 0,0 %...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige GQS
Ein junges Paar stößt in einer städtischen Außengastronomie mit Fritz-Kola an.
AfG

Spanien/Portugal

Fritz-Kola immer internationaler unterwegs

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025

Fritz-Kola verstärkt weiter seine internationale Präsenz und geht im spanischen Markt einen entscheidenden Schritt: Ab dem 1. September übernimmt Distribución...

Weiterlesen
Rote Schilder mit weißer Schrift "Warnstreik"
Handel/Gastronomie

NGG

Trinks wird bundesweit bestreikt

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025

Gestern hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Oettinger Brauerei und ihre Logistiktochter TSL bestreikt, am morgigen Donnerstag sollen Warnstreiks an...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
v.l.: Jan Meergans (Key Account Manager Private Label) und Adriano Leo (Geschäftsführer H.C. Drinks Solutions) mit Daniel Barbulescu (Market Development Director) und Gökçe Yanaşmayan (CFO Anadolu Efes) (Foto: Anadolu Efes)

Efes wird bald in Warstein gebraut

1. Juli 2025
Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

Veltins wächst gegen den Markttrend

4. Juli 2025
Drücken den Startknopf: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir und Christoph Klenk

Adelholzener erweitert Abfüllkapazitäten

2. Juli 2025
Krombacher-Präsenz in einer zu Lagardère gehörigen Relay-Filiale

Krombacher erschließt Travel-Retail-Kanal

1. Juli 2025
Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

Mit Glück zur guten Aussicht

Sehr zufrieden mit dem Baufortschritt (von rechts): Logistik-Leiterin Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün und Julia Räder, stellvertretende Logistik-Leiterin

Hachenburger investiert Millionen in Umbau

Streik bei Hasseröder im Mai 2025

Arbeitskampf bei Hasseröder

Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

Mit Glück zur guten Aussicht

8. Juli 2025
Sehr zufrieden mit dem Baufortschritt (von rechts): Logistik-Leiterin Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün und Julia Räder, stellvertretende Logistik-Leiterin

Hachenburger investiert Millionen in Umbau

8. Juli 2025
Streik bei Hasseröder im Mai 2025

Arbeitskampf bei Hasseröder

7. Juli 2025
Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

4. Juli 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Stellenangebote

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

- Außendienstmitarbeiter/-in Gastronomie

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Gastronomie und Außer-Haus-Markt

Anzeige
Anzeige GQS

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol

Berichte & Interviews

futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung
Interview Handel/Gastronomie

LEH der Zukunft - „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025
Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach
Brauerei-Gruppen Report

Teil 8 - Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

von Dirk Omlor
25. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Fotos von Biergläsern
Interview Bier

Brauer-Initiative - „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

von Dirk Omlor
4. Juni 2025
Foto von Max Spielmann
Interview Bier

Relaunch - Neustart bei Heidelberger Brauerei

von Dirk Omlor
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival
Kampagnen

Mit Glück zur guten Aussicht

8. Juli 2025
eine Flasche Bazi Cola-Mix
Aktionen

Gewinne im Deckel

4. Juli 2025
Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut
Neue Produkte

Für sommerliche Drinks

4. Juli 2025
Ausschnitt aus dem Werbespot - tanzende junge Leute, in der Mitte der Slogan "Absolut. Born to Mix"
Kampagnen

Von der Bar auf den Dancefloor

25. Juni 2025
vier Flaschen Käuzle, ganz rechts die neue Sorte "vogelfrei"
Neue Produkte

Neues Bier – alter Kauz

23. Juni 2025

Stellenangebote

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

- Außendienstmitarbeiter/-in Gastronomie

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Gastronomie und Außer-Haus-Markt

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Fußballer mit Gatorade-Shirt von hinten

Ein Herz für Amateure

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.