Unter diesem Claim läuft aktuell die neue Online-Video-Kampagne für die Gerolsteiner Erfrischungsgetränke in der 0,33-Liter-Longneckflasche an. Jeder der drei für die Kampagne produzierten Filme zeigt eine einzelne Person in einer dynamischen Bewegung, freischwebend, man sieht nicht, was sie in der Hand hält oder worauf sie sitzt bzw. steht.
Die Frage lautet: „Da fehlt doch was?“. Mit der Antwort „Stimmt!“ wird das Bild ergänzt. Allerdings nicht um das, was man erwartet. So hält beispielsweise ein Bauarbeiter, dem vermeintlich der Presslufthammer fehlt, eine Flasche des Softdrinks in der Hand. Die Werbung mit dem Überraschungseffekt sei konzipiert für Konsumenten, die Gerolsteiner in erster Linie als Mineralwassermarke kennen, erläutert Marketingleiter Marcus Macioszek.
Die Kampagne will gezielt die 18- bis 39-Jährigen erreichen und läuft ab Mitte Mai bis Ende August unter anderem auf Youtube, Prime Video, Twitch, Joyn, Sky und RTL+. Die Online-Videos sind ein Baustein innerhalb der groß angelegten Kampagne „Absolute Freshheit“, die Gerolsteiner für seine Longnecks entwickelt hat.