Die Marke Hassia ist seit Januar 2019 klimaneutral. Diesbestätigten die unabhängigen Umweltexperten von ClimatePartner, die für Unternehmen CO2-Bilanzen berechnen. Hassia Mineralquellen hat erhebliche Investitionen getätigt und viele Prozesse neu strukturiert, um die CO2-Emissionen entsprechend zu verringern. Unter anderem wurden Frischwasser-, Strom- und Gasverbrauch sowie das Restmüllaufkommen reduziert. Alle Hassia-Produkte werden zu 100 Prozent mit Ökostrom hergestellt.Auch für nicht vermeidbare Emissionen investiert das Unternehmen in den Klimaschutz und gleicht diese mit Baumspenden für zertifizierte Aufforstungs- und Waldschutzprojekte von ClimatePartner aus.
„Mit Hassia als regionaler und nun klimaneutraler Marke aus einem traditionsreichen Familienunternehmen zeigen wir, wie ernst wir die Verantwortung für zukünftige Generationen nehmen“, sagt Markenmanagerin Corinna Fuchs. Auch deshalb spende das Unternehmen schon seit 2008 Bäume für den Klimaschutz. In zehn Jahren wurden über 1,2 Millionen Bäume für rund 750.000 Euro gepflanzt.
Für Verbraucher wird die Klimaneutralität durch das „Klimaneutral“-Siegel von ClimatePartner sichtbar, das auch die Bundesregierung empfiehlt. „Angesichts des wachsenden Trends zu nachhaltigem Konsum bieten wir unseren Handelspartnern damit einen echten Mehrwert“, sagt Fuchs. Als erste Produkte werden die zum 1. Februar neu eingeführten 1,0 l Premium-Glasmehrwegflaschen für Hassia Mineralwasser das Siegel auf dem Etikett tragen. Alle drei Sorten Still, Leicht und Sprudel sind damit auch im 6er-Kasten erhältlich. Das neue Gebinde sei ein weiterer konsequenter Schritt in der Umstellung des Hassia-Sortiments auf ausschließlich umweltfreundliche Mehrweggebinde. Der Prozess werde im Jahresverlauf abgeschlossen sein, heißt es.