Bitburger Eifelbräu
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Eine Flasche Cutty Sark vor Meereshintergrund
Whiskymarkt

Diversa distribuiert Cutty Sark

Der Rheinberger Importeur Diversa nimmt den traditionsreichen schottischen Whisky „Cutty Sark“ in sein Vertriebsportfolio auf. Die Marke wurde 1923 von Berry Bros & Rudd kreiert, Weinhändlern von Weltruf, die auch das britische Königshaus belieferten. Seine Beliebtheit in den USA verhalf Cutty Sark auch zu internationaler Bekanntheit.

Der damalige Insider-Whisky wurde während der Prohibition in kleinen Mengen in die Vereinigten Staaten eingeschmuggelt. Nach der Aufhebung des Alkoholverbots im Jahr 1933 schnellte der Absatz dort in die Höhe, in den 1930er Jahren ging der Löwenanteil der Lieferungen nach USA.

Die Marke wurde nach dem berühmten Dreimaster Cutty Sark benannt, einem der schnellsten Schiffe Ende des 19. Jahrhunderts. Basis für den Blend ist eine Auswahl von Single Malts und hochwertigen Grain Whiskys. Das Rückgrat bilden die Malts von Glenrothes aus der Speyside.

Diversa beschreibt Cutty Sark als „vielseitigen Allrounder und Everyday-Whisky mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“. Er eignet sich vor allem zum Mixen, aber auch zum Pur-Genuss. Als Preis gibt der Distributeur eine UVP von 13,99 Euro für die 0,7-Liter-Flasche an.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Eine Flasche Cutty Sark vor Meereshintergrund
Whiskymarkt

Diversa distribuiert Cutty Sark

Der Rheinberger Importeur Diversa nimmt den traditionsreichen schottischen Whisky „Cutty Sark“ in sein Vertriebsportfolio auf. Die Marke wurde 1923 von Berry Bros & Rudd kreiert, Weinhändlern von Weltruf, die auch das britische Königshaus belieferten. Seine Beliebtheit in den USA verhalf Cutty Sark auch zu internationaler Bekanntheit.

Der damalige Insider-Whisky wurde während der Prohibition in kleinen Mengen in die Vereinigten Staaten eingeschmuggelt. Nach der Aufhebung des Alkoholverbots im Jahr 1933 schnellte der Absatz dort in die Höhe, in den 1930er Jahren ging der Löwenanteil der Lieferungen nach USA.

Die Marke wurde nach dem berühmten Dreimaster Cutty Sark benannt, einem der schnellsten Schiffe Ende des 19. Jahrhunderts. Basis für den Blend ist eine Auswahl von Single Malts und hochwertigen Grain Whiskys. Das Rückgrat bilden die Malts von Glenrothes aus der Speyside.

Diversa beschreibt Cutty Sark als „vielseitigen Allrounder und Everyday-Whisky mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“. Er eignet sich vor allem zum Mixen, aber auch zum Pur-Genuss. Als Preis gibt der Distributeur eine UVP von 13,99 Euro für die 0,7-Liter-Flasche an.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023