Bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs bleibt der Boom für Lieferdienste aus. Seit Beginn der Corona-Krise geht der Online-Einkauf von Lebensmitteln sogar zurück. Stattdessen wird der Einkauf im Supermarkt um die Ecke bevorzugt. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage von Havas Media. Das Einkaufen bleibt eine der wenigen Aktionen, die man aktuell noch außerhalb der eigenen vier Wände machen kann, so die Begründung. Obwohl weiterhin alle Supermarktketten geöffnet haben, beschränkt sich der Einkauf auf weniger Einkaufsorte. Durchschnittlich wurden in der letzten Woche 2,6 Einkaufsstätten ausgesucht – in einer normalen Woche ohne Corona wären es 4,4.
Alkoholkonsum gestiegen
20 Prozent der Befragten haben ihren Alkoholkonsum in der letzten Woche erhöht. Bei 69 Prozent ist der Alkoholkonsum gleichgeblieben. Am liebsten Trinken die Deutschen in Gesellschaft mit Personen aus dem eigenen Haushalt (61 Prozent), aber in Zeiten von Social Distancing trinkt ein Drittel auch gerne mal alleine. Besonders Jüngere trinken mehr als sonst: Partys, Drinks oder Trinkspiele via Videochat von zu Hause aus erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Zur Umfrage:
Der Havas Media Corona Monitor ermittelt per Umfrage, wie sich die Bevölkerung an die Corona-Krise anpasst. Dafür werden in wöchentlichen Befragungswellen untersucht, wie sich das Verhalten und die Stimmung der Deutschen verändert. Befragt werden jeweils 500 Menschen zwischen 14 und 69 Jahren mittels einer repräsentativen Onlinebefragung mit respondi. Die dritte Befragungswelle erfolgte vom 31. März bis 2. April, die vorigen vom 24. bis 26. sowie vom 17. bis 19. März.