Die Winkels-Gruppe (Getränkelogistik und Mineralbrunnen) hat 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ihren Wachstumskurs fortgesetzt und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit 408,5 Millionen Euro Umsatz (ohne Beteiligungen) erzielte das Unternehmen ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz des Konzerns, einschließlich Beteiligungen, stieg um zwei Prozent auf 523,4 Millionen Euro. Der Gesamtabsatz der Gruppe, einschließlich Handelsware, blieb auf Vorjahresniveau. Besonders stark entwickelte sich das PET-Einweg-Segment der Eigenmarken mit einem Zuwachs von 6,2 Prozent.
Insgesamt sei das Geschäftsjahr 2024 weiterhin von zahlreichen Herausforderungen geprägt gewesen, insbesondere durch die angespannte Marktsituation in der Getränkelogistik, erklärt Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter von Winkels. „Im Eigenmarkenbereich hatten wir den Basiseffekt der Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte 2023 zu verkraften. Die anhaltende Unsicherheit der Verbraucher durch die aktuelle wirtschaftliche Lage, führte deshalb bei unseren A-Marken zu Abschmelzverlusten“, so Kaufmann. Durch strategische Anpassungen und Kosteneinsparungen sei das Gruppenergebnis deutlich verbessert worden, erläutert Kaufmann.
Die Umstellung von der Individualflasche auf die GDB-Poolflasche habe beim Griesbacher Brunnen zur Optimierung der Transportwege, einer effizienteren Nutzung von Herstellungsressourcen und einer Verringerung des Leergutsortieraufwands geführt, erklärt Kaufmann. Die bisherige Individualflasche bleibt exklusiv der Gastronomie vorbehalten. Neben neuen Flaschen wurde bei Griesbacher auch in die Produktionsanlagen investiert. So wurde eine Reinigungsmaschine für Flaschen angeschafft, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern gleichzeitig die Produktionskapazitäten erhöht. Die neue Anlage spart Wärme, Wasser und Reinigungsmittel ein.
Winkels hat auch in die Marke Alwa investiert. Zur Effizienzsteigerung und langfristigen Sicherung der Zuverlässigkeit wurden die PET-Mehrweg- und -Einweganlagen modernisiert. 2024 konnte für Alwa der Absatz bei PET-Einweg um rund sieben Prozent gesteigert werden. „Hier wollen wir auch zukünftig unser Sortiment weiter ausbauen, um dem Wunsch der Verbraucher nach Leichtgewichtigkeit und Bequemlichkeit gerecht zu werden“, sagt Kaufmann. 2025 soll Alwa mit einem neuen Etikettendesign und einer Limo-Range modernisiert werden.