Das Programm für den Getränkekongress „Sidekick“ ist nun vollständig. Mit Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel an der DHBW Heilbronn, konnte Getränke News einen weiteren Experten gewinnen, der die zentralen Veränderungen des Marktes analysiert. Rüsch war vor seiner Lehrtätigkeit Geschäftsführer bei Metro Cash & Carry und davor bei der Tengelmann Group in der Unternehmensentwicklung und im Einkauf tätig. In seinem Vortrag „LEH und Kunden im Wandel“ beleuchtet er, wie sich Einkaufsgewohnheiten und Vertriebskonzepte weiterentwickeln und welche Auswirkungen das auf die Getränkebranche haben wird.
Bei dem Kongress von Getränke News, der erstmals am 4. September in Heidelberg stattfindet, stehen die wesentlichen Herausforderungen der Branche im Fokus: Wie verändert sich das Konsumverhalten und was erwarten die Verbraucher künftig von den Absatzmittlern? Welche Rolle spielen digitale Plattformen und neue Vertriebskonzepte im LEH, im Fachhandel und in der Gastronomie? Nicht zuletzt geht es auch um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, mit denen sich die Getränkebranche konfrontiert sieht: Welche Strategien sichern langfristiges Wachstum in einem zunehmend volatilen Marktumfeld?
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den logistischen Herausforderungen der Zukunft. Die Branche steht vor der Aufgabe, Lieferketten effizienter und nachhaltiger zu gestalten, während gleichzeitig die Anforderungen an Schnelligkeit und Flexibilität steigen. Wie Unternehmen darauf reagieren und welche technologischen Innovationen in diesem Bereich eine Rolle spielen werden, gehört zu den zentralen Fragestellungen.
Getränke News will auf der Veranstaltung Entscheider und Vordenker der Branche zusammenbringen. Hochkarätige Referenten liefern Impulse, neue Perspektiven und praxisnahe Lösungsansätze. Gleichzeitig bietet der Kongress Raum für Austausch und Vernetzung.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.sidekick-kongress.de