1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Porträt Alexander Stein
Pernod Ricard

Zusammenarbeit mit Jacobi ausgeweitet

Pernod Ricard Deutschland gibt die Vertriebsrechte für die Marken Powers, „Pastis 51“ und „Horse With No Name“ an die Weinbrennerei Jacobi, vertreten durch Alexander Stein. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und haben unter anderem „Horse With No Name“ und „Monkey 47“ gemeinsam entwickelt. Zusätzlich zu den neu übernommenen Marken vertreibt Jacobi bereits Suze und Byrrh für Pernod Ricard.

Der irische Whiskey Powers wurde von John Powers & Son erstmals im Jahr 1800 abgefüllt. Heute produziert das Unternehmen die beiden bekanntesten irischen Whiskey-Arten Irish Whiskey und Single Pot Still Whiskey. Im Portfolio sind die beiden Single Pot Stills „Power Gold Label“ und „Powers John’s Lane“.

Der in Marseille produzierte „Pastis 51“ unterscheidet sich in Herstellung von anderen Anis-Spirituosen: Während beispielsweise Pernod durch Destillation entsteht, ist Pastis 51 ein „Aufgesetzter“, der durch Mischen in kaltem Zustand hergestellt wird.

Der Bourbon „Horse With No Name” wurde gemeinsam mit der Craft-Destillerie Firestone & Robertson aus Texas entwickelt. Eine seine Besonderheiten ist, dass nach dreijähriger Reifephase in geflammten Fässern ein Destillat der Habanero-Chili hinzugefügt wird.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Porträt Alexander Stein
Pernod Ricard

Zusammenarbeit mit Jacobi ausgeweitet

Pernod Ricard Deutschland gibt die Vertriebsrechte für die Marken Powers, „Pastis 51“ und „Horse With No Name“ an die Weinbrennerei Jacobi, vertreten durch Alexander Stein. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und haben unter anderem „Horse With No Name“ und „Monkey 47“ gemeinsam entwickelt. Zusätzlich zu den neu übernommenen Marken vertreibt Jacobi bereits Suze und Byrrh für Pernod Ricard.

Der irische Whiskey Powers wurde von John Powers & Son erstmals im Jahr 1800 abgefüllt. Heute produziert das Unternehmen die beiden bekanntesten irischen Whiskey-Arten Irish Whiskey und Single Pot Still Whiskey. Im Portfolio sind die beiden Single Pot Stills „Power Gold Label“ und „Powers John’s Lane“.

Der in Marseille produzierte „Pastis 51“ unterscheidet sich in Herstellung von anderen Anis-Spirituosen: Während beispielsweise Pernod durch Destillation entsteht, ist Pastis 51 ein „Aufgesetzter“, der durch Mischen in kaltem Zustand hergestellt wird.

Der Bourbon „Horse With No Name” wurde gemeinsam mit der Craft-Destillerie Firestone & Robertson aus Texas entwickelt. Eine seine Besonderheiten ist, dass nach dreijähriger Reifephase in geflammten Fässern ein Destillat der Habanero-Chili hinzugefügt wird.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023