Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
2. Dezember 2023
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

    Oettinger mit neuer Strategie

    Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

    Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

    Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

    Miese Laune in der Brauwirtschaft

    Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg

    Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

    Beim Spatenstich (von links): Vorstand Christopher Ratsch, Mehrheitsgesellschafter Florian Rehm und Roland Dantz (Oberbürgermeister der Stadt Kamenz)

    Jägermeister baut neues Fasslager

    Person hält Biertreber in den Händen.

    Biertreber als Kuhmilch-Ersatz?

    Mann schiebt ein Whiskyglas von sich weg.

    Alkoholbranche kämpft für moderaten Konsum

    Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.

    European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

    Porträt Norman Brüggemann

    Brüggemann verantwortet Supply Chain

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    Junge Leute stoßen im Freien mit Sekt an

    Magische Momente

    Jameson mit Kartenspiel als Onpack

    Abend mit Freunden

    Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

    Mehr Abwechslung

    Sonderpackung Nordés Gin mit Glas-Onpack

    Stilvolles Duo

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    "Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren"

    „Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

    Oettinger mit neuer Strategie

    Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

    Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

    Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

    Miese Laune in der Brauwirtschaft

    Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg

    Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

    Beim Spatenstich (von links): Vorstand Christopher Ratsch, Mehrheitsgesellschafter Florian Rehm und Roland Dantz (Oberbürgermeister der Stadt Kamenz)

    Jägermeister baut neues Fasslager

    Person hält Biertreber in den Händen.

    Biertreber als Kuhmilch-Ersatz?

    Mann schiebt ein Whiskyglas von sich weg.

    Alkoholbranche kämpft für moderaten Konsum

    Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.

    European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

    Porträt Norman Brüggemann

    Brüggemann verantwortet Supply Chain

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    Junge Leute stoßen im Freien mit Sekt an

    Magische Momente

    Jameson mit Kartenspiel als Onpack

    Abend mit Freunden

    Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

    Mehr Abwechslung

    Sonderpackung Nordés Gin mit Glas-Onpack

    Stilvolles Duo

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    "Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren"

    „Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier

Hansa-Heemann AG

„Wir wollen die Warengruppe ganz bedienen“

Barbara RademachervonBarbara Rademacher
28. April 2021
in Interview AfG
Lesezeit:5 min
„Wir wollen die Warengruppe ganz bedienen“

Volker Büttel ist seit Juni 2019 Mitglied des Vorstands der Hansa-Heemann AG. (Foto: Michael Zapf)

Deutschlands zweitgrößter Mineralbrunnen, die Hansa-Heemann AG, will sein Markengeschäft weiter ausbauen. Das kündigt Volker Büttel, Vorstand Marketing und Vertrieb, im Interview mit Getränke News an. Er sieht bei den Marken deutliche Zeichen für Wachstum und ein großes Innovationspotenzial. An der Gesamtstrategie – mit einem sehr starken Handelsmarkenanteil – will er aber festhalten. Gerade in der Krise habe sich die breite Aufstellung des Unternehmens bewährt.


Getränke News: Wie hat sich Ihr Unternehmen im letzten Jahr entwickelt, wie ist die Hansa-Heemann AG bis jetzt durch die Corona-Pandemie gekommen?

Büttel: 2020 war natürlich kein leichtes Jahr. Aber unter dem Strich ist es für uns glimpflich abgelaufen. Mit den drei Säulen – Handelsmarken, Markenartikel und Lohnproduktion – sind wir breit aufgestellt. Das hat sich auch in der Krise ausgezahlt. Unser Handelsmarkengeschäft war leicht rückläufig, das entspricht aber dem allgemeinen Markttrend. Der Bereich der Marken war stabil, da können wir zufrieden sein. In der Lohnproduktion haben wir zugelegt.

Getränke News: Mit St. Michaelis haben Sie auch eine reine Gastronomiemarke im Sortiment …

Büttel: Die ist natürlich durch die Corona-Schließungen unter die Räder gekommen; St. Michaelis hat zwar nur einen Absatzanteil von unter fünf Prozent, aber die Profitabilität ist deutlich höher. Dank einem wachsenden LEH-Geschäft haben wir das aber ausgeglichen. Unsere national aufgestellte Marke Hella ist ein starker Wachstumsmotor, die konnte diese Scharte auswetzen. Insgesamt ging es bei Hansa-Heemann trotz etwas rückläufiger Mengen beim Umsatz leicht aufwärts.

Getränke News: Wie sah es denn im letzten Jahr bei den verschiedenen Kategorien aus?

Büttel: Das muss man immer im Zusammenhang mit den Marken sehen. Der Gesamt-Wassermarkt ist um zwei Prozent mengenmäßig rückläufig, daher spielen bei den Marken die Gebinde eine sehr große Rolle. Wir haben da seit zwei Jahren diese extreme Verschiebung zu Glas, weg von PET. PET wird es immer geben, aber auf niedrigerem Niveau.

Bei den Handelsmarken kann man diese Verluste nicht ausgleichen, bei den Marken aber schon. Hella war bislang nur in PET erhältlich. Diese Flanke haben wir in diesem Jahr geschlossen: Seit Februar gibt es unsere Mineralwässer in den drei Sorten Classic, Medium und Naturell auch in der 0,7-Liter-Individualglasflasche im 12er-Mehrwegkasten. Da sind wir gerade im Distributionsaufbau.

Getränke News: Hella ist auch sehr stark im Segment Wasser mit Geschmack …

Büttel: Ja, mehr als 50 Prozent des Absatzes entfällt bei Hella auf die Kategorie. Im letzten Jahr haben wir da absatzmäßig noch einmal um 11 Prozent zugelegt, während der Wettbewerb strauchelt. Unsere Marke ist in der Kategorie der einzige Wachstumsmotor, sie ist inzwischen Marktführer unter den Flavoured Waters.

Getränke News: Wie konnte das gelingen?

Büttel: Offenbar haben wir einiges richtig gemacht. Wir liegen preislich etwas unter dem Wettbewerb, sind also „nicht ganz so premium“. Auch die Entscheidung vor ein paar Jahren für das 0,75-Liter-Gebinde war richtig – das ist ein gutes Mitnahmegebinde.

Getränke News: Und welche Bilanz können Sie für die Marke Fürst Bismarck ziehen?

Büttel: Das ist eine tolle Marke, die unser Portfolio sehr gut ergänzt. Aber sie wurde über Jahre ausgenommen. Seit der Übernahme von Nestlé 2017 haben wir viel auf die Beine gestellt. Wir haben einen hohen Millionenbetrag investiert – in das Werk in Aumühle, in neue Flaschen und Gebinde, in die Werbung und Kommunikation. Die Integration war ein Kraftakt. Heute ist Fürst Bismarck „sehr premium“ und ganz klar Marktführer im Norden. Trotzdem haben wir das Volumen bis jetzt nur gehalten. Eines ist sicher: Ein Marken-Mineralwasser in der Wahrnehmung umzudrehen ist ein hartes Business. Letztes Jahr haben wir an der Verpackung gearbeitet; jetzt sind Produktinnovationen dran.

Getränke News: Sie haben sich bei Fürst Bismarck im letzten Jahr ganz vom GdB-Gebinde verabschiedet. Warum?

Büttel: Eines vorab: Im Preiseinstieg und im Mittelpreissegment bleiben wir bei dem GdB-Poolgebinde. Eine Premiummarke muss aber dem Konsumenten etwas bieten. Beim Mineralwasser haben wir eine Preisspreizung zwischen 13 Cent für die Handelsmarke und dem Drei- bis Vierfachen für die Premiummarken. Es ist schwierig, das nur über den Geschmack zu erklären. Das Packaging kann nicht außen vor bleiben, das ist zur Differenzierung einfach notwendig.

Getränke News: Andererseits passen doch die Poolgebinde gut zur Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten …

Büttel: Die Mehrzahl unserer Produkte ist regional distribuiert, 98 Prozent der Mengen werden über Strecken von weniger als 250 Kilometern transportiert. Einzige Ausnahme ist – als nationale Marke – Hella. Mit fünf Werken in Deutschland haben wir zudem alle Ecken der Republik abgedeckt und daher nicht so weite Transportwege. Da fällt also der Unterschied zwischen Pool- und Individualgebinde nicht so stark ins Gewicht.

Getränke News: Neben Verpackungsneuheiten haben Sie 2020 und auch schon in diesem Jahr einige Produktinnovationen auf den Markt gebracht. Die Einführung von Sirupen zum Selbermixen unter der Marke Hella dürfte in der Branche für Wirbel gesorgt haben …

Büttel: Ja, da gab es auch viel Kritik, wie wir so etwas machen können. Die Sirupe sind lange unter dem Radar geflogen, aber bei einem Plus von 40 Prozent allein im letzten Jahr kann man nicht mehr von einer Nische sprechen. Umgerechnet in Fertiggetränk ist das Segment größer als das der Schorlen. Und ich erwarte, dass die Kategorie noch weiterwächst. Natürlich leiden wir, wie die ganze Branche, unter den Wassersprudlern. Aber wir werden diesen Trend nicht aufhalten können.

Wegen dem starken Schwerpunkt bei den Wässern mit Geschmack eignet sich Hella unheimlich gut für solche Neuheiten. Wenn wir diese Markenplattform clever für uns nutzen, können wir künftig sicherlich noch mehr aus der Marke rausholen. Die alkoholfreien Getränke sind ja eine sehr innovative Warengruppe. Aber jetzt haben gerade erst die Gespräche mit dem Handel begonnen, und die erste Flasche Sirup verlässt Ende Mai das Werk.

Getränke News: Das klingt so, als wollten Sie den Anteil des Markengeschäfts noch ausbauen …

Büttel: Unser Handelsmarkengeschäft macht immer noch 70 Prozent vom Absatz aus, etwa 20 Prozent entfallen auf Marken. Unsere erklärte Strategie geht allerdings tatsächlich in Richtung eines Ausbaus der Marken. Während die Handelsmarken seit Jahren eher rückläufig und von zunehmendem Preisdruck gekennzeichnet sind, sehen wir bei den Marken deutliche Zeichen von Wachstum und ein großes Innovationspotenzial.

Getränke News: Also ein Richtungswechsel?

Büttel: Nein, wir bleiben bei unseren drei Standbeinen. Wir wollen nicht in Kategorien denken, sondern die Warengruppe ganz bedienen. Und dazu gehören auch die Handelsmarken. Was allerdings manche nicht verstanden haben: Man kann Handelsmarken nicht mal so nebenbei mitnehmen. Das funktioniert so nicht. Wir behandeln beide Bereiche als komplett separate Units – jeweils mit Leuten, die dafür brennen. Damit fahren wir gut. In der Coronakrise zeigt sich das gerade überdeutlich.


Unser Gesprächspartner:

Volker Büttel ist seit Juni 2019 Mitglied des Vorstandes der Hansa-Heemann AG und verantwortet den Bereich Vertrieb und Marketing. Vor seiner Tätigkeit bei Hansa-Heemann war er bei der Carl Kühne KG in Hamburg tätig, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung für den Vertrieb im In- und Ausland zuständig war. Zuvor sammelte er einschlägige Erfahrungen in der Getränkeindustrie in den Bereichen Marketing und Vertrieb unter anderem bei der Apollinaris & Schweppes GmbH in Hamburg und bei Coca-Cola Deutschland in Berlin und Düsseldorf.

Über das Unternehmen:

Die Hansa-Heemann AG gehört seit über vier Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken in Deutschland. Neben der Zentrale in Rellingen bei Hamburg verfügt Hansa-Heemann über Werksstandorte in Aumühle, Trappenkamp, Kloster Lehnin, Löhne und Bruchsal. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 850 Mitarbeiter. Zum Unternehmen gehören u. a. die Marken Hella, Fürst Bismarck Quelle und St. Michaelis.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks
Bier

Preiseinstieg

Oettinger mit neuer Strategie

von Dirk Omlor
1. Dezember 2023

Die Oettinger Braugruppe richtet sich strategisch neu aus. Dabei sollen die Bereiche Softdrinks und innovative Getränke deutlich ausgebaut werden. Bis...

Weiterlesen
Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.
Wein/Spirituosen

Spirituosenvertrieb

Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die Schlumberger Gruppe hat ihr Spirituosensortiment erweitert und vertreibt ab sofort acht Rums der Marke „Rhum Neisson“ aus Martinique am...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz
Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar
Bier

Oktober-Bilanz

Miese Laune in der Brauwirtschaft

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) stuft die Branchenentwicklung 2023 kurz vor Jahresende als „desaströs“ ein. Zwar stieg, laut aktuellen Angaben des...

Weiterlesen
Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg
Wein/Spirituosen

Bilanz

Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die deutliche Konsumzurückhaltung in Deutschland in Kombination mit weiterhin hohen Beschaffungskosten sind an der Semper idem Underberg AG nicht spurlos...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta
Beim Spatenstich (von links): Vorstand Christopher Ratsch, Mehrheitsgesellschafter Florian Rehm und Roland Dantz (Oberbürgermeister der Stadt Kamenz)
Wein/Spirituosen

Standort Kamenz

Jägermeister baut neues Fasslager

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die Mast-Jägermeister SE erweitert 30 Jahre nach der Grundsteinlegung ihren Standort im sächsischen Kamenz um ein neues Fasslager. Dabei setzt...

Weiterlesen
Person hält Biertreber in den Händen.
Zulieferer

Milch-Alternativen

Biertreber als Kuhmilch-Ersatz?

von Barbara Rademacher
29. November 2023

Tetra Pak hat ein Verfahren entwickelt, das Biertreber in großem Stil für die Herstellung von Protein-Drinks nutzt. Mit einer Produktionslinie...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer
Mann schiebt ein Whiskyglas von sich weg.
Wein/Spirituosen

Internationale Allianz

Alkoholbranche kämpft für moderaten Konsum

von Barbara Rademacher
29. November 2023

Offenbar unter dem Eindruck der in vielen Ländern immer strenger werdenden Alkoholpolitik bringt die Branche eine weitere, große Initiative für...

Weiterlesen
Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.
Bier

Bierwettbewerb

European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

von Barbara Rademacher
29. November 2023

Der renommierte Bierwettbewerb European Beer Star hat heute auf der Brau Beviale in Nürnberg zum 20. Mal seine begehrten Awards...

Weiterlesen
Anzeige
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Das neue Logistikzentrum aus der Vogelperspektive

30 Millionen in Logistikzentrum investiert

27. November 2023
Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

Mehr Abwechslung

22. November 2023
Scherenschnitt bunter menschlicher Profile

Krombacher setzt Zeichen für Vielfalt

28. November 2023
Porträt Marc Peters

Brauereiverband mit neuem Geschäftsführer

27. November 2023
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

Oettinger mit neuer Strategie

1. Dezember 2023
eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

Leichte Alternative

1. Dezember 2023
Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

30. November 2023
Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

Miese Laune in der Brauwirtschaft

30. November 2023
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta

Berichte & Interviews

Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen
Interview Handel/Gastronomie

40 Jahre Pro Mehrweg - „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

von Barbara Rademacher
29. November 2023
Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben
Interview Wein/Spirituosen

Marktforschung - Trinkgewohnheiten im Wandel

von Barbara Rademacher
15. November 2023
Foto Einwegbecher
Interview Handel/Gastronomie

Mehrweg To-go - „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

von Dirk Omlor
6. November 2023
Foto Zahnräder
Interview Zulieferer

Gedat - „Wir bringen die Branche zusammen“

von Dirk Omlor
1. November 2023
"Man muss auffallen, auffallen, auffallen"
Interview Wein/Spirituosen

Pernod Ricard - „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

von Barbara Rademacher
25. Oktober 2023
Anzeige

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé
Neue Produkte

Leichte Alternative

1. Dezember 2023
Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern
Aktionen

Zum stilvollen Zuprosten

28. November 2023
Foto der beiden Neuheiten
Neue Produkte

Alkoholfreie Erfrischungen

27. November 2023
Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer
Neue Produkte

Vier neue Dosen

27. November 2023
Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten
Kampagnen

Verkostung mit Omi

27. November 2023

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Mrz 3
3 März 2024 - 4 März 2024

Eurovino

Mrz 8
8 März 2024 - 12 März 2024

Internorga

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Nächster Post
Dr. Andreas Brokemper

Henkell Freixenet sieht sich auf gutem Kurs

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}