William Grant nimmt Vertrieb in eigene Hand
Das globale Spirituosenunternehmen William Grant & Sons will ab 2021 in Deutschland eine eigene Vertriebsgesellschaft gründen. Geschäftsführer wird Markus Kramer, der zuvor unter anderem bei Borco-Marken-Import sowie Diageo Deutschland an der Spitze stand. Unternehmenssitz soll Hamburg werden. Die Vertriebsvereinbarung mit Campari Deutschland, die das Portfolio mit Marken wie Glenfiddich, Tullamore Dew, Grant’s und Hendrick‘s in den letzten sieben Jahren exklusiv distribuierten, läuft Ende 2020 aus. Bis dahin werde man weiterhin eng mit Campari zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, kündigt der Markeneigner an.
Die Entscheidung für eine eigene Deutschland-Gesellschaft sei „Teil der Unternehmensstrategie, die zum Ziel hat, das Geschäft noch näher nach den Bedürfnissen der Kunden auszurichten und den Aufbau seiner weltbekannten Marken weiter voranzutreiben“, teilt William Grant & Sons mit. „Mit der vollständigen Kontrollübernahme unserer Vertriebsvereinbarungen investieren wir in unsere eigenen Kapazitäten, unser Geschäft in Deutschland zu entwickeln – zugleich investieren wir damit in die spannenden Chancen, die dieser dynamische Markt bietet“, erklärt Rita Greenwood, Regional President EMEA des Unternehmens.
„Ich verfolge das Unternehmen und sein beeindruckendes Markenportfolio bereits seit vielen Jahren“, freut sich Markus Kramer auf seine neue Aufgabe. Zusammen mit seinem Team werde er daran arbeiten, William Grant & Sons „als führendes Premium-Spirituosenunternehmen und Top-Arbeitgeber auf dem deutschen Markt zu etablieren“.
Kramer ist in der Branche bereits bekannt: Nach führenden Positionen unter anderem bei Bacardi und Coca-Cola war er von April 2011 bis Ende 2013 Geschäftsführer Deutschland und Österreich bei Diageo und von Januar 2014 bis Anfang 2018 CEO bei Borco-Marken-Import. Zurzeit ist der 51-Jährige als Managing Director bei dem E-Zigarettenhersteller Juul Labs Germany tätig.