Wiedervereinigung mit Leben füllen
Zum Tag der Deutschen Einheit ermutigt Coca-Cola die Menschen, weiter mit Offenheit und gegenseitiger Akzeptanz gestärkt in eine gemeinsame Zukunft zu gehen. Der Begriff „Wiedervereinigung“ wird dabei zur „Weitervereinigung“ und der Kerngedanke des Zusammenhalts in die Gegenwart und Zukunft getragen.
Coca-Cola ruft dazu auf, gegenüber Neuem offen zu bleiben und die Wiedervereinigung jeden Tag zu leben. Dafür suchte die Marke in unterschiedlichen Tageszeitungen ganz persönliche Geschichten, die im Kleinen und im Großen von der täglichen „Weitervereinigung“ in unserer Gesellschaft erzählen. Die Geschichten motivieren, es ihnen gleich zu tun und sich Neuem gegenüber nicht zu verschließen. Die schönsten Geschichten werden pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit in den Medien veröffentlicht.
Um den Begriff „Weitervereinigung“ mit Leben zu füllen, veröffentlicht Coca-Cola in den Fokusregionen Bonn, Brandenburg, Berlin und Dresden OOH-Motive, die von gegenseitiger Offenheit im Alltag erzählen. Außerdem startet Coca-Cola Social-Media-Kooperationen mit Influencern, die ihre eigene Geschichte rund um die gelebte „Weitervereinigung“ teilen. Eine Anzeigenkampagne in diversen Printmedien ergänzt die Kampagne.
Mit der „Weitervereinigung“ knüpft Coca-Cola an die Kampagne „Offen wie nie zuvor“ an, der ersten Coca-Cola-Kampagne in Deutschland seit Covid-19. Beide Kampagnen ermutigen dazu, offen für Veränderungen zu sein, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen und in dieser neuen Normalität Chancen zu finden.