1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Weizenbiere mit neuem Geschmack
Karlsberg

Weizen mit neuem Geschmack

Karlsberg hat nach eigenen Angaben die Weizenbier-Rezeptur verbessert und seinen Weizenbieren einen neuen Namen gegeben. Die neuen „Karlsberg Natur Weizen“ sind ab Ende April 2019 auf dem Markt.

„Unsere Brauer wollten den Geschmack unseres Weizenbieres noch bemerkenswerter machen und haben eine neue, geschmackvolle Rezeptur entwickelt. Unser Natur Weizen ist kein Weizenbier unter vielen, sondern hat einen einzigartigen Geschmack. Dahinter stehen Leidenschaft und höchste Braukunst“, sagt Marketingleiter Markus Broßette. Für diese sei in den letzten Jahren umfangreich in den Brauprozess investiert wurde. Mit einem neuen Hefekeller, neuen Gär- und Lagertanks sowie einer neuen Hopfendosagestation seien nun ideale Voraussetzungen geschaffen worden, neue Rezepturen zu entwickeln. Unser bemerkenswerter Geschmack ist der Schlüssel unseres Erfolges“, erklärt Broßette.

Drei neue Weizenbiere

Neben dem neuen Geschmack haben die drei Karlsberg-Weizenbiersorten auch einen neuen Namen und einen leicht veränderten Look bekommen. Das neue Karlsberg Natur Weizen gibt es in den Varianten

  • Karlsberg Natur Weizen Hell: Naturbelassen und unfiltriert, erfrischend spritziger Geschmack mit natürlicher Fruchtnote.
  • Karlsberg Natur Weizen Dunkel: Naturbelassen und unfiltriert, sanft karamelliger Geschmack mit fruchtig-aromatischen Röstmalznoten.
  • Karlsberg Natur Weizen Alkoholfrei: Isotonisch und kalorienreduziert aufgrund sanfter Entalkoholisierung. Naturbelassen und unfiltriert, erfrischend spritziger Geschmack mit natürlicher Fruchtnote.

Umfangreiche Marketingmaßnahmen

Das neue Karlsberg Natur Weizen startet ab Ende April im Handel und in der Gastronomie. Begleitet werden der Relaunch und die Markteinführung der neuen bemerkenswerten Weizenbiere mit umfangreichen Marketing- und Verkaufsförderungsmaßnahmen. Die Medienkampagne umfasst Plakatwerbung (Großflächen und City Light Poster im Saarland und Rheinland-Pfalz mit ca. 18 Millionen Kontakten), Funkspots auf SR1, SR3, Radio Salü und RPR1 (13 Millionen Kontakte) sowie Aktionen am PoS.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Weizenbiere mit neuem Geschmack
Karlsberg

Weizen mit neuem Geschmack

Karlsberg hat nach eigenen Angaben die Weizenbier-Rezeptur verbessert und seinen Weizenbieren einen neuen Namen gegeben. Die neuen „Karlsberg Natur Weizen“ sind ab Ende April 2019 auf dem Markt.

„Unsere Brauer wollten den Geschmack unseres Weizenbieres noch bemerkenswerter machen und haben eine neue, geschmackvolle Rezeptur entwickelt. Unser Natur Weizen ist kein Weizenbier unter vielen, sondern hat einen einzigartigen Geschmack. Dahinter stehen Leidenschaft und höchste Braukunst“, sagt Marketingleiter Markus Broßette. Für diese sei in den letzten Jahren umfangreich in den Brauprozess investiert wurde. Mit einem neuen Hefekeller, neuen Gär- und Lagertanks sowie einer neuen Hopfendosagestation seien nun ideale Voraussetzungen geschaffen worden, neue Rezepturen zu entwickeln. Unser bemerkenswerter Geschmack ist der Schlüssel unseres Erfolges“, erklärt Broßette.

Drei neue Weizenbiere

Neben dem neuen Geschmack haben die drei Karlsberg-Weizenbiersorten auch einen neuen Namen und einen leicht veränderten Look bekommen. Das neue Karlsberg Natur Weizen gibt es in den Varianten

  • Karlsberg Natur Weizen Hell: Naturbelassen und unfiltriert, erfrischend spritziger Geschmack mit natürlicher Fruchtnote.
  • Karlsberg Natur Weizen Dunkel: Naturbelassen und unfiltriert, sanft karamelliger Geschmack mit fruchtig-aromatischen Röstmalznoten.
  • Karlsberg Natur Weizen Alkoholfrei: Isotonisch und kalorienreduziert aufgrund sanfter Entalkoholisierung. Naturbelassen und unfiltriert, erfrischend spritziger Geschmack mit natürlicher Fruchtnote.

Umfangreiche Marketingmaßnahmen

Das neue Karlsberg Natur Weizen startet ab Ende April im Handel und in der Gastronomie. Begleitet werden der Relaunch und die Markteinführung der neuen bemerkenswerten Weizenbiere mit umfangreichen Marketing- und Verkaufsförderungsmaßnahmen. Die Medienkampagne umfasst Plakatwerbung (Großflächen und City Light Poster im Saarland und Rheinland-Pfalz mit ca. 18 Millionen Kontakten), Funkspots auf SR1, SR3, Radio Salü und RPR1 (13 Millionen Kontakte) sowie Aktionen am PoS.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023