Weinland Baden mit positivem Ergebnis
Weinland Baden, die Vertriebsgesellschaft sechs führender badischer Winzergenossenschaften, schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einem positiven Ergebnis ab. Der Umsatz sei um 5,8 Prozent auf knapp 39 Millionen Euro gestiegen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen habe sich die Ertragssituation durch gutes Kostenmanagement positiv entwickelt, teilt das Unternehmen mit.
Das gute Abschneiden führt Markus Volk, Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft, vor allem darauf zurück, dass die maßgeblichen Kunden von Weinland Baden – der Lebensmitteleinzel- und -großhandel sowie die Discounter – trotz der Corona-Pandemie durchgängig geöffnet und gut frequentiert waren. Die Einkäufe dort hätten die Verluste in den Bereichen Gastronomie und Veranstaltungen kompensiert.
Zudem hätten sich die bereits 2019 vorgenommenen Anpassungen und Veränderungen in der Vertriebsstruktur positiv bemerkbar gemacht. Man habe neue Kunden und neue Listungen gewonnen, so Volk. Bestehende Listungen würden ausgeweitet und konsequenter umgesetzt. Dies lasse auch fürs laufende Jahr eine positive Entwicklung erwarten, und die Zeichen stünden „weiterhin auf Wachstum“.
Weinland Baden ist die nationale Vertriebsorganisation der Winzergenossenschaften Oberkircher Winzer/Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Affentaler Winzer/Baden-Badener Weinhaus, WG Achkarren, Burkheimer Winzer, WG Wolfenweiler und Winzerkeller Auggener Schäf/Laufener Altenberg.