1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Wechsel an der Spitze
Schörghuber Gruppe

Wechsel an der Spitze

Bei der Schörghuber Unternehmensgruppe gibt es einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der bisherige Stiftungsrat Nico Nusmeier wechselt zum 1. Juli 2019 in diese Position. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Klaus N. Naeve an, der dem Münchner Unternehmensverbund ein Jahrzehnt lang vorgestanden hatte und der planmäßig ausscheiden wird. Gemeinsam mit Dr. Hermann Brandstetter als weiterem Mitglied des Vorstandes und Alexandra Schörghuber als Vorstandsmitglied ohne eigenen Geschäftsbereich führt Nusmeier zukünftig das Familienunternehmen. 

Nusmeier gehört seit 2014 dem Stiftungsrat der Schörghuber Unternehmensgruppe an. Tiefe Wurzeln im Unternehmen schlägt der gebürtige Holländer und Wahl-Münchner jedoch bereits deutlich länger: Von 2005 bis 2012 war er als President Heineken Central and Eastern Europe Vertreter des Joint-Venture-Partners Heineken im Shareholder Committee der Brau Holding International, der heutigen Paulaner Brauerei Gruppe. 

Der 1961 geborene Nusmeier startete seine berufliche Laufbahn 1985 als Trainee bei Heineken. Für das holländische Familienunternehmen übernahm er in der Folge eine Vielzahl unterschiedlicher Führungsaufgaben. Nach seinem Ausscheiden bei Heineken war er zunächst als CEO des Coca-Cola Bottlers Aujan in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und schließlich von 2016 an als CEO des Verpackungsherstellers Can-Pack in Krakau in Polen tätig. Der Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Ökonometrie und Inhaber eines Masters in Strategy and Leadership der renommierten London Business School, spricht sechs Sprachen, darunter fließend Deutsch. 


Über die Schörghuber Unternehmensgruppe:

Die 1954 gegründete und familiengeführte Schörghuber Unternehmensgruppe mit Sitz in München beschäftigt rund 5.200 Mitarbeiter und ist auf den Geschäftsfeldern Bauen & Immobilien, Getränke, Hotel sowie Seafood national und international tätig. Die Bayerische Hausbau, in der die Immobilien- und Bauträgeraktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe zusammengefasst sind, ist eines der großen Immobilienunternehmen in Deutschland. Die Paulaner Brauerei Gruppe, ein Joint Venture mit Heineken, ist mit Marken wie Paulaner , Hacker-Pschorr , Mönchshof und Fürstenberg eine der größten regionalen Brauereigruppen hierzulande. Der Unternehmensbereich Hotel mit der Führungsgesellschaft Arabella Hospitality betreibt 14 Häuser in Deutschland, der Schweiz und auf Mallorca. Die in der Productos del Mar Ventisqueros zusammengefasste Lachszucht und -verarbeitung in Chile komplettiert als vierter Unternehmensbereich Seafood die Geschäftsfelder der Schörghuber Gruppe. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Wechsel an der Spitze
Schörghuber Gruppe

Wechsel an der Spitze

Bei der Schörghuber Unternehmensgruppe gibt es einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der bisherige Stiftungsrat Nico Nusmeier wechselt zum 1. Juli 2019 in diese Position. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Klaus N. Naeve an, der dem Münchner Unternehmensverbund ein Jahrzehnt lang vorgestanden hatte und der planmäßig ausscheiden wird. Gemeinsam mit Dr. Hermann Brandstetter als weiterem Mitglied des Vorstandes und Alexandra Schörghuber als Vorstandsmitglied ohne eigenen Geschäftsbereich führt Nusmeier zukünftig das Familienunternehmen. 

Nusmeier gehört seit 2014 dem Stiftungsrat der Schörghuber Unternehmensgruppe an. Tiefe Wurzeln im Unternehmen schlägt der gebürtige Holländer und Wahl-Münchner jedoch bereits deutlich länger: Von 2005 bis 2012 war er als President Heineken Central and Eastern Europe Vertreter des Joint-Venture-Partners Heineken im Shareholder Committee der Brau Holding International, der heutigen Paulaner Brauerei Gruppe. 

Der 1961 geborene Nusmeier startete seine berufliche Laufbahn 1985 als Trainee bei Heineken. Für das holländische Familienunternehmen übernahm er in der Folge eine Vielzahl unterschiedlicher Führungsaufgaben. Nach seinem Ausscheiden bei Heineken war er zunächst als CEO des Coca-Cola Bottlers Aujan in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und schließlich von 2016 an als CEO des Verpackungsherstellers Can-Pack in Krakau in Polen tätig. Der Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Ökonometrie und Inhaber eines Masters in Strategy and Leadership der renommierten London Business School, spricht sechs Sprachen, darunter fließend Deutsch. 


Über die Schörghuber Unternehmensgruppe:

Die 1954 gegründete und familiengeführte Schörghuber Unternehmensgruppe mit Sitz in München beschäftigt rund 5.200 Mitarbeiter und ist auf den Geschäftsfeldern Bauen & Immobilien, Getränke, Hotel sowie Seafood national und international tätig. Die Bayerische Hausbau, in der die Immobilien- und Bauträgeraktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe zusammengefasst sind, ist eines der großen Immobilienunternehmen in Deutschland. Die Paulaner Brauerei Gruppe, ein Joint Venture mit Heineken, ist mit Marken wie Paulaner , Hacker-Pschorr , Mönchshof und Fürstenberg eine der größten regionalen Brauereigruppen hierzulande. Der Unternehmensbereich Hotel mit der Führungsgesellschaft Arabella Hospitality betreibt 14 Häuser in Deutschland, der Schweiz und auf Mallorca. Die in der Productos del Mar Ventisqueros zusammengefasste Lachszucht und -verarbeitung in Chile komplettiert als vierter Unternehmensbereich Seafood die Geschäftsfelder der Schörghuber Gruppe. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023