Bitburger Eifelbräu
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Warsteiner sagt Montgolfiade ab
Energiekrise

Warsteiner sagt Montgolfiade ab

Die Warsteiner Brauerei hat aufgrund der Energiekrise ihr Ballonfestival abgesagt. Die Jubiläumsveranstaltung „30. Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM)“ musste wegen der Pandemie bereits 2020 und 2021 ausfallen und war für den 2. bis 10. September geplant. „Durch den Energie-Engpass haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die WIM abzusagen. Wir haben es uns nicht leichtgemacht, aber in der aktuellen Situation hat unser Ballonfestival leider keine Priorität“, sagt Catharina Cramer, Inhaberin der Warsteiner Brauerei. „Wir sind in einer Zeit, in der wir alle gefordert sind, Energie zu sparen. Daher ist es für uns aktuell nicht vorstellbar, so eine Veranstaltung durchzuführen. Auch wenn zum Ballon fahren kein Erdgas, sondern Propangas eingesetzt wird, ist es ein Brennstoff, der zurzeit nicht unnötig verbraucht werden sollte“, erklärt Cramer. 

Das Ballonfestival soll vom 1. bis 9. September 2023 nachgeholt werden. „Wir hoffen, dass sich dann die aktuelle Energieversorgungslage wieder normalisiert hat“, sagt Uwe Wendt, Geschäftsführer der WIM. Die Warsteiner Internationale Montgolfiade ist das größte jährlich stattfindende Ballonfestival Europas. Seit 1986 treffen sich Ballonfahrer aus aller Welt zu dem Großereignis im sauerländischen Warstein. Seit 1996 findet das Festival jährlich statt. Organisator der WIM ist die Warsteiner International Montgolfiade GmbH. Titelsponsor der Veranstaltung ist die Warsteiner Brauerei. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Warsteiner sagt Montgolfiade ab
Energiekrise

Warsteiner sagt Montgolfiade ab

Die Warsteiner Brauerei hat aufgrund der Energiekrise ihr Ballonfestival abgesagt. Die Jubiläumsveranstaltung „30. Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM)“ musste wegen der Pandemie bereits 2020 und 2021 ausfallen und war für den 2. bis 10. September geplant. „Durch den Energie-Engpass haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die WIM abzusagen. Wir haben es uns nicht leichtgemacht, aber in der aktuellen Situation hat unser Ballonfestival leider keine Priorität“, sagt Catharina Cramer, Inhaberin der Warsteiner Brauerei. „Wir sind in einer Zeit, in der wir alle gefordert sind, Energie zu sparen. Daher ist es für uns aktuell nicht vorstellbar, so eine Veranstaltung durchzuführen. Auch wenn zum Ballon fahren kein Erdgas, sondern Propangas eingesetzt wird, ist es ein Brennstoff, der zurzeit nicht unnötig verbraucht werden sollte“, erklärt Cramer. 

Das Ballonfestival soll vom 1. bis 9. September 2023 nachgeholt werden. „Wir hoffen, dass sich dann die aktuelle Energieversorgungslage wieder normalisiert hat“, sagt Uwe Wendt, Geschäftsführer der WIM. Die Warsteiner Internationale Montgolfiade ist das größte jährlich stattfindende Ballonfestival Europas. Seit 1986 treffen sich Ballonfahrer aus aller Welt zu dem Großereignis im sauerländischen Warstein. Seit 1996 findet das Festival jährlich statt. Organisator der WIM ist die Warsteiner International Montgolfiade GmbH. Titelsponsor der Veranstaltung ist die Warsteiner Brauerei. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023