Ulrich Brendel, Geschäftsführer Technik und Logistik der Warsteiner Brauerei, verlässt das Unternehmen zum Jahreswechsel. Er war seit 30 Jahren bei der Warsteiner Gruppe tätig, die Position an der Spitze hatte er seit gut zwei Jahren inne. Wie Warsteiner heute in einer Pressemeldung mitteilt, verlässt Brendel das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er wolle nach so langer Zeit noch einmal ein neues Kapitel in seiner beruflichen Laufbahn aufschlagen, so das Unternehmen.
Auf Nachfrage von Getränke News erklärt Warsteiner-Sprecherin Simone Lápossy, dass Ulrich Brendel in den letzten Jahren besonderen beruflichen Belastungen ausgesetzt war und nun noch einmal etwas Neues machen wolle. Vermutungen von Branchenkennern, der Weggang Brendels könnte auch mit weiteren Sparmaßnahmen zusammenhängen und mit einer schlechten Stimmung in der Belegschaft aufgrund des Tarifausstiegs (wir berichteten), dementiert die Sprecherin.
Catharina Cramer, Inhaberin der Warsteiner Gruppe, verabschiedet sich schweren Herzens von ihrem langjährigen Mitarbeiter und vertrauten Berater: „Knapp 30 Jahre lang war Uli ein Mitarbeiter, auf den man sich immer im höchsten Maße verlassen konnte. Für mich persönlich gehört er mit all seinen Verdiensten für die Gruppe stets zur Warsteiner Familie. Ich finde es sehr schade, dass er uns verlässt, und freue mich gleichzeitig, dass für ihn ein neues Kapitel beginnt. Ich bin mir sicher, dass wir auch in Zukunft viel voneinander hören werden.“
Jens Hoffmann wird neuer Geschäftsführer
Nachfolger von Ulrich Brendel wird bereits ab 1. November Jens Hoffmann, Jahrgang 1975. Hoffmann ist gelernter Braumeister und Betriebswirt und war zuvor, ebenso wie Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer Uwe Albershardt, bei AB Inbev und der Nordmann Unternehmensgruppe beschäftigt. Von 2011 bis 2020 arbeitete Hoffmann bei AB Inbev, war dort von 2013 bis 2015 technischer Leiter der Brauerei Beck & Co. in Bremen. In den letzten Jahren bei AB Inbev verantwortete er als Supply Director, sechs Brauereistandorte in Deutschland und Großbritannien und war Geschäftsführer der AB InBev Deutschland Holding GmbH.
Vor seinem Wechsel in die Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe arbeitete Hoffmann für knapp zwei Jahre als strategischer Berater und technischer Leiter (ad interim) bei der Hamburger Ratsherrn Brauerei. Der Warsteiner Gruppe stehe Jens Hoffmann bereits seit geraumer Zeit als Berater zur Seite und kenne das Unternehmen und seine Geschäftsführung gut, heißt es.
„Dass wir so ein Branchenschwergewicht wie Jens Hoffmann für uns gewinnen konnten, macht mich stolz. Durch verschiedene gemeinsame Projekte in den letzten zwei Jahren weiß ich, wie gut Jens zu unserem Familienunternehmen passt“, sagt Catharina Cramer. Helmut Hörz, Vorsitzender der Geschäftsführung und Finanzchef, ergänzt: „Die Brauindustrie steht vor großen Herausforderungen und es freut uns sehr, mit Jens Hoffmann einen erfahrenen Top-Manager an Bord zu haben, der national sowie international auf einen so hohen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.“
Komplette Geschäftsführung ausgetauscht
Mit dem Einstieg von Jens Hoffmann setzt sich die operative Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe ab dem 1. November wie folgt zusammen: Helmut Hörz (CEO und CFO), Uwe Albershardt (Geschäftsführer Vertrieb und Marketing) und Jens Hoffmann (Geschäftsführer Technik und Logistik). Damit wurde innerhalb von gut einem Jahr die komplette Geschäftsführung ausgetauscht: Hörz trat im Juli 2021 als Geschäftsführer an, Albershardt ist seit Februar 2022 für das Unternehmen tätig.
Aktualisierung
Der Artikel wurde am 4. Oktober 2022 aktualisiert, nachdem die Warsteiner Gruppe den Lebenslauf von Jens Hoffmann ergänzt hat. Zuvor hieß es dort lediglich, dass Jens Hoffmann zwischen 2011 und 2020 unter anderem als Logistics Director für Deutschland, Österreich, Italien, Kuba und die Schweiz sowie als Supply Director für Deutschland und Großbritannien bei der AB Inbev Deutschland Holding GmbH tätig war.
Dass Jens Hoffmann Technischer Leiter der Brauerei Beck & Co. sowie Geschäftsführer der AB Inbev Deutschland Holding GmbH war, wurde in der ersten Fassung des Lebenslaufs nicht erwähnt und war Getränke News nicht bekannt. Die Passage „Für Branchenbeobachter ist die Warsteiner-Personalie doch eher ungewöhnlich: Hoffmann ist weder studierter Brauingenieur, noch hat er Erfahrung in der technischen Leitung einer größeren Brauerei, was normalerweise die Voraussetzungen dafür sind, die technische Geschäftsführung einer Brauereigruppe dieser Größenordnung zu übernehmen.“ wurde inzwischen entfernt und durch die neuen Informationen ersetzt.