Bitburger Fassbrause
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Wachstum weiter fortgesetzt
Störtebeker

Wachstum weiter fortgesetzt

Die Störtebeker Braumanufaktur konnte auch 2019 ihren Umsatz deutlich steigern. „Wir blicken auf ein ereignisreiches, sehr gutes Jahr zurück“, sagt Brauerei-Inhaber Jürgen Nordmann. „Sowohl unsere Klassiker als auch die besonderen Spezialitäten und die Bio-Biere verzeichneten zum Teil enorme Umsatzsteigerungen“, so der Inhaber. Zahlen nennt Nordmann allerdings nicht. Nachdem der Absatz in 2018 um über 20 Prozent auf rund 250.000 Hektoliter zulegte, war 2019 laut Branchenkennern ähnlich erfolgreich. Inzwischen dürfte Störtebeker die 300.000-Hektoliter-Schwelle überschritten haben.

Stark gewachsen ist laut Brauereiangaben die Sorte Atlantik-Ale Alkoholfrei. „Dies bestätigt den enormen Trend der alkoholfreien Biere in ganz Deutschland“, sagt Nordmann. Mittlerweile ist mehr als jedes 10. verkaufte Bier ohne Alkohol – Tendenz weiter steigend. „Mit der Markteinführung des alkoholfreien Pale Ales 2018 haben wir als einer der ersten den Nerv der Zeit getroffen“, so Nordmann. 

Im kommenden Frühjahr wird die neue Abfüll-, Verpackungs- und Logistikhalle mit angeschlossenem Hochregallager auf dem Gelände der Störtebeker Braumanufaktur in Betrieb genommen. „Ein Meilenstein in der Geschichte der Brauerei und das Ergebnis der sehr erfolgreichen letzten Jahre“, so der Inhaber. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Wachstum weiter fortgesetzt
Störtebeker

Wachstum weiter fortgesetzt

Die Störtebeker Braumanufaktur konnte auch 2019 ihren Umsatz deutlich steigern. „Wir blicken auf ein ereignisreiches, sehr gutes Jahr zurück“, sagt Brauerei-Inhaber Jürgen Nordmann. „Sowohl unsere Klassiker als auch die besonderen Spezialitäten und die Bio-Biere verzeichneten zum Teil enorme Umsatzsteigerungen“, so der Inhaber. Zahlen nennt Nordmann allerdings nicht. Nachdem der Absatz in 2018 um über 20 Prozent auf rund 250.000 Hektoliter zulegte, war 2019 laut Branchenkennern ähnlich erfolgreich. Inzwischen dürfte Störtebeker die 300.000-Hektoliter-Schwelle überschritten haben.

Stark gewachsen ist laut Brauereiangaben die Sorte Atlantik-Ale Alkoholfrei. „Dies bestätigt den enormen Trend der alkoholfreien Biere in ganz Deutschland“, sagt Nordmann. Mittlerweile ist mehr als jedes 10. verkaufte Bier ohne Alkohol – Tendenz weiter steigend. „Mit der Markteinführung des alkoholfreien Pale Ales 2018 haben wir als einer der ersten den Nerv der Zeit getroffen“, so Nordmann. 

Im kommenden Frühjahr wird die neue Abfüll-, Verpackungs- und Logistikhalle mit angeschlossenem Hochregallager auf dem Gelände der Störtebeker Braumanufaktur in Betrieb genommen. „Ein Meilenstein in der Geschichte der Brauerei und das Ergebnis der sehr erfolgreichen letzten Jahre“, so der Inhaber. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige
Werbeanzeige Flensburger RT2 Werbeanzeige Flensburger RT2 Anzeige Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023