Der Bar Convent Berlin (BCB) kehrt wieder ganz zu alter Form zurück: Wie der Veranstalter RX Deutschland meldet, kamen von 9. bis 11. Oktober rund 15.000 Besucher aus 91 Ländern zu der Fachmesse nach Berlin, um Produktneuheiten kennenzulernen, sich über die neuesten Drinks-Trends auszutauschen und das umfangreiche Weiterbildungsprogramm zu nutzen.
Damit wurde, nach einer leichten Delle von 2022, in etwa wieder das hohe Niveau von 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr, erreicht. Die Zahl der Aussteller lag mit 544 sogar noch etwas über der von 2022 (533). Neben den zahlreichen Besuchern aus Deutschland reisten RX zufolge viele weitere aus Großbritannien, Italien und Polen an. Auch die Niederlande und Dänemark waren demnach stark vertreten.
Tequila & Co im Messetrend
Inhaltlich bildeten in diesem Jahr Agaven-Spirituosen einen sichtbaren Schwerpunkt – nicht nur beim „Agave Camp“, das im Rahmen des Education-Programms über die Kategorie informierte, sondern auch an den Messeständen: Mittlerweile sind auf dem BCB laut Veranstalter mehr als 100 Agaven-Spirituosen vertreten. Dies beweise, „dass der Trend rund um Mezcal und Tequila in der Bar-Szene angekommen ist“, freute sich Gernot Allnoch, Mitgründer von Mezcal San Cosme und Club Cantina. Dass auch hier immer öfter Premiumqualitäten gefragt sind, zeigt unter anderem das Beispiel von „Maestro Dobel“, die zwei fassgereifte Sorten vorstellten, die 2024 in den Markt eingeführt werden sollen.
„Lieber weniger, aber besser“, lautet weiterhin auch das Motto beim Rum. So erwies sich beispielsweise der Stand von Flor de Caña, wo die 18-jährige Qualität besonders im Fokus stand, als besonderer Besuchermagnet. Auf Premium- und Superpremium setzt auch der italienische Spirituosen-Distributor Compagnia dei Caraibi, der vor einem Jahr erst in den deutschen Markt startete und erstmals auf dem BCB auftrat. In den Mittelpunkt seiner Premiere in Berlin stellte er den Likör „Salvia & Limone.
No & Low immer wichtiger
Gerade, was die Liköre angeht, gab sich auch das Team von de Kuyper beim Bar Convent sehr zuversichtlich: Die Nachfrage in dem ohnehin schon volumenstarken Segment werde durch den wachsenden Trend zu Cocktails mit wenig Alkohol noch weiter beflügelt, glaubt die Presseverantwortliche des Unternehmens, Yvonne Naber. Schließlich sind Liköre nicht nur eine häufig verwendete Zutat in Drinks, sondern schon per Definition alkoholarm.
Ganz den No- & Low-Alternativen war die Pop-Up-Bar von „The Cambridge Public House“ aus Paris gewidmet, die interessierten Besuchern mit ihren nicht- und geringalkoholischen Drinks demonstrieren konnten, dass schmackhafte Cocktails nicht immer Hochprozentiges enthalten müssen.
Wenn auch freilich die meisten Trends weiterhin „weniger nüchtern“ ausfallen. Bei vielen Ausstellern war gerade ein eher „starker“ Drink besonders gefragt: der Espresso Martini aus Kaffee, Wodka und Kaffeelikör. Gemixt wurde er auch an der Bar von „The Kraken“, und zwar mit der kürzlich vorgestellten limitierte Edition „Roast Coffee“.
Großes Interesse für Fernost
Besondere Aufmerksamkeit galt beim BCB auch noch einer ganz anderen Kategorie – den Produkten aus dem asiatischen Raum, wie dem chinesischen Traditionsgetränk Baijiu oder auch Sake aus Japan. Er habe „das Potenzial, das nächste große Ding im Gastgewerbe zu werden“, glaubt jedenfalls Liam Amilhastre-Yoshida, Business Developer Saké bei La Maison Du Whisky/La Maison du Saké. Er erklärt das mit der Vielfalt der Stile von fruchtig und aromatisch bis trocken und erdig, was Sake zum Partner unterschiedlichster Speisen mache. Über „zahlreiche positive Rückmeldungen“ freute sich auch Claudia Eichler, Trade Marketing Manager bei Beam Suntory, die den Fokus ebenfalls besonders auf „die Kunst der japanischen Gastfreundschaft“ richteten.
Ob nun wegen Tequila, Likör oder Baijiu – der Bar Convent hat auch 2023 die Szene erfolgreich in Berlin zusammengeführt. „Es ist jedes Jahr wieder aufs Neue unglaublich schön zu sehen, mit was für einer Freude unsere Besucher auf den BCB kommen. Man sieht überall strahlende Gesichter und Menschen aus aller Welt, die miteinander anstoßen“, zieht Messechefin Petra Lassahn eine ausgesprochen positive Bilanz.
Der nächste Bar Convent Berlin findet vom 7. bis 9. Oktober 2024 statt.