SodaStream meldet für das erste Quartal 2019 ein Umsatzplus von 39 Prozent. Damit beendet der Wassersprudler-Hersteller nach eigenen Angaben zum 29. Mal in Folge ein Quartal mit zweistelligem Plus. Betrachte man allein den Absatz von Sprudlern, komme das Unternehmen sogar auf ein Wachstum von 59 Prozent, heißt es.
Einen der Gründe für den Erfolg sieht SodaStream auch in der massiv erweiterten Distribution. Ein großer Schritt in Richtung Versorgung an jeder Ecke sei zuletzt die neue Handelspartnerschaft mit Penny mit 2.000 Tauschstellen gewesen. Neben dem Anstieg des Maschinenabsatzes haben auch das Umsatzplus bei Sirups (+45 Prozent) und Zylinderfüllungen (+17 Prozent) großen Anteil am Wachstum des Unternehmens.
Der Wassersprudler-Hersteller steigert auch 2019 seine Bruttowerbeausgaben wieder massiv. „Allein im Bereich TV werden wir zwischen Mai und August 90 Prozent mehr investieren als im Vorjahr. SodaStream ist damit allein im Bereich der TV-Werbung eine der am stärksten investierenden Monomarken in Deutschland“, sagt Marketingdirektor Julian Hessel.
Insgesamt hat sich das Unternehmen für 2019 viel vorgenommen. So soll der Vertrieb weiter ausgebaut werden, neue Kundenzielgruppen erobert und die Haushaltspenetration von rund 10 Prozent bis Jahresende auf 15 Prozent gesteigert werden. Dafür werde man weiter auf die zentralen Verkaufsargumente „Kein Schleppen“ und „Umweltschutz durch Vermeidung unnötiger Plastikflaschen“ setzen, heißt es.