Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
18. Juli 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

    Limonaden meist „Zuckerbomben“

    Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

    Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

    Sieht sich im Wettbewerb unfair behandelt: "The Duke"-Gründer Maximilian von Pückler

    Pfandpflicht für alkoholfreien Gin?

    Foto von Dirk von Kries

    Erdinger mit neuem Exportchef 

    Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel

    Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

    Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier

    Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

    Die neue Bierbotschafterin Anke Rehlinger mit ihrem Vorgänger Carsten Linnemann (links) und Brauerpräsident Christian Weber

    Rehlinger zur Bierbotschafterin ernannt

    Two in one: Erstmals gibt es von Warsteiner eine Dose für zwei Festivals. Die Vorderseite ist dem Parookaville gewidmet, die Rückseite dem San Hejmo.

    Warsteiner stellt Festival-Dose vor

    Eine Flasche Gosch-Korn, im Hintergrund Meer, Strand und Dünengras

    Hardenberg und Gosch kooperieren

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

    Für mutige Abenteurer

    Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

    Premix für die Party

    Neues Werbemotiv von Mezzo Mix

    Ohne schlechtes Gewissen

    Drei von neun Rockstar-Dosen im Festival-Look

    Mit Energie aufs Festival

    zwei Dosen Gaffel-Cola-Kölsch am Strand, im Hintergrund Leute, die Beachvolleyball spielen.

    Klassiker neu belebt

    Pitú-Werbemotiv - eine Frau und ein Mann stoßen mit Caipirinha an, im Hintergrund Meer und Strand

    Lebensfreude statt Leistungsdruck

    Drei von insgesamt sieben Sorten der neuen "Tischlein deck' dich"-Linie

    Gegen die Qual der Wahl

    Werbemotiv für Schweppes Wild Berry

    Pur oder im Drink

    Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

    Mit Glück zur guten Aussicht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher

    Getränkemarken im Festivalfieber

    Hand mit einem Glas Bier, darauf ein Stempel "alkoholfrei"

    Alkoholfreies Bier zu Unrecht unter Beschuss

    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

    Limonaden meist „Zuckerbomben“

    Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

    Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

    Sieht sich im Wettbewerb unfair behandelt: "The Duke"-Gründer Maximilian von Pückler

    Pfandpflicht für alkoholfreien Gin?

    Foto von Dirk von Kries

    Erdinger mit neuem Exportchef 

    Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel

    Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

    Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier

    Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

    Die neue Bierbotschafterin Anke Rehlinger mit ihrem Vorgänger Carsten Linnemann (links) und Brauerpräsident Christian Weber

    Rehlinger zur Bierbotschafterin ernannt

    Two in one: Erstmals gibt es von Warsteiner eine Dose für zwei Festivals. Die Vorderseite ist dem Parookaville gewidmet, die Rückseite dem San Hejmo.

    Warsteiner stellt Festival-Dose vor

    Eine Flasche Gosch-Korn, im Hintergrund Meer, Strand und Dünengras

    Hardenberg und Gosch kooperieren

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

    Für mutige Abenteurer

    Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

    Premix für die Party

    Neues Werbemotiv von Mezzo Mix

    Ohne schlechtes Gewissen

    Drei von neun Rockstar-Dosen im Festival-Look

    Mit Energie aufs Festival

    zwei Dosen Gaffel-Cola-Kölsch am Strand, im Hintergrund Leute, die Beachvolleyball spielen.

    Klassiker neu belebt

    Pitú-Werbemotiv - eine Frau und ein Mann stoßen mit Caipirinha an, im Hintergrund Meer und Strand

    Lebensfreude statt Leistungsdruck

    Drei von insgesamt sieben Sorten der neuen "Tischlein deck' dich"-Linie

    Gegen die Qual der Wahl

    Werbemotiv für Schweppes Wild Berry

    Pur oder im Drink

    Fernet-Branca auf dem Deichbrand-Festival

    Mit Glück zur guten Aussicht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher

    Getränkemarken im Festivalfieber

    Hand mit einem Glas Bier, darauf ein Stempel "alkoholfrei"

    Alkoholfreies Bier zu Unrecht unter Beschuss

    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Teil 6: Veltins

Veltins trifft den Nerv der Zeit

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
27. November 2019
in Bier Marken Analyse
Lesezeit:9 min
Veltins trifft den Nerv der Zeit 1

Foto: Brauerei Veltins

Mit Kontinuität, Marktnähe und Verbrauchergespür zum Erfolg

Kaum eine andere Privatbrauerei hat seit der Jahrtausendwende so intensiv den deutschen Biermarkt mitgestaltet wie die Brauerei Veltins. Wenn es um Innovationsfreudigkeit, aber vor allem Kontinuität in der Marktpräsenz geht, führen die Sauerländer Brauer zusammen mit Krombacher die Phalanx der dynamisch wachsenden Top-Marken an. Unter der Führung von Susanne Veltins, die seit 25 Jahren in der Nachfolge ihrer Mutter als Inhaberin das Familienunternehmen führt, konnte die Marke Veltins auf Platz 3 der Premium-Pilsmarken nach oben klettern. Mit dem Generalbevollmächtigten Michael Huber und Dr. Volker Kuhl als Geschäftsführer Marketing/Vertrieb ist bei Veltins dieselbe Mannschaft am Ruder wie zum Jahrtausendstart, während Wettbewerber längst mehrfache Wechsel auf den Chefsesseln hinter sich haben.

Der Aufstieg der Marke Veltins

Der Generalbevollmächtigte Michael Huber gab mit seinem Einstieg 1995 den Kurs vor. Als Unternehmer liebte er von Anfang an die Zahlen – auch die hinterm Komma. Controlling hielt so frühzeitig Einzug, dass die Familienbrauerei rasch neue Kräfte schöpfen konnte. Und Dr. Volker Kuhl – inzwischen als längster Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer unter den deutschen Premium-Brauereien im Amt – formte eine Vertriebsorganisation, die Gastronomie und Handel effizient bearbeitet. Dass dazu noch offensives Marketing rund um Produkt und Markenkommunikation kam, trug einen erheblichen Anteil zur Markenverjüngung bei, so dass der Start ins neue Jahrtausend unter günstigen Vorzeichen stand. Keine andere Brauerei geht seither so dialogfreundlich in die Öffentlichkeit. Wenn es um Ausstoßzahlen geht, halten die Veltins-Verantwortlichen nichts zurück und schaffen Transparenz – längst die Ausnahme im deutschen Biermarkt. 

Entwicklung Veltins Gesamtausstoß
Quelle: Unternehmensangaben
Entwicklung Veltins Belegschaft
Quelle: Unternehmensangaben

Unter der Inhaberschaft von Susanne Veltins hat sich in den letzten 25 Jahren der Ausstoß um 33 Prozent erhöht, die Zahl der Mitarbeiter wuchs um 285 allein in der Brauerei und der Umsatz legte eine Verdoppelung hin. Und das, obwohl der Biermarkt in den letzten 25 Jahren um rund 19 Prozent verloren hat. Während andere Brauer nach der Jahrtausendwende ihren Expansionsdrang durch Zukäufe befriedigten, bis heute zuweilen aber eher schwierige bis gar belastende Brauerei-Dependancen mitschleppen, hat die Brauerei Veltins diese Last nie tragen müssen. Vielleicht mit ein Grund dafür, dass nahezu alle Trends der letzten zwei Jahrzehnte frühzeitig erkannt und mitgestaltet werden konnten. 

Ausstoßentwicklung Biermarken
Quelle: Unternehmensangaben/Branchenangaben

Trends rechtzeitig erkannt 

Dass die Brauerei mit Veltins Pils zu Beginn der 1990er-Jahre eine klassische Monomarke mit ausgewiesener Gastronomiekompetenz war, konnten auch die beiden „Beiboote“ Leicht und Alkoholfrei bis zur Jahrtausendwende nicht ändern. Der Jahresausstoß von 2,35 Millionen Hektolitern kam bis auf 25.000 Hektoliter allein von Veltins Pilsener. „Wir führen Gutes im Schilde“ hieß der Claim, der damals nahezu zwei Jahrzehnte den Markenauftritt begleitet und die Weichen für ein bodenständiges Image stellte. Dabei wurde das Bier überwiegend in Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland und Hessen vertrieben.

Veltins Werbung 1980
Werbemotiv von 1980
Veltins Werbung 1985
Werbemotiv von 1985

Zum Jahrtausendwechsel kündigte sich die Wende im bis dahin eher sortenmonotonen Biermarkt an. Der Innovationsschub hatte nun auch Deutschlands Brauereien erreicht. Während gerade in Nordrhein-Westfalen die Biermix-Nachfrage zum Ende der 1990er-Jahre mit heute fast vergessenen Shootingstars wie Frankenheim Blue oder Diebels Dimix zu boomen begann, stieg Veltins 2001 mit der Produktrange von V+ in den Markt ein und konnte mit den beiden Sorten Lemon und Cola rasch punkten. Es folgten Exoten wie V+Energy oder V+Curuba, die noch heute laut Brauerei veritable Mengen bringen. Selbst die Krombacher Brauerei musste mit dem Verfolger Cab Energy vor der farbigtrendigen Marke kapitulieren, weil es den Siegerländern nicht gelingen sollte, die gleichzeitig gelaunchte Marke auf Augenhöhe von V+ zu bringen. Das Marketing bei Veltins setzte auf eine junge Markenpositionierung, die bei der Biermix-Zielgruppe zwischen 18 und 30 Jahren ins Schwarze traf: Schon 2006 wurden über 400.000 Hektoliter V+ verkauft, zwei Jahre später die Schallmauer von 500.000 Hektolitern überschritten. 

Veltins V+ Curuba
Mit V+ traf Veltins den Geschmack der Biermix-Zielgruppe. (Foto: Veltins)

Klares Bekenntnis zu Mehrweg

Die Einführung des Einwegpfands 2003 traf nicht nur die Einweggebinde, sondern verursachte letztlich auch Schwierigkeiten beim Mehrwegsystem. Innerhalb von nur einem Jahr gingen Veltins Dosenabsätze verloren, die seinerzeit mehr als 10 Prozent des Ausstoßes ausmachten. Zeitgleich wurden allerorts immer mehr Sixpacks verkauft. Die Folge: Immer mehr Fremdflaschen in den Kästen und damit steigende Probleme bei der Leergutsortierung. Auch hier stellte Veltins rechtzeitig die Weichen und bekannte sich langfristig zum Mehrwegsystem. Für 25 Millionen Euro wurde ein bis heute einmaliges Sortierzentrum gebaut. Das Standardgebinde wurde durch die Veltins-Relief-Mehrwegflasche ersetzt. 2003 die Drittel-Liter-Flasche, 2005 die Halbliter-Flasche.

Veltins Kisten
2009 wurde der neue Mehrwegkasten eingeführt. (Foto: Veltins)

Im Auftritt legten die Sauerländer fortan sichtbar Wert auf puristisches Design. 2009 wurde ein neuer Mehrwegkasten eingeführt, der das Relief der Individualflasche sicht- und fühlbar aufgriff, und vom Porsche Design-Zentrum entwickelt worden war. Inzwischen waren auch Radler und Malz unter das Markendach von Veltins gewandert – die einstige Monobrauerei hatte sich innerhalb von nur zehn Jahren zur Vielsortenbrauerei entwickelt. Bei aller Innovationsfreudigkeit erlag man bei Veltins jedoch nicht der Versuchung vieler anderer Brauereien, ein Beck’s Gold nachzuahmen. 2004 machten die Veltins-Bosse Michael Huber und Volker Kuhl im Rahmen einer Pressekonferenz unmissverständlich klar, dass es diesen damaligen „Mildbiertrend“ nicht gebe, sondern es sich allein um ein grundlegend stimmiges Produktmarkenkonzept von Beck’s Gold handele. Sie behielten recht, denn alle Me-toos verschwanden alsbald wieder von der Bildfläche des deutschen Getränkehandels. 

Doch auch bei Veltins funktionierte nicht jedes Produkt: Mit V+Cappuccino eilte man 2008 einem erst wesentlich später einsetzenden Trend nach Extrem-Geschmacksrichtungen voraus oder versuchte 2010 vergeblich mit Bayao einen Ready-to-Drink-Mix in den Markt einzuführen. Nach diesen beiden Flops blieben die Sauerländer Brauer in Sachen Innovationen bei ihrem Kerngeschäft: 2012 wurde die Fassbrause-Produktrange gelauncht. 

Sortentrends mitgestaltet

Und als dann der Spezialitätentrend aufkam, sollte das Grevensteiner Landbier – eigentlich zum Dorfjubiläum am Stammsitz gebraut – rasch Liebhaber in Gastronomie und Handel finden. Die Anfang 2012 eingeführte Marke erzielt heute einen Jahresausstoß von rund 250.000 Hektolitern.

Grevensteiner Original im Handel
Mit der 2012 eingeführten Marke Grevensteiner erzielt die Brauerei heute einen Jahresausstoß von rund 250.000 Hektolitern. (Foto: Veltins)

Die Brauerei Veltins sollte dank der Kontinuität in Marketing und Vertrieb über zwei Jahrzehnte ein glückliches Händchen dafür beweisen, dass die richtigen Produkte auch eine qualitativ hochwertige Vermarktungskompetenz erhalten. Weniger neue Produkte, dafür aber die vorhandenen Distributions- und Absatzpotenziale vollends auszuschöpfen, heißt heute die Devise. Dass Veltins sich dabei immer wieder von Me-toos flankiert sieht, stört dort offenbar niemanden. Immerhin gelang es ungeachtet des seit Jahren in der Tendenz schrumpfenden Biermarktes weiter zu wachsen – zum Jahresende 2018 wurde erstmals die 3-Millionen-Hektoliter-Grenze überschritten. Dabei beträgt der Mehrweganteil 94 Prozent. Und auch mit einem Fassbieranteil von 514.000 Hektolitern stärkt das Unternehmen seine traditionell gewachsene Gastronomiekompetenz. 

Kommunikation auf Augenhöhe

Mit dem Claim „Wir führen Gutes im Schilde“ bahnte sich die Marke Veltins ihren Weg in die Gastronomie. Dies wirkte sich schon in den 1970er- und 1980er-Jahren positiv auf das Flaschenbiergeschäft aus. Immerhin war die Halbliter-Steinieflasche damals in Nordrhein-Westfalen das Stammgebinde – sozusagen eine Markenpersönlichkeit mit Kultcharakter.

Veltins Buswerbung 1990
In den 1990er Jahren wirbt Veltins auf Berliner Bussen.

Mit der Jahrtausendwende setzte man bei Veltins auf eine neue Kommunikationsstrategie. Auf der Höhe der Testimonial-Werbung flankierte man das Formel 1-Engagement bei BMW Williams mit mehreren Spots mit Ralf Schumacher, bevor 2004 der werbliche Coup gelandet wurde. Das bereits 1997 begonnene Sponsoring beim FC Schalke 04 wurde mit einem TV-Spot mit Rudi Assauer und Simone Thomalla gekrönt. Weitere Spots sollten folgen – der Spruch „Nur gucken, nicht anfassen“ gilt heute als geflügeltes Wort nicht nur unter Fußballfans. 

Veltins Werbung mit Rudi Assauer
Simone Thomalla und Rudi Assauer warben von 2003 bis 2009 für Veltins. (Foto: Veltins)

Und schließlich übernahmen die sauerländischen Brauer auch noch die Namensrechte für die Veltins-Arena. Per Handschlag hatten Generalbevollmächtigter Michael Huber und Schalke-Manager Rudi Assauer 2005 den Deal besiegelt. Weitere Sponsoring-Engagements gelten dem VfL Wolfsburg, der Veltins Eis-Arena in Winterberg und der internationalen Vierschanzentournee. Seit nunmehr drei Jahren setzt die TV-Kampagne auf imagebildende Lebensmomente.

Veltins Arena in Gelsenkirchen
Veltins Arena in Gelsenkirchen (Foto: Veltins)
Veltins Sponsoring im Wintersport
Veltins sponsert seit Jahren den Wintersport. (Foto: Veltins)

Beteiligungen

Im Jahr 2000 sorgte Veltins für einen Paukenschlag, als die Brauer mit Bier Schneider, Hagen, den größten NRW-Getränkefachgroßhändler übernahmen. Dazu zählten eine umfangreiche Logistik, rund 200 Getränkemärkte, aber auch die Schwelmer Brauerei und der Mineralbrunnen in Mendig. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits zahlreiche still geführte Brauerei-Beteiligungen im deutschen Getränkefachgroßhandel, doch erst Veltins ging offen damit um. Die Sparten Gastronomie, Handel und Logistik wurden in den Folgejahren geordnet und weiterentwickelt, während die Schwelmer Brauerei und der Reginaris Mineralbrunnen veräußert wurden. Und auch eine Beteiligung am Weißbierbrauer Gebr. Maisel in Bayreuth wurde nach nur kurzer Zeit wieder abgegeben, weil man keinen tieferen Nutzen gegenüber der heute noch gültigen Vertriebskooperation sah.


Veltins trifft den Nerv der Zeit
Ein Vierteljahrhundert an der Spitze der Brauerei: Dr. Volker Kuhl (links) und Michael Huber (Foto: Veltins)

Erst vor zwei Jahren gingen die nun unter der Marke Dursty geführten Getränkemärkte an Oetkers Getränke Hoffmann. Und zu Jahresbeginn 2019 formierte Michael Huber den nunmehr größten deutschen Getränkelogistiker, indem er ein Joint-Venture der Westdeutschen Getränke-Logistik (WGL) mit Getränke Essmann von der Radeberger Gruppe initiierte. Huber war es, der schon zu Beginn des Jahrtausends immer wieder intensive Kooperation im vertikalen Marktengagement angemahnt und für Wachstum als unerlässlich gesehen hatte. Mit der neuen Deutschen Getränke-Logistik (DGL) war er am Ziel. 

Fazit

Der Brauerei Veltins hat seit der Jahrtausendwende durch Marktnähe, Verbrauchergespür und Vertriebskraft große Erfolge erzielt. Überraschend dabei ist, dass trotz des Markterfolgs von Veltins Pils im Handel gleichzeitig der Fassbieranteil von 17 Prozent immer noch ein hohes Maß an Fassbier- und Gastronomiekompetenz beweist. Erst jüngst kündigten die Verantwortlichen die Bereitschaft zu deutlichen Investitionen in das Gastronomiegeschäft des neuen Jahrzehnts an. Dass gerade die sauerländischen Brauer mit ihrem Markenauftritt und der Preispositionierung dem Verbraucher auf Augenhöhe begegnen, macht die Marken zeitgemäß und erkennbar begehrlich. Hinzu kommt ein Beteiligungsmanagement, das Veltins stets zur Stärkung der Brauereiaktivitäten nutzt. Veltins wird auch das kommende Jahrzehnt den deutschen Biermarkt mitgestalten.


Zahlen & Fakten

Ausstoß 2018: 3,0 Millionen Hektoliter* 

Umsatz 2018: 352 Millionen Euro*

Marktanteil/Handel national: 4,8 Prozent**

Fassbierausstoß/-anteil: 514.000 Hektoliter / 17 Prozent*

Gastronomiepartner: 14.800*

*Unternehmensangaben

**AC Nielsen


Über die Serie

In unserer Serie „Bier-Marken-Analyse 2020“ betrachten wir monatlich eine der Top-Biermarken in Deutschland. Teil 7 „Warsteiner“ erscheint am 18. Dezember.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund
AfG

Stiftung Warentest

Limonaden meist „Zuckerbomben“

von Barbara Rademacher
18. Juli 2025

Zitrus-Limonaden sind zu süß, teilweise schadstoffbelastet oder irreführend gekennzeichnet. Dieses Fazit zieht die Stiftung Warentest über ihre jüngste Untersuchung von...

Weiterlesen
Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera
Wein/Spirituosen

Fernández Rivera

Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

von Barbara Rademacher
17. Juli 2025

Eggers & Franke hat die Distribution für die Weine der Familie Fernández Rivera übernommen, die zu den angesehensten Premiumweinen Spaniens...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola
Sieht sich im Wettbewerb unfair behandelt: "The Duke"-Gründer Maximilian von Pückler
Wein/Spirituosen

Gerichtsurteil

Pfandpflicht für alkoholfreien Gin?

von Barbara Rademacher
17. Juli 2025

Die Münchner Destillerie „The Duke“ sieht sich durch eine Klage des Vereins „Sozialer Wettbewerb“ existenziell bedroht: Wegen einer Gesetzeslücke im...

Weiterlesen
Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher
Marktreport

Sponsoring

Getränkemarken im Festivalfieber

von Barbara Rademacher
16. Juli 2025

Radeberger schenkt bei „Sonne Mond Sterne“ aus, Gerolsteiner liefert das „Zwischenwasser“ beim Parookaville, Jack Daniel’s sponsert den World Club Dome....

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol
Foto von Dirk von Kries
Personalien

Top-Management

Erdinger mit neuem Exportchef 

von Dirk Omlor
16. Juli 2025

Erdinger Weißbräu besetzt die Leitung seines internationalen Geschäfts neu. Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dirk von Kries die Führung des...

Weiterlesen
Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel
Handel/Gastronomie

Konjunkturumfrage

Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

von Dirk Omlor
15. Juli 2025

Die Stimmung unter Deutschlands Getränkefachgroßhändlern hat sich spürbar verbessert. Doch die Geschäftszahlen zeigen: Die Branche kämpft weiter mit Umsatzrückgängen, Kostendruck...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige GQS
Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier
Bier

Kooperation

Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

von Dirk Omlor
14. Juli 2025

Die Haus Cramer Gruppe (vormals Warsteiner Gruppe) treibt die internationale Expansion ihrer Biermarke Isenbeck voran. Ab Sommer 2025 wird Isenbeck...

Weiterlesen
Die neue Bierbotschafterin Anke Rehlinger mit ihrem Vorgänger Carsten Linnemann (links) und Brauerpräsident Christian Weber
Bier

Deutscher Brauertag

Rehlinger zur Bierbotschafterin ernannt

von Barbara Rademacher
11. Juli 2025

Anke Rehlinger ist neue „Botschafterin des Bieres“. Der Titel wurde der Ministerpräsidentin des Saarlandes und amtierenden Präsidentin des Bundesrats während...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto Landkarte Afrika mit Isenbeck Bier

Warsteiner bringt Isenbeck nach Bangui

14. Juli 2025
Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher

Getränkemarken im Festivalfieber

16. Juli 2025
Foto von Dirk von Kries

Erdinger mit neuem Exportchef 

16. Juli 2025
Foto eines Lagers beim Getränkefachgroßhandel

Getränkefachgroßhandel bleibt zuversichtlich

15. Juli 2025
Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

Für mutige Abenteurer

Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

Premix für die Party

vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

Limonaden meist „Zuckerbomben“

Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"

Für mutige Abenteurer

18. Juli 2025
Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack

Premix für die Party

18. Juli 2025
vier bunte Limonadenflaschen vor dunklem Hintergrund

Limonaden meist „Zuckerbomben“

18. Juli 2025
Eine Reihe von Weinen der Familie Fernández Rivera

Eggers & Franke erweitert Spanien-Sortiment

17. Juli 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Stellenangebote

- Einkäufer:in

- Standortleitung (m/w/d)

- Brand Manager Nationale Marken (mwd)

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

Anzeige
Anzeige GQS

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol

Berichte & Interviews

Sommerliches Open-Air-Musikfestival, im Vordergrund eine Männerhand mit Bierbecher
Marktreport

Sponsoring - Getränkemarken im Festivalfieber

von Barbara Rademacher
16. Juli 2025
Hand mit einem Glas Bier, darauf ein Stempel "alkoholfrei"
Bier Marktreport

Medienberichte - Alkoholfreies Bier zu Unrecht unter Beschuss

von Barbara Rademacher
9. Juli 2025
futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung
Interview Handel/Gastronomie

LEH der Zukunft - „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025
Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach
Brauerei-Gruppen Report

Teil 8 - Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

von Dirk Omlor
25. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Logo der Aktion "Ausgefuchstes Wochenende"
Aktionen

Für mutige Abenteurer

18. Juli 2025
Das neue RTD ist ein Wodka-Energy-Getränk mit Fruchtgeschmack
Neue Produkte

Premix für die Party

18. Juli 2025
Neues Werbemotiv von Mezzo Mix
Kampagnen

Ohne schlechtes Gewissen

16. Juli 2025
Drei von neun Rockstar-Dosen im Festival-Look
Aktionen

Mit Energie aufs Festival

11. Juli 2025
zwei Dosen Gaffel-Cola-Kölsch am Strand, im Hintergrund Leute, die Beachvolleyball spielen.
Neue Produkte

Klassiker neu belebt

10. Juli 2025

Stellenangebote

- Einkäufer:in

- Standortleitung (m/w/d)

- Brand Manager Nationale Marken (mwd)

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Whisky trifft Luxuskarosse

Whisky trifft Karosse

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.