Zwei Wochen nach der angekündigten Bierpreiserhöhung von Krombacher kündigt nun auch Veltins eine Preiserhöhung an: Die Brauerei aus dem sauerländischen Grevenstein informiert den Handel über höhere Abgabepreise ab Rampe zum 12. Oktober 2025. Betroffen sind sämtliche Gebinde – vom Fass über die Flasche bis zur Dose. Das entsprechende Schreiben liegt Getränke News vor.
Die Abgabepreise für Flaschenbiere erhöhen sich um jeweils 0,66 Euro für den 24 x 0,33- und den 20 x 0,5-Liter-Kasten. Der Kasten Veltins Lager (24 x 0,275 Liter) erhöht sich um 0,55 Euro. Das entspricht einem Preisaufschlag von 8,33 Euro pro Hektoliter beim 24er Kasten mit 0,33- oder 0,275-Liter-Flaschen sowie von 6,60 Euro pro Hektoliter beim 20 x 0,5-Liter-Kasten. Bei den Sixpacks steigen die Preise um 8,33 Euro und 8,42 Euro pro Hektoliter. Dosenprodukte verteuern sich um 0,03 Euro pro Dose. Das entspricht 6 Euro pro Hektoliter für die 0,5-Liter-Dose und 9,09 Euro pro Hektoliter für die 0,33-Liter-Dose. Für Gastronomiegebinde ergibt sich unabhängig von der Fassgröße ein einheitlicher Preisanstieg von 14 Euro pro Hektoliter.
In dem Schreiben an die Geschäftspartner heißt es, man habe in den vergangenen Jahren trotz erheblicher Kostensteigerungen die Preise stabil halten können. Um die gewohnte Produkt- und Vermarktungsqualität auch künftig sicherzustellen, sei eine „angemessene Preisanpassung unumgänglich“ geworden.
Zwei Wochen zuvor hatte Pils-Marktführer Krombacher eine Preiserhöhung zum 1. Oktober 2025 angekündigt. Dort steigen die Preise für Mehrweggebinde ebenfalls um 0,66 Euro pro Kasten. Der Aufschlag beim Fassbier liegt auch bei 14 Euro pro Hektoliter.
Ob nach Krombacher und Veltins auch weitere große Brauereien folgen werden, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit waren ähnliche Schritte oftmals Anlass für eine branchenweite Entwicklung.