Veltins erweitert Grevensteiner-Range
Die Brauerei Veltins baut das Portfolio ihrer Marke Grevensteiner aus und bringt ein dunkles Bockbier auf den Markt. Die Bierspezialität kommt im September in den Handel und ist saisonal erhältlich. Mit dem Launch setzt die Brauerei weiterhin auf den Trend zu regionalen Spezialitäten, der durch die Pandemie noch einmal verstärkt wurde.
„Die Menschen sind weiter probierfreudig, sodass wir mit dem Grevensteiner Bockbier eine willkommene saisonale Abwechslung schaffen“, sagt Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb. Die Marke Grevensteiner führte die Brauerei 2013 ein. 2020 lag der Absatz der drei Sorten Landbier Original, naturtrübes Helles und Natur-Radler bei rund 245.000 Hektolitern. Nun wird das Trio für kurze Zeit durch eine Bockbier-Spezialität ergänzt. „Die Deutschen freuen sich immer dann über Spezialitäten, wenn der Geschmack ein positives Genusserlebnis verschafft – daran wollen wir anknüpfen“, so Kuhl.
Nachfrage nach Spezialitäten ungebremst
Erst im letzten Sommer brachte die Brauerei mit „helles Pülleken“ eine Bierspezialität auf den Markt, die sich als echter Glücksgriff erwies. Das Hellbier im Retro-Look kam im Jahr der Einführung auf rund 44.000 Hektoliter. „Wir waren im Sommer 2020 zur richtigen Zeit am richtigen Ort und haben mit unserem Pülleken den Verbraucherwunsch nach unbeschwertem Biergenuss getroffen“, sagt Kuhl. Die Erfolgsgeschichte des Püllekens setzte sich 2021 fort: Im ersten Halbjahr wurden rund 100.000 Hektoliter abgesetzt und Veltins konnte damit die pandemiebedingten Verluste im Fassbiergeschäft annähernd ausgleichen. Das Bier in der kleinen Euro-Flasche war sogar teilweise out of Stock.
Mit dem Launch des Grevensteiner Bockbiers bringt die Brauerei nun für alle Spezialitätenfreunde ein vollmundiges Starkbier mit malzigem Charakter. Es ist mahagonifarben, leicht naturtrüb und hat einen Alkoholgehalt von 6,8 Volumenprozent. Im September kommt es als Sixpack mit der 0,33-Liter-Steinieflasche in den Handel.