Hardenberg-Wilthen bringt den ukrainischen Wodka Nemiroff auf den deutschen Markt. Die Marke blickt bereits auf eine Tradition von über 150 Jahren zurück und ist weltweit distribuiert. Wie Nicolaus Fehling, Vorstand der Hardenberg-Wilthen AG, erläutert, ist sie „nicht nur Marktführer für Wodka und Love Brand in der Ukraine, sondern entwickelt sich beispielsweise auch in Polen, Österreich, den Benelux-Ländern und Großbritannien sehr erfolgreich“, erläutert Nicolaus Fehling, Vorstand der Hardenberg-Wilthen AG.
„Internationale Marken und Premium-Spirituosen sind eine wichtige Ergänzung zu unseren eigenen Marken. Sie bereichern nicht nur unser Sortiment, sondern auch die Auswahl im Regal und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an“, so Fehling. In Deutschland soll sich der Vertrieb auf den Lebensmitteleinzelhandel, den Getränkefachgroßhandel und den E-Commerce konzentrieren. Als Preise (UVP) gibt Hardenberg-Wilthen 13,99 Euro für die 0,7-Liter-Flasche und 19,99 Euro für einen Liter an. Die Ware kann ab sofort geordert werden.
Nemiroff wird vollständig in der Ukraine hergestellt. Die Markenhistorie begann Ende des 18. Jahrhunderts in der ca. 300 Kilometer südwestlich von Kiew liegenden Stadt Nemyriw, die auch die Inspiration für den Markennamen gab. 1872 wurde die Brennerei modernisiert und avancierte zur größten in der Region. Seither entwickelte sich Nemiroff zu einem wichtigen Akteur im regionalen Alkohol-Export nach Europa. Während viele Produzenten auf Kartoffelalkohol setzten, stellt Nemiroff seinen Wodka weiterhin aus Getreide her.