Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Rotkäppchen-Mumm steigt bei Kollex ein
Digitalisierung

Rotkäppchen-Mumm steigt bei Kollex ein

Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien wollen als gleichberechtigter Gesellschafter bei Kollex, der digitalen Bestellplattform für den Getränkefachgroßhandel (GFGH), einsteigen. Damit wäre das Unternehmen der vierte Partner des Joint Ventures. Kollex wurde 2018 gemeinsam von der Bitburger Braugruppe, Coca-Cola European Partners Deutschland und der Krombacher Brauerei gegründet.

„Durch unseren geplanten Einstieg als neuer Gesellschafter bringen wir unser großes Know-how bei der erfolgreichen Vermarktung bedeutender Sekt-, Wein- und Spirituosenmarken bei Kollex ein“, sagt Rotkäppchen-Mumm-CEO Christof Queisser. „Unser Ziel ist es, zukünftig gemeinsam mit drei starken Partnern die Digitalisierung im Außer-Haus-Markt in Deutschland strategisch mitzugestalten und innovative Konzepte aktiv voranzutreiben.“ Die Verträge sind bereits unterzeichnet. Der Einstieg steht aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung.

„Rotkäppchen-Mumm ist mit seiner Expertise in den Kategorien Sekt, Wein und Spirituosen die ideale Ergänzung für unseren Gesellschafterkreis“, sagt Kollex-Geschäftsführer Lothar Menge. „Wir sind überzeugt, dass wir unsere Plattform so noch besser auf die Bedürfnisse der Handels- und Gastronomiepartner des GFGH ausrichten können.“

Seit dem Start im September 2018 hat die B2B-Multi-Service-Plattform für den Außer-Haus-Markt insgesamt 21 GFGH-Standorte für sich gewinnen und Online-Bestellshops auf ihrer Plattform aufbauen können. Über 750 Kunden nutzen den Service bereits. 

Die Gesellschafter des Joint Ventures arbeiten im Bereich digitale Services für den GFGH und den Außer-Haus-Markt zusammen, um die Digitalisierung und das E-Commerce-Business in der Branche federführend mitzugestalten. Durch den Einsatz neuer, digitaler Lösungen soll der Bestellprozess zwischen dem GFGH und seinen Kunden vereinfacht und beschleunigt werden.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Rotkäppchen-Mumm steigt bei Kollex ein
Digitalisierung

Rotkäppchen-Mumm steigt bei Kollex ein

Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien wollen als gleichberechtigter Gesellschafter bei Kollex, der digitalen Bestellplattform für den Getränkefachgroßhandel (GFGH), einsteigen. Damit wäre das Unternehmen der vierte Partner des Joint Ventures. Kollex wurde 2018 gemeinsam von der Bitburger Braugruppe, Coca-Cola European Partners Deutschland und der Krombacher Brauerei gegründet.

„Durch unseren geplanten Einstieg als neuer Gesellschafter bringen wir unser großes Know-how bei der erfolgreichen Vermarktung bedeutender Sekt-, Wein- und Spirituosenmarken bei Kollex ein“, sagt Rotkäppchen-Mumm-CEO Christof Queisser. „Unser Ziel ist es, zukünftig gemeinsam mit drei starken Partnern die Digitalisierung im Außer-Haus-Markt in Deutschland strategisch mitzugestalten und innovative Konzepte aktiv voranzutreiben.“ Die Verträge sind bereits unterzeichnet. Der Einstieg steht aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung.

„Rotkäppchen-Mumm ist mit seiner Expertise in den Kategorien Sekt, Wein und Spirituosen die ideale Ergänzung für unseren Gesellschafterkreis“, sagt Kollex-Geschäftsführer Lothar Menge. „Wir sind überzeugt, dass wir unsere Plattform so noch besser auf die Bedürfnisse der Handels- und Gastronomiepartner des GFGH ausrichten können.“

Seit dem Start im September 2018 hat die B2B-Multi-Service-Plattform für den Außer-Haus-Markt insgesamt 21 GFGH-Standorte für sich gewinnen und Online-Bestellshops auf ihrer Plattform aufbauen können. Über 750 Kunden nutzen den Service bereits. 

Die Gesellschafter des Joint Ventures arbeiten im Bereich digitale Services für den GFGH und den Außer-Haus-Markt zusammen, um die Digitalisierung und das E-Commerce-Business in der Branche federführend mitzugestalten. Durch den Einsatz neuer, digitaler Lösungen soll der Bestellprozess zwischen dem GFGH und seinen Kunden vereinfacht und beschleunigt werden.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023