Die Rheinfelsquellen H. Hövelmann haben eine neue, leistungsfähige Batterieladestation für ihre wachsende Elektro-Gabelstapler-Flotte in Betrieb genommen. Bereits vor einem Jahr hat das Unternehmen begonnen, seinen Stapler-Fuhrpark nach und nach auf Elektroantrieb umzustellen. Immer wenn der Leasing-Vertrag eines Diesels ausläuft, kommt als Ersatz ein Lastenträger mit Elektromotor auf den Hof. Inzwischen sind zwölf davon bei Hövelmann in Betrieb.
Um eine größere Zahl dieser Fahrzeuge optimal mit Energie versorgen zu können, wurde in dreimonatiger Bauzeit eine Lagerhalle zur Batterieladestation umfunktioniert. Über 460.000 Euro investierte das Unternehmen nach eigenen Angaben in eine moderne Anlage, die genug Kapazitäten hat, um zuverlässig geladene Batterien für den Dreischichtbetrieb bereitzustellen. Hier können gleichzeitig die Batterien für 26 Stapler und zusätzlich 22 Elektrohubwagen geladen werden.
Bis 2020 soll der Wechsel auf die E-Modelle abgeschlossen sein. Laut Unternehmensangaben soll die neue Flotte nicht nur die Umwelt entlasten, sondern – dank reduzierter Energie- und Wartungskosten – auch jährlich einen sechsstelligen Betrag einsparen.