Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für die 50-Prozent-Beteiligung der Rewe am Streckenlogistiker Trinks. Die übrigen 50 Prozent verteilen sich in jeweils gleicher Höhe auf die bisherigen Gesellschafter Bitburger Braugruppe, Krombacher Brauerei und Warsteiner Brauerei.
„Wir haben das Vorhaben eingehend geprüft“, sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Im Mittelpunkt habe die Frage gestanden, ob es durch die Beteiligung von Rewe an Trinks zu Marktabschottungen kommen könnte. Im Ergebnis habe man keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. „Eine erhebliche Abschottung ist weder zu befürchten beim Zugang anderer Getränkefachgroßhändler zu Rewe als Kundin, noch umgekehrt beim Zugang anderer Lebensmitteleinzelhändler zu den Leistungen von Trinks“, erklärt Mundt. Im Ergebnis drohe durch den Zusammenschluss keine erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs.
Bisherige Trinks-Kunden sind jedoch in Sorge, weil damit große Datenmengen über nationale Warenströme schon in kurzer Zeit in Rewe-Hände gelangen könnten. Diese Sorge teilt das Kartellamt nicht. Rewe erhalte über Trinks nicht in wettbewerblich bedenklichem Ausmaß Zugang zu sensiblen Informationen seiner Wettbewerber, heißt es.
Wettbewerber als Alternativen
Trinks habe als Getränkefachgroßhändler zahlreiche Wettbewerber, die hinreichend Alternativen zu Trinks bieten würden. Im Markt werde auch erwartet, dass es zu einer Verlagerung nachgefragter Leistungen des Getränkefachgroßhandels komme. Dies spreche gegen eine nachhaltige Schwächung anderer Getränkefachgroßhändler durch die Verlagerung von Rewe-Mengen auf Trinks, so das Bundeskartellamt.
Eingeschränkt würden die wettbewerblichen Effekte einer Abschottung des Handels zudem durch die Möglichkeit der Direktbelieferung durch Getränkehersteller. Gerade auf regionaler Ebene werde dies nach den Erkenntnissen des Amtes bereits in teilweise erheblichem Umfang praktiziert. Zu berücksichtigen sei außerdem, dass Edeka bereits eine eigene Getränkelogistik betreibe bzw. diese derzeit aufbaue, heißt es.
Über die Trinks-Gruppe
Die Trinks-Gruppe versteht sich als eines der führenden Getränkelogistikunternehmen in Deutschland. Aus 16 Niederlassungen werde, so Trinks, ein breites und tiefes Sortiment von Flaschen- und Fassbieren, aber auch alkoholfreien Getränken und Säften angeboten. Dabei werde vornehmlich der Handel, aber auch die Gastronomie beliefert. Neben den klassischen Aufgaben des Getränkefachgroßhandels werden Dienstleistungen wie Lagerhaltung (Depot), Cross-Docking Lösungen, Leergutsortierungen und Transport angeboten. Mit rund 1.700 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen einen jährlichen Netto-Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.