Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Projekt "Wasserwende" wird ausgebaut
Leitungswasser

Projekt „Wasserwende“ wird ausgebaut

Das vom Bundesumweltministerium geförderte Pilotvorhaben „Leitungswasserfreundlicher Mariannenkiez“ in Berlin wird in den kommenden drei Jahren auf zwölf weitere Standorte in Deutschland ausgeweitet. Der Berliner Verein a tip: tap e.V. will gemeinsam mit öffentlichen Wasserversorgern Brunnen aufstellen und Informationen rund ums Trinkwasser anbieten. Dadurch sollen Getränkeverpackungen vermieden und klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Mit dem Projekt „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz“ wird der 5-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums für weniger Plastik und mehr Recycling unterstützt. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit 1,3 Millionen Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Wer Leitungswasser trinkt, spart Geld, Energie und unnötige Verpackungen. Ich freue mich, dass das erfolgreiche Pilotprojekt in den kommenden drei Jahren deutschlandweit ausgebaut und Trinkwasser als gesunde und klimafreundliche Alternative zu verpackten Getränken beworben wird.“

Das Projekt „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz“ stellt Informationen zum Trinkwasser bereit, schafft öffentlich sichtbare Wasser-Trink-Orte, entwickelt Bildungsangebote für Kitas und führt Umstiegsberatungen für Trinkwasser in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen durch. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Projekt "Wasserwende" wird ausgebaut
Leitungswasser

Projekt „Wasserwende“ wird ausgebaut

Das vom Bundesumweltministerium geförderte Pilotvorhaben „Leitungswasserfreundlicher Mariannenkiez“ in Berlin wird in den kommenden drei Jahren auf zwölf weitere Standorte in Deutschland ausgeweitet. Der Berliner Verein a tip: tap e.V. will gemeinsam mit öffentlichen Wasserversorgern Brunnen aufstellen und Informationen rund ums Trinkwasser anbieten. Dadurch sollen Getränkeverpackungen vermieden und klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Mit dem Projekt „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz“ wird der 5-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums für weniger Plastik und mehr Recycling unterstützt. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit 1,3 Millionen Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Wer Leitungswasser trinkt, spart Geld, Energie und unnötige Verpackungen. Ich freue mich, dass das erfolgreiche Pilotprojekt in den kommenden drei Jahren deutschlandweit ausgebaut und Trinkwasser als gesunde und klimafreundliche Alternative zu verpackten Getränken beworben wird.“

Das Projekt „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz“ stellt Informationen zum Trinkwasser bereit, schafft öffentlich sichtbare Wasser-Trink-Orte, entwickelt Bildungsangebote für Kitas und führt Umstiegsberatungen für Trinkwasser in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen durch. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023