Bitburger Eifelbräu
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Pro Wein gibt Startschuss für 2022
Fachmesse

Pro Wein gibt Startschuss für 2022

Die Vorbereitungen für die Prowein 2022 sind angelaufen. Die weltgrößte Fachmesse für Wein und Spirituosen findet vom 27. bis 29. März in Düsseldorf statt. Aussteller können sich von Anfang Mai bis Ende Juni auf der Webseite der Messe anmelden. Die Registrierung für die Trendshow „same but different“ ist separat ab Ende Mai möglich.

„Unser Fokus ist ganz klar nach vorne gerichtet, back to business. Denn Präsenzveranstaltungen mit realen Verkostungen und persönlichem Networking sind für die internationale Wein- und Spirituosenbranche unverzichtbar“, unterstreicht Bastian Mingers, Project Director der Prowein. „Digitale Formate wie Online-Verkostungen oder virtuelle Diskussionsrunden sind wichtige Bausteine, können reale Messen aber nicht ersetzen.“ Im Sinne der Branche werde die Messe „ein sinnvolles Neben- und Miteinander von realen und virtuellen Formaten“ umsetzen, so Mingers.

Wie die Messe Düsseldorf weiter mitteilt, soll auch das Hallenkonzept mit der klaren Strukturierung nach Angebotsbereichen und Produktgruppen weiterentwickelt werden. Auch die Prowein-Foren sollen mit einem hochkarätigen Programm stattfinden.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Pro Wein gibt Startschuss für 2022
Fachmesse

Pro Wein gibt Startschuss für 2022

Die Vorbereitungen für die Prowein 2022 sind angelaufen. Die weltgrößte Fachmesse für Wein und Spirituosen findet vom 27. bis 29. März in Düsseldorf statt. Aussteller können sich von Anfang Mai bis Ende Juni auf der Webseite der Messe anmelden. Die Registrierung für die Trendshow „same but different“ ist separat ab Ende Mai möglich.

„Unser Fokus ist ganz klar nach vorne gerichtet, back to business. Denn Präsenzveranstaltungen mit realen Verkostungen und persönlichem Networking sind für die internationale Wein- und Spirituosenbranche unverzichtbar“, unterstreicht Bastian Mingers, Project Director der Prowein. „Digitale Formate wie Online-Verkostungen oder virtuelle Diskussionsrunden sind wichtige Bausteine, können reale Messen aber nicht ersetzen.“ Im Sinne der Branche werde die Messe „ein sinnvolles Neben- und Miteinander von realen und virtuellen Formaten“ umsetzen, so Mingers.

Wie die Messe Düsseldorf weiter mitteilt, soll auch das Hallenkonzept mit der klaren Strukturierung nach Angebotsbereichen und Produktgruppen weiterentwickelt werden. Auch die Prowein-Foren sollen mit einem hochkarätigen Programm stattfinden.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023