Pfanner mit historischem Umsatzhoch
Der österreichische Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner meldet für 2022 ein Umsatzplus von 10 Prozent auf 362 Millionen Euro. Es ist der höchste Umsatz der Firmengeschichte. Das Familienunternehmen, das in über 80 Ländern tätig ist, rechnet mit weiterem Wachstum. „Wir gehen davon aus, dass sich 2023 wieder positiv entwickeln wird“, sagt Peter Pfanner, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Generiertes Wachstum soll durch Investitionen an den einzelnen Standorten nachhaltig abgesichert werden. 15 Millionen Euro sollen unter anderem in Maßnahmen zur Ressourcenschonung investiert werden, mit Fokus auf den Ausbau erneuerbarer Energien.Â
„Dass im abgeschlossenen Jahr ein Umsatzhoch von 362 Millionen Euro erreicht werden konnte, ist insbesondere dem Engagement unserer Mitarbeiter im In- und Ausland zu verdanken“, begründet Peter Pfanner den stark vom Mengenwachstum getragenen Rekordumsatz. Den Einfluss des heißen Sommers auf die Absätze habe man unmittelbar wahrgenommen. Das Plus sei vor allem durch die Entwicklungen in den Absatzmärkten Deutschland, Italien und Süd-/Osteuropa erreicht worden.
Sowohl im Fruchtsaft- als auch im Eisteebereich bringt Pfanner in diesem Jahr neue Produkte und Gebinde auf den Markt: Mit „Morning Boost“ und „Vitamin Reload“ will das Unternehmen im Bereich der funktionellen Getränke Akzente setzen. Die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherten Mehrfruchtsaftgetränke sollen das Immunsystem unterstützen. Die beiden Neuheiten werden vorwiegend in Italien und Osteuropa vertrieben.
Die Eistee-Sorte Wassermelone, die im letzten Frühjahr als limited Edition auf den Markt kam, wird ab sofort auch in die 0,33-Liter-Dose sowie in den 0,75-Liter-Getränkekarton abgefüllt. Unterstützt wird die Neueinführung der 0,75-Liter-Linie durch Social Media- und Sportinfluencer-Kampagnen.