Der österreichische Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner hat im Jahr 2024 seinen Umsatz um 12 Prozent auf 455 Millionen Euro gesteigert. Trotz angespannter Rohstofflage und steigender Kosten konnte das Familienunternehmen in seinen Kernmärkten wachsen. Insbesondere klimatische Veränderungen bei der Orangenernte sowie Spätfröste in Europa führten zu höheren Rohstoffpreisen. Für dieses Jahr setzt das Familienunternehmen auf innovative Produktneuheiten und die verstärkte Ansprache junger Zielgruppen durch Kooperationen und moderne Marketingstrategien.
Pfanner investierte 2024 rund 30 Millionen Euro in den Ausbau seiner Standorte. Das Hochregallager in Enns (Oberösterreich) wurde erweitert, zudem wurden in Lauterach Gebäude- und Maschineninvestitionen gestartet. Bis 2026 sind Investitionen in Höhe von 50 Millionen Euro für die Modernisierung des Produktionsstandorts geplant. „Unsere Investitionen in neue Technologien und moderne Produktionsprozesse sind der Schlüssel, um uns langfristig erfolgreich im Markt zu behaupten“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Peter Pfanner.
Sponsoring für mehr Markenpräsenz
Pfanner setzt weiterhin auf Sport-Sponsoring. Neben bestehenden Partnerschaften mit Skirennläufern und Snowboard-Cross-Athleten wurde das Team um die österreichische Nachwuchs-Skirennläuferin Angelina Salzgeber erweitert. Authentisch repräsentieren die Athleten Fitness und Spaß und positionieren Pfanner Eistee damit in einem attraktiven Umfeld. „So gelingt es uns, die Klassiker auch bei jüngeren Zielgruppen als coole und moderne Durstlöscher zu verankern“, so Pfanner.
Zum 30-jährigen Jubiläum des Eistees im 2-Liter-Karton bringt Pfanner die limitierte Sorte „Tutti Frutti“ auf den Markt. Zudem erweitert die Tochtergesellschaft Fluence, die auf den Markenaufbau mit Celebrities spezialisiert ist, ihr Geschäft nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Gemeinsam mit Deutschlands erfolgreichster Musikerin Shirin David wird die neue Marke „DirTea – Icetea with Benefits“ in drei verschiedenen Sorten auf den Markt gebracht. Diese Kooperation richtet sich vor allem an junge, trendbewusste Konsumenten und soll die Präsenz von Pfanner in einem dynamischen Marktsegment weiter ausbauen.
Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen trotz schwieriger Marktbedingungen ein solides Wachstum. „Wir registrieren aktuell eine sehr schwierige Marktsituation, die von hohen Preisen und Rohstoffengpässe geprägt ist. Trotz der spürbaren Konsumzurückhaltung blicken wir positiv nach vorne und erwarten auch in diesem Jahr ein moderates, aber solides Umsatzwachstum“, sagt Peter Pfanner.