Die Verbraucherstimmung im Land bleibt gedrückt – sowohl im Handel als auch bei den Herstellern macht sich zunehmend Unzufriedenheit breit. Kein Wunder also, dass es vor dem ersten konsumstarken Anlass des Jahres, dem Osterfest, zu umfassenden Preisnachlässen kommt. Rabatte von über 50 Prozent in dieser Dichte gab es bislang kaum – nun sollen die verschiedenen Getränkekategorien zumindest für einen versöhnlichen Start ins zweite Quartal sorgen. Betroffen sind Bier, Sekt, Energy-Drinks und alkoholfreie Getränke gleichermaßen. Der Verbraucher darf sich in diesen Tagen bei seinem Osterhasen bedanken.
Red Bull und Rotkäppchen zum Tiefpreis
Zu den größten Lockvögeln dieser Woche zählt Pepsi Cola, dessen 1,25-Liter-Flasche für 69 Cent bei Lidl steht – das macht ein Preiszugeständnis von 53 Prozent. Ähnlich preisreduziert präsentiert sich die Red Bull-Dose für 75 Cent mit 46 Prozent Rabatt bei Aldi Süd und Hohes C für 1,49 Euro mit einem Lidl-Rabatt von 50 Prozent. Aggressiv-Vermarkter Kaufland macht aus Rotkäppchen für 2,59 Euro wieder den begehrten Aktionsliebling. Mit der Kaufland-App ist der Sekt für sage und schreibe 2,39 Euro zu haben. Aldi Nord gibt das Gerolsteiner 1,5-Liter-PET-Gebinde mit einem Preisabschlag von 50 Prozent für 59 Cent ab. Zwar hat der Handel im Wissen um die Verbraucherverlockung vorsorglich reichlich Menge geordert, doch für die Hersteller ist das allenfalls ein Etappensieg. Unter Marktkennern herrscht Einigkeit darüber, dass sich die Konsumlaune der Shopper 2025 so schnell nicht umkehren lässt.
Kampf gegen Absätze des Vorjahres
In der Warengruppe Bier dürften sich in den kommenden Wochen zwei Marken mit dem Vorjahresvergleich schwertun: Bei Warsteiner wirkt sich die Preiserhöhung inzwischen auch auf die Aktionspreise aus – was den Mengenzuwachs in den Promotionzeiträumen spürbar bremsen dürfte. Bitburger wiederum tritt in den nächsten drei Monaten gegen außergewöhnlich starke Vorjahreswerte an, die vom EM-befeuerten Absatzhoch geprägt waren.
Die Edeka-Tochter Diska lässt die Verbraucher in ihren rund 100 Märkten in Nordbayern, Thüringen und Sachsen frohlocken: Der Kasten Bitburger ist mit einer Gratis-Zugabe von zwei Halbliter-Dosen für 10,99 Euro zu haben. Zieht der Verbraucher den in der Anzeige angegebenen Wert der beiden Dosen ab, ergibt sich ein Kastenpreis von für 9,09 Euro.
Radeberger gerät in den Preisverhau
Auch die Oetker-Marken geraten in dieser Woche in die harte Vermarktung: Radeberger steht beim Preis von 9,85 Euro bei Kaufland im Schaufenster und bewegt sich damit auf dem üblichen Aktionspreis-Niveau der sächsischen Regionalmarken aus eigenem Haus. Während Freiberger bei Kaufland für 9,99 Euro zu haben ist, senkt Diska den Preis in der Doppelkasten-Aktion auf 9,49 Euro ab. Sternburg gibt es mit einem 25 Prozent-Rabatt immerhin für attraktive 7,49 Euro und damit auf üblichem Preiseinstiegsniveau. Penny senkt den Kasten Hasseröder derweil um -55 Prozent auf die verbrauchergelernten 7,99 Euro ab. Oettinger dürfte mit einem Aktionspreis von 6,99 Euro weiter unter Druck geraten – der Preisabstand zu den großen Biermarken ist einfach zu gering geworden.
Paulaner Spezi überholt Coca-Cola
Der desaströse Februar-Absatz der deutschen Brauwirtschaft, der lediglich durch den pandemiebedingten Lockdown-Februar 2021 unterschritten wurde, gab den Brauern soeben ein erstes Gefühl dafür, wie beinhart das Geschäftsjahr 2025 werden dürfte. Dabei tröstet es sie nur wenig, dass sie nicht allein dastehen.
Fest steht: Die meisten Warengruppen verzeichnen unter der Verbraucherunlust Einbußen und haben damit unter den Lockvogel-Offerten der Vertriebsschienen der Händler in unterschiedlichem Maße zu leiden. Die 0,33-Liter-Dose Coke ist im 18er-Karton für 8,49 Euro und damit zum Literpreis von 1,43 Euro zu haben. Dass Paulaners Spezi mit einem Aktionspreis von 6,99 Euro für 12 x 0,33-Liter-Dosen und damit einem erzielten Literpreis von 1,77 Euro preislich abermals Coca-Cola überholt, zeigt auch Chancen auf.
Positiv auch, dass die Sorte Hellbier vom LEH noch nicht als Lockmittel genutzt wird: Die Hellen geben sich angesichts der immer noch spürbaren Sorten-Sonderkonjunktur preisstabil. Auch bei den Premium-Marken Krombacher, Veltins & Co. wird die Aktionspreisschwelle von 10,99 Euro aktuell kaum unterschritten.