Nestlé Waters bringt 2020 unter dem Namen „Refill+“ einen Wasserspender für Büros oder andere öffentliche Standorte (Flughäfen etc.) sowie eine kompakte Version für zuhause auf den deutschen Markt. Damit nimmt der Konzern die Firma Sodastream ins Visier, die 2018 von PepsiCo gekauft wurde und nach wie vor stark wächst.
Im Gegensatz zu den Geräten von Sodastream, die das Leitungswasser lediglich karbonisieren, soll das Nestlé-System das Leitungswasser filtern und dann personalisiert mit Mineralien anreichern. Auch die Karbonisierung und mögliche Geschmacksrichtungen durch Zugabe von natürlichen Aromen können personalisiert werden.
„Bei Refill+ handelt es sich um ein innovatives Dispensing System auf Basis von wiederbefüllbaren Flaschen. Dies ist ein weiterer Meilenstein, um den Einsatz von Plastik zu reduzieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen“, sagt Nestlé-Sprecherin Nora Bartha-Hecking auf Anfrage von Getränke News. Refill+ habe ein integriertes digitales Ecosystem, welches bargeldloses Bezahlen ermöglicht.
Derzeit werde ein Betatest von Refill+ an einigen Büro-Standorten von Nestlé Waters in Europa und den Vereinigten Staaten durchgeführt. „Ziel ist es, das Produkt im Jahr 2020 auf den Markt zu bringen. An einer Endverbraucher-Version für zuhause wird ebenfalls gearbeitet“, so die Sprecherin. Wie die Maschinen für zuhause und die Nachfüllpacks für das Sprudelgas und die Geschmacksvarianten aussehen und wo sie verkauft werden, verrät sie noch nicht.