„Müssen uns immer wieder neu erfinden“
Nach einem kompletten Neudesign präsentiert sich das VDP-Weingut Markgraf von Baden auf der ProWein in neuer, hochwertiger Optik. Pünktlich zur Weltleitmesse wurde das umfangreiche Sortiment überarbeitet. „Wir sind stolz, die besondere Qualität unserer Weine auch in der Flaschengestaltung so treffend umgesetzt zu sehen“, erläutert Michael Prinz von Baden, Geschäftsführer des Markgräflich Badischen Weinhauses. „Wir müssen uns immer wieder neu erfinden, um den Weg für die Zukunft erfolgreich zu ebnen.“ Der neue Auftritt wurde gemeinsam mit dem Team um Marketingdirektorin Cathrin Duppel von Rotkäppchen-Mumm umgesetzt.
Mit dem neuen Auftritt will das Haus Baden auf seine lange Historie anspielen. Die neuen Etiketten erinnern an einen Block aus vier unterschiedlich großen Briefmarken. Neben dem Logo des Weinguts sind Rebsorte und Herkunft erkennbar, zwei weitere Marken zitieren historische Gemälde, Wappen oder Schriftstücke aus der Familiensammlung.
Das traditionelle Burgunder-Weingut unterscheidet die Qualitätsstufen seiner Weine klar: Das Farbkonzept der Gutsweine ist schwarz-weiß gehalten. Die Durbacher, Birnauer und Bermatinger Ortsweine sind durch goldene Schrift gekennzeichnet. Die Erste Lage und die sehr hochwertigen Großen Gewächse runden das Sortiment ab. Optisch heben sich die Lagenweine und Großen Gewächse durch schwarze Reliefetiketten mit goldener Schrift noch einmal deutlich ab. Alle Flaschen eint die schwarze Kapsel mit goldenem VDP-Traubenadler und rotem Band.
Hintergrund:
Das Haus Baden als Eigentümer des Weinguts Markgraf von Baden und Rotkäppchen-Mumm haben sich 2017 zu einem Marketing- und Vertriebs-Joint-Venture zusammengeschlossen. Die beiden Partner verbinden die Expertise und das Netzwerk des größten Sekt- und Weinproduzenten Deutschlands mit der Tradition des VDP-Weinguts, dessen Geschichte bis ins Jahr 1112 zurückreicht.