Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Mehr kostenloses Trinkwasser
Trinkbrunnen

Mehr kostenloses Trinkwasser

Die Bundesregierung hat heute beschlossen, dass künftig Städte und Gemeinden Trinkwasser im öffentlichen Raum kostenlos bereitstellen müssen. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen beispielsweise in Parks, Fußgängerzonen und in Einkaufspassagen aufstellen. „Zugang zu Trinkwasser muss für alle Menschen in Deutschland so einfach wie möglich sein“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke. „Leitungswasser ist ein kontrolliertes Lebensmittel, es spart Energie und wird am Trinkbrunnen verpackungsfrei bereitgestellt – so profitiert auch die Umwelt“, so Lemke.

Die Gesetzesnovelle passiert zunächst den Bundesrat, bevor der Bundestag sie verabschieden kann. Das Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Städte und Gemeinden müssen die neue Regelung mit Inkrafttreten des Gesetzes umsetzen. Dabei haben sie weitgehende Flexibilität, was Lage, Zahl und Art der Trinkwasserbrunnen angeht. Derzeit gibt es deutschlandweit bereits schätzungsweise mehr als 1.300 öffentliche Trinkwasserbrunnen. In einem ersten Schritt sollen Städte und Gemeinden nun etwa 1.000 zusätzliche Trinkwasserbrunnen aufstellen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Mehr kostenloses Trinkwasser
Trinkbrunnen

Mehr kostenloses Trinkwasser

Die Bundesregierung hat heute beschlossen, dass künftig Städte und Gemeinden Trinkwasser im öffentlichen Raum kostenlos bereitstellen müssen. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen beispielsweise in Parks, Fußgängerzonen und in Einkaufspassagen aufstellen. „Zugang zu Trinkwasser muss für alle Menschen in Deutschland so einfach wie möglich sein“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke. „Leitungswasser ist ein kontrolliertes Lebensmittel, es spart Energie und wird am Trinkbrunnen verpackungsfrei bereitgestellt – so profitiert auch die Umwelt“, so Lemke.

Die Gesetzesnovelle passiert zunächst den Bundesrat, bevor der Bundestag sie verabschieden kann. Das Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Städte und Gemeinden müssen die neue Regelung mit Inkrafttreten des Gesetzes umsetzen. Dabei haben sie weitgehende Flexibilität, was Lage, Zahl und Art der Trinkwasserbrunnen angeht. Derzeit gibt es deutschlandweit bereits schätzungsweise mehr als 1.300 öffentliche Trinkwasserbrunnen. In einem ersten Schritt sollen Städte und Gemeinden nun etwa 1.000 zusätzliche Trinkwasserbrunnen aufstellen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023