Rotkäppchen-Mumm hat an seinem Standort Eltville ein hochmodernes Weinfachgeschäft unter dem Label „Ludwig von Kapff-Weinlager“ eröffnet. Mit dem neuen Outlet will der deutsche Sektmarktführer sein Endverbraucher-Geschäft weiter ausbauen und zugleich neue Maßstäbe für den „Weinhandel der Zukunft“ setzen. Das vor Ort erhältliche Sortiment umfasst 350 bis 400 regionale, nationale und internationale Wein und etwa 80 berühmte Spirituosen mit einem Fokus auf dem höherpreisigen Segment.

Weitgehend einzigartig dürfte vor allem die digitale Ausstattung des etwa 160 Quadratmeter großen Geschäfts sein: Unter anderem können die Kunden über Barcodescanner und spezielle RFID-Stationen Texte und Bilder über die verschiedenen Weine, ihre Hersteller und die Herkunftsregionen abrufen und aufwändig produzierte Filme ansteuern. Das neue „Weinlager“ nutze „modernste Konzepte rund um den Weineinkauf“ und sei damit das Vorzeige-Geschäft des traditionsreichen Weinhändlers Ludwig von Kapff, unterstreicht Marco Nikolay, der als Geschäftsleiter für den neu gegründeten Geschäftsbereich Direct-to-Consumer verantwortlich ist. Es soll später auch als Benchmark für die Optimierung der zehn bereits bestehenden Filialen in Norddeutschland dienen. Eines der zentralen Ziele sei „die Entwicklung konsumentenzentrierter Ansätze für unterschiedliche Plattformen im Sinne einer effizienten Omnichannel-Strategie“, erklärt Nikolay.

Als wichtige zusätzliche Serviceleistung sieht das Unternehmen die Möglicheit, über einen digitalen Touch-Screen an der Außenwand rund um die Uhr Wein zu bestellen. Die Funktion soll im nächsten Jahr an den Start gehen. Ein weiterer Vorzug: Auf Wunsch kann die Ware auch an den Wohnort geliefert werden.
Ludwig von Kapff ist die für das Endverbrauchergeschäft der Eggers & Franke Holding verantwortliche Vertriebsgesellschaft. Das Bremer Unternehmen gehört seit 2018 zu Rotkäppchen-Mumm.