Bitburger Maibock
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Porträt Carmine Manoccio
Bilanz 2022

Marussia meldet „Rekordjahr“

Marussia Beverages Germany blickt auf ein Rekordjahr 2022 zurück, das angesichts der anhaltenden Krise gleichzeitig eines der herausforderndsten in der Firmengeschichte war. Das Unternehmen konnte zum Vorjahr ein Umsatz- und Absatzplus von über 30 Prozent verbuchen und meldet für alle seine Marken eine positive Entwicklung. Absolute Zahlen teilt Marussia nicht mit.

Mit „Kleiner Klopfer“ ist Marussia nach eigenen Angaben weiterhin Marktführer im Segment Fruchtlikör in der Kleinflasche. Die stark wachsende Nachfrage lasse sich auf die ständig wachsende Fan-Gemeinde noch während der Pandemie und vor allem nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen zurückführen, heißt es aus Thurnau. Ein Relaunch soll die Markenbekanntheit 2023 weiter stärken.

Limoncello wird immer beliebter

Besonders deutlich ging es auch für den italienischen Zitronenlikör Pallini aufwärts, der seine Marktführerschaft 2022 ausbauen konnte. „Die Kategorie Limoncello entwickelt sich seit Jahren positiv, doch im Sommer 2022 hat besonders der Aperitif Limoncello Spritz großen Anklang bei den Konsumenten gefunden, und zwar sowohl in der Gastronomie als auch im Handel“, resümiert Carmine Manocchio, Geschäftsführer der Marussia Beverages Germany. Der Drink soll in diesem Jahr deshalb auch als Premix in der Dose auf den Markt kommen.

Wichtige Impulse lieferten Marussia darüber hinaus die Übernahme der Marken Meukow Cognac und Doorly‘s & Foursquare sowie die Markteinführung von Vermouth by Waalem. Insgesamt blicke das Unternehmen deshalb auf ein Jahr zurück, das „trotz aller Herausforderungen deutlich über den Erwartungen lag“.

Bernd Meyer in Geschäftsführung aufgenommen

Veränderungen gab es 2022 auch an der Unternehmensspitze: Der bisherige Commercial Director Bernd Meyer wurde in die Geschäftsführung aufgenommen und verantwortet dort Produktion und Logistik. Die beiden Bereiche sollen damit weiter gestärkt werden. Im Unternehmen aufgestiegen ist auch Simon Gaffron. Im Zuge einer Umstrukturierung im Ontrade wurde der bisherige Gebietsleiter Nord Ontrade zum Senior Sales Manager Ontrade befördert.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Porträt Carmine Manoccio
Bilanz 2022

Marussia meldet „Rekordjahr“

Marussia Beverages Germany blickt auf ein Rekordjahr 2022 zurück, das angesichts der anhaltenden Krise gleichzeitig eines der herausforderndsten in der Firmengeschichte war. Das Unternehmen konnte zum Vorjahr ein Umsatz- und Absatzplus von über 30 Prozent verbuchen und meldet für alle seine Marken eine positive Entwicklung. Absolute Zahlen teilt Marussia nicht mit.

Mit „Kleiner Klopfer“ ist Marussia nach eigenen Angaben weiterhin Marktführer im Segment Fruchtlikör in der Kleinflasche. Die stark wachsende Nachfrage lasse sich auf die ständig wachsende Fan-Gemeinde noch während der Pandemie und vor allem nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen zurückführen, heißt es aus Thurnau. Ein Relaunch soll die Markenbekanntheit 2023 weiter stärken.

Limoncello wird immer beliebter

Besonders deutlich ging es auch für den italienischen Zitronenlikör Pallini aufwärts, der seine Marktführerschaft 2022 ausbauen konnte. „Die Kategorie Limoncello entwickelt sich seit Jahren positiv, doch im Sommer 2022 hat besonders der Aperitif Limoncello Spritz großen Anklang bei den Konsumenten gefunden, und zwar sowohl in der Gastronomie als auch im Handel“, resümiert Carmine Manocchio, Geschäftsführer der Marussia Beverages Germany. Der Drink soll in diesem Jahr deshalb auch als Premix in der Dose auf den Markt kommen.

Wichtige Impulse lieferten Marussia darüber hinaus die Übernahme der Marken Meukow Cognac und Doorly‘s & Foursquare sowie die Markteinführung von Vermouth by Waalem. Insgesamt blicke das Unternehmen deshalb auf ein Jahr zurück, das „trotz aller Herausforderungen deutlich über den Erwartungen lag“.

Bernd Meyer in Geschäftsführung aufgenommen

Veränderungen gab es 2022 auch an der Unternehmensspitze: Der bisherige Commercial Director Bernd Meyer wurde in die Geschäftsführung aufgenommen und verantwortet dort Produktion und Logistik. Die beiden Bereiche sollen damit weiter gestärkt werden. Im Unternehmen aufgestiegen ist auch Simon Gaffron. Im Zuge einer Umstrukturierung im Ontrade wurde der bisherige Gebietsleiter Nord Ontrade zum Senior Sales Manager Ontrade befördert.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023