Gemeinsam mit Institutionen aus der gesamten Mehrwegbranche will Logipack seine Logistik-Lounge zu einem „Mehrweg-Treffpunkt für alle Partner“ ausbauen. Wegen gesetzlicher Änderungen durch die Verpackungssteuer und die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) seien nun mehr Akteure beispielsweise aus den Bereichen von Mehrweg-Bechern, -Paletten und -Gemüsekisten von dem Thema betroffen, unterstrich Logipack-Geschäftsführer Torsten Hiller anlässlich einer Pressekonferenz, die der Poolbetreiber zusammen mit Pro Mehrweg, dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels und dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels in München veranstaltete.
„Vor allem die Rückführlogistik treibt uns alle an, da wir ähnliche oder gleiche Transportwege haben“, so Hiller. Bereits der Erfolg der Logistik-Lounge in den letzten Jahren habe gezeigt, wie wertvoll eine breite Dialogplattform zu diesem Thema sei. Man wolle das bestehende System revitalisieren und zusätzlich neue Systeme einbinden, erläuterte Dirk Reinsberg, geschäftsführender Vorstand des GFGH-Bundesverbandes. „Wir wollen nicht immer die Getriebenen sein, sondern positiv über Mehrweg sprechen“, definiert Reinsberg die neue Rolle der Getränkebranche als Türöffner in Sachen Mehrweg.
Die neue Logistik-Lounge versteht sich dabei nicht als Kongress mit Frontalvorträgen, sondern ausdrücklich als Plattform für Kommunikation und Dialog. Zudem soll sie eine Ausstellung von Mehrwegsystemen zum Anfassen sein. „Wir öffnen uns und zeigen, wie wichtig Mehrweg in der ganzen Gesellschaft ist“, unterstrich Willy Schmidt, Vorstand von Pro Mehrweg. Die Grundidee sei, sich breiter aufzustellen und ganzheitlich zu denken.
Zugleich wechselt die Plattform zu einem neuen Standort: Vor Jahren auf der Internorga gestartet, wechselte die Logistik-Lounge zur Brau Beviale. Da die Fachmesse 2025 nicht stattfindet, soll in diesem Jahr das Dortmunder Kongresszentrum als neuer Standort getestet werden. Die Stadt habe nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung, sondern sei durch die Firmensitze der Rewe und der Deutschen Getränke Logistik (DGL) auch ein herausragender Handelsstandort, so Hiller. Um eine hochwertige Veranstaltung gewährleisten zu können, wird Logipack für die Logistik-Lounge erstmals eine Teilnahmegebühr erheben, die 299 Euro betragen soll.
Die erste Logistik-Lounge nach dem neuen Konzept findet am 18./19. November 2025 in Dortmund statt. Zuvor soll es im Umfeld der Geva-Jahrestagung am 27. Juni in Berlin ein Meeting für Partner und Medien geben.
Zum Unternehmen
Logipack bietet Dienstleistungen entlang der Mehrweggetränke-Lieferkette an, wie die Nutzung neutraler Ladungsträger-Pools, die Flaschen-Feinsortierung, die Systemlogistik sowie Verpackungs- und Rampendienstleistungen. Das Logipack-System wird von Getränkeherstellern in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg genutzt.
Logipack wurde 2006 gegründet und betreibt heute fünf Leergut- und Verpackungszentren. Über 200 Getränkehersteller nutzen mehr als sechs Millionen Logipack-Poolmehrwegkisten und -Trays und distribuieren damit über 1.600 Produkte.