Immer mehr Menschen reduzieren ihren Alkoholkonsum und interessieren sich für Getränke mit wenig oder gar keinem Alkohol. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die Bacardi zu den Trendthemen „Dry January“ und „Mindful Drinking“ durchgeführt hat. Demnach trinken 27 Prozent der Deutschen seit Beginn der Pandemie gleich viel oder weniger als davor; auch zu den bevorstehenden Feiertagen wollen 23 Prozent weniger oder bewusster konsumieren.
Neu ist indessen der Trend nicht: Bereits in den letzten zehn Jahren habe die „Mindful Drinking“ genannte kulturelle Bewegung immer größeren Zuspruch erhalten. Deren Anhänger seien sich nicht nur bewusst darüber, was sie trinken, sondern achteten auch auf die Menge und Qualität. Davon profitierten auch leichtere Cocktails und alkoholfreie Spirituosen.
Weniger konsumieren, aber bewusster
„Mindful Drinking bedeutet nicht einen Verzicht auf Alkohol. Es geht vor allem darum, weniger Alkohol zu konsumieren und dafür bewusster. Wir freuen uns daher umso mehr, zu beobachten, dass immer mehr Zeit darauf verwendet wird, Cocktails mit qualitativ hochwertigen Spirituosen zuzubereiten“, kommentiert Nicolas Rampf, Managing Director DACH bei Bacardi, den Trend.
Bei der aktuellen Umfrage gab fast ein Viertel an, dass sie planen, Alkohol über die Feiertage bewusster zu konsumieren. Besonders weit verbreitet ist dieser Vorsatz bei den 30- bis 39-Jährigen und bei den Älteren über 65. Auch am „Dry January“ nehmen immer mehr Menschen teil und verzichten im ersten Monat des Jahres auf Alkohol. Wegen Corona könnte der nächste Januar der trockenste aller Zeiten werden, glaubt man bei Bacardi: 24 Prozent der Befragten erwägen laut der Studie, dabei mitzumachen. Hingegen gaben nur 7 Prozent an, bereits in den letzten Jahren teilgenommen zu haben.
Neue Kampagne am Start
Um das Thema weiter anzuschieben, will Bacardi seine „Mindful-Drinking-Range“ mit Produkten wie dem alkoholfreien Martini Aperitivo oder dem St. Germain Holunderblütenlikör am PoS und online noch stärker sichtbar machen. Mit der neuen Kampagne „Weniger ist mehr“ werde man Händler, Bars und E-Commerce-Partner in Deutschland und Westeuropa unterstützen, kündigt Bacardi an. Dem Spirituosenunternehmen zufolge verzeichnet die Kategorie der nicht alkoholhaltigen Getränke derzeit in Deutschland einen Wert von mehr als 9 Millionen Euro, und Prognosen weisen auf eine Wertsteigerung von fast 400 Prozent innerhalb der nächsten vier Jahre hin.