Bitburger Radler
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Karlsberg baut Markengeschäft aus
Halbjahresbilanz

Karlsberg baut Markengeschäft aus

Die saarländische Karlsberg Brauerei meldet für das erste Halbjahr 2022 bei ihren Getränkeumsätzen im Inland ein Plus von 13 Prozent auf 60,2 Millionen Euro. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen einen Bruttoumsatz von 77,1 Millionen Euro (+4,4 Millionen Euro). Die Umsatzerlöse lagen bei 61,9 Millionen Euro (+2,8 Millionen Euro). „Die Wiedereröffnung der Gastronomie und die Gewinnung von Marktanteilen im Bereich Lebensmitteleinzelhandel haben entscheidend zu unserer guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr beigetragen. Wir sehen uns in unserer Strategie bestätigt, den Fokus auf starke Marken und deren Wachstum zu setzen“, sagt Geschäftsführer Markus Meyer. 

Entwicklung Bruttoumsatz Karlsberg Brauerei
Grafik: Karlsberg

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Unser Fokus im ersten Halbjahr lag in verstärktem Maße auf Marketing- und Vertriebsaktivitäten und einem weiteren Ausbau unseres Markengeschäfts.“ Durch die Erweiterung der Mixery-Range um neue Produkte wie „Iced Yellow“ und „Ultimate Iced Tea Peach“ sowie Lemon seien im Handel zusätzliche Impulse erzielt worden, so Weber.

Steigende Preise bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Energie und Logistik hätten sich im Laufe des ersten Halbjahres zunehmend belastend auf das Geschäft ausgewirkt. Um die Effekte der sehr dynamischen Entwicklung der Einkaufspreise abzufedern, habe die Brauerei deshalb im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sowohl im LEH als auch im GFGH Preiserhöhungen umsetzen müssen.

Ergebniskennzahlen der Karlsberg Brauerei
Grafik: Karlsberg

Im laufenden Jahr setzt die Brauerei nach eigenen Angaben auf Sortimentserweiterung durch Einführung weiterer Gebinde-, Geschmacks- und Getränkesorten im Markengeschäft und ihren Markenauftritt weiterentwickeln. Außerdem soll die Distribution der Hauptmarken im LEH ausgebaut werden. Aufgrund steigender Bezugskosten bei Energie und Gebinden und vielen weiteren Vorprodukten würden zudem Effizienzsteigerungen und die Umsetzung von notwendigen Preiserhöhungen wichtige Schwerpunkte bilden, heißt es. 

Die wichtigsten Kennzahlen der Karlsberg Brauerei
Die wichtigsten Kennzahlen der Karlsberg Brauerei (Tabelle: Karlsberg)
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Karlsberg baut Markengeschäft aus
Halbjahresbilanz

Karlsberg baut Markengeschäft aus

Die saarländische Karlsberg Brauerei meldet für das erste Halbjahr 2022 bei ihren Getränkeumsätzen im Inland ein Plus von 13 Prozent auf 60,2 Millionen Euro. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen einen Bruttoumsatz von 77,1 Millionen Euro (+4,4 Millionen Euro). Die Umsatzerlöse lagen bei 61,9 Millionen Euro (+2,8 Millionen Euro). „Die Wiedereröffnung der Gastronomie und die Gewinnung von Marktanteilen im Bereich Lebensmitteleinzelhandel haben entscheidend zu unserer guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr beigetragen. Wir sehen uns in unserer Strategie bestätigt, den Fokus auf starke Marken und deren Wachstum zu setzen“, sagt Geschäftsführer Markus Meyer. 

Entwicklung Bruttoumsatz Karlsberg Brauerei
Grafik: Karlsberg

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Unser Fokus im ersten Halbjahr lag in verstärktem Maße auf Marketing- und Vertriebsaktivitäten und einem weiteren Ausbau unseres Markengeschäfts.“ Durch die Erweiterung der Mixery-Range um neue Produkte wie „Iced Yellow“ und „Ultimate Iced Tea Peach“ sowie Lemon seien im Handel zusätzliche Impulse erzielt worden, so Weber.

Steigende Preise bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Energie und Logistik hätten sich im Laufe des ersten Halbjahres zunehmend belastend auf das Geschäft ausgewirkt. Um die Effekte der sehr dynamischen Entwicklung der Einkaufspreise abzufedern, habe die Brauerei deshalb im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sowohl im LEH als auch im GFGH Preiserhöhungen umsetzen müssen.

Ergebniskennzahlen der Karlsberg Brauerei
Grafik: Karlsberg

Im laufenden Jahr setzt die Brauerei nach eigenen Angaben auf Sortimentserweiterung durch Einführung weiterer Gebinde-, Geschmacks- und Getränkesorten im Markengeschäft und ihren Markenauftritt weiterentwickeln. Außerdem soll die Distribution der Hauptmarken im LEH ausgebaut werden. Aufgrund steigender Bezugskosten bei Energie und Gebinden und vielen weiteren Vorprodukten würden zudem Effizienzsteigerungen und die Umsetzung von notwendigen Preiserhöhungen wichtige Schwerpunkte bilden, heißt es. 

Die wichtigsten Kennzahlen der Karlsberg Brauerei
Die wichtigsten Kennzahlen der Karlsberg Brauerei (Tabelle: Karlsberg)
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023