Jägermeister setzt auf „Woov“
Nachdem die Jägermeister-Tochter M-Venture bereits mit den Beteiligungen an dem Hamburger Gin-Hersteller Gin Sul und dem Start-Up ArtNight für Aufmerksamkeit gesorgt hat, bestätigt das Unternehmen nun sein erstes weltweites Tech-Investment. Durch die strategische Partnerschaft mit der niederländischen Festival-Plattform „Woov“ unterstützt die Beteiligungsgesellschaft erneut Jägermeister dabei, jungen Erwachsenen „die besten Nächte ihres Lebens“ zu bescheren.
„Wir wählen unsere Partner sehr sorgfältig aus – und Woov erweitert perfekt unser Portfolio“, erklärt Christoph Goeken, Geschäftsführer von M-Venture. „Sowohl Woov als auch wir teilen die Mission der ‚Best Nights of your Life‘.“ Ziel sei es, die Stärken von Jägermeister und Woov für die gemeinsame Zielgruppe optimal zu bündeln.
Woov wächst schnell: Dieses Jahr wird die Plattform mit 800 Festivals in 41 Ländern weltweit zusammenarbeiten. „Unser Ziel ist es, durch Technologie das Live-Erlebnis zu verbessern“, erklärt Gründer Sebastien Westerduin. „Über Woov erfahren Fans alles, was sie über ihr Festival wissen müssen. Auch der Aufenthaltsort ihrer Freunde ist ohne zeitaufwändige Suche sofort klar. Unsere Organisatoren profitieren zusätzlich von einem Kommunikations- und Crowd-Management-Tool auf höchstem Niveau, mit dem sie ihren Besuchern ein noch besseres Erlebnis bieten können.“
Für die erste Investment-Runde suchte Woov bewusst eine Gruppe sehr verschiedener Investoren, darunter eine etablierte Werbeagentur, ein disruptives Medienunternehmen und eine Marktforschungsgruppe. Aktuell beobachten die Gründer auf allen teilnehmenden Festivals ein zunehmendes Interesse, steigende Bekanntheit und eine längere Verweildauer. „Gerade bei Festivals mit einem homogenen Publikum zeigt sich, wie beliebt es ist, viele Freunde einzuladen. Und das wirkt sich natürlich auf die Viralität, das Engagement und damit auf die Anzahl der Downloads aus“, erläutert Irfan van Ewijk, ebenfalls Gründer von Woov.
Über Woov:
Woov ist ein Tech-Unternehmen aus Amsterdam, das Besucher, Events und Künstler auf einer digitalen Plattform zusammenbringt. Das junge Unternehmen arbeitet mit Veranstaltern zusammen und bietet Festivals eigene Umgebungen, in denen sie direkt mit ihrem Publikum verbunden sind – während des Events und danach. Unter anderem stellt Woov Funktionen bereit, mit denen Besucher in Echtzeit sehen können, wo ihre Freunde gerade sind und was auf der Veranstaltung passiert. Die Plattform bietet Unternehmen relevante Zusammenfassungen, mit denen sie die Sicherheit, Programmgestaltung, Services und Effizienz ihrer Veranstaltungen verbessern können.