Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
4. Dezember 2023
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

    Oettinger mit neuer Strategie

    Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

    Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

    Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

    Miese Laune in der Brauwirtschaft

    Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg

    Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

    Beim Spatenstich (von links): Vorstand Christopher Ratsch, Mehrheitsgesellschafter Florian Rehm und Roland Dantz (Oberbürgermeister der Stadt Kamenz)

    Jägermeister baut neues Fasslager

    Person hält Biertreber in den Händen.

    Biertreber als Kuhmilch-Ersatz?

    Mann schiebt ein Whiskyglas von sich weg.

    Alkoholbranche kämpft für moderaten Konsum

    Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.

    European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

    Porträt Norman Brüggemann

    Brüggemann verantwortet Supply Chain

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    Junge Leute stoßen im Freien mit Sekt an

    Magische Momente

    Jameson mit Kartenspiel als Onpack

    Abend mit Freunden

    Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

    Mehr Abwechslung

    Sonderpackung Nordés Gin mit Glas-Onpack

    Stilvolles Duo

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    "Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren"

    „Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

    Oettinger mit neuer Strategie

    Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

    Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

    Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

    Miese Laune in der Brauwirtschaft

    Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg

    Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

    Beim Spatenstich (von links): Vorstand Christopher Ratsch, Mehrheitsgesellschafter Florian Rehm und Roland Dantz (Oberbürgermeister der Stadt Kamenz)

    Jägermeister baut neues Fasslager

    Person hält Biertreber in den Händen.

    Biertreber als Kuhmilch-Ersatz?

    Mann schiebt ein Whiskyglas von sich weg.

    Alkoholbranche kämpft für moderaten Konsum

    Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.

    European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

    Porträt Norman Brüggemann

    Brüggemann verantwortet Supply Chain

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    Junge Leute stoßen im Freien mit Sekt an

    Magische Momente

    Jameson mit Kartenspiel als Onpack

    Abend mit Freunden

    Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

    Mehr Abwechslung

    Sonderpackung Nordés Gin mit Glas-Onpack

    Stilvolles Duo

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    "Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren"

    „Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier

Deutsche Spirituosen

Hardenberg erfindet sich neu

Barbara RademachervonBarbara Rademacher
16. Oktober 2019
in Interview Wein/Spirituosen
Lesezeit:6 min
Familiensitz Hardenberg

Foto: Hardenberg-Wilthen AG

Das barocke Schloss mit einem fast 100 Morgen großen Park. Der idyllische See mitten im Wald. Stallungen und ein Reitplatz, wo internationale Turniere stattfinden. Und über all dem thront die Ruine der alten Burg, deren Historie bis in das frühe 12. Jahrhundert zurückreicht. Das weitläufige Gut der Grafen von Hardenberg ist wahrhaftig ein Landsitz „wie aus dem Bilderbuch“. Nur, dass hier alles „echt“ ist – auch die Kornbrennerei, die seit drei Jahrhunderten ebenfalls zu dem eindrucksvollen Ensemble gehört.

Die einzigartige Tradition will das Unternehmen – seit 1998 firmierend als Hardenberg-Wilthen AG – jetzt noch stärker nutzen und stellt seinen Stammsitz unter dem neuen Namen „Hardenberg Distillery“ völlig neu auf. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, liefen seit Jahren bereits die Vorbereitungen – vor kurzem hat das Management „die Katze aus dem Sack“ gelassen: Nach über 300 Jahren als Kornbrennerei bietet man ab sofort unter dem Markennamen „Beverbach“ auch hochwertige Whiskys an. Dazu wurde Ende letzten Jahres eine neu gebaute Destillerie eröffnet. 

Unsere Gesprächspartner Marc Kerger (links) und Carolin Müller; rechts Carl Graf von Hardenberg (Fotos: Hardenberg-Wilthen AG)

Den Wandel hat die Hardenberg-Wilthen AG allerdings lange zuvor bereits eingeleitet: Bald nach der Jahrtausendwende entschloss sich das Haus – damals schon einer der Big Player unter den Anbietern klassischer deutscher Spirituosen –, sich mit Importmarken ein weiteres Standbein zu schaffen. Korn, Weinbrand & Co waren 2011 längst „im freien Fall“, als das Management die erste Distributionsmarke ins Portfolio aufnahm. 

Es sei darum gegangen, „unser Portfolio mit Produkten zu ergänzen, die wir selbst nicht erzeugen können (z.B. Rum von den Fidschi Inseln)“ und damit verstärkt „Relevanz für die Gastronomie“ zu erlangen, erklärt Marc Kerger, der als Mitglied der Geschäftsleitung das Marketing und den Vertrieb für Fachhandel und Gastronomie verantwortet. Die Hardenberg-Wilthen AG hat den Spirituosenexperten, der zuvor lange für Jägermeister unterwegs war, im März 2018 an Bord geholt, um den Transformationsprozess zu begleiten. 

Mit internationalen Spirituosen in die Gastronomie

Bereits zwei Jahre zuvor gründete man unter dem Namen CapVie einen eigenen Gastronomie-Außendienst, um die internationalen Marken – allen voran Ron Varadero sowie das Gin-Portfolio mit Greenall’s, Opihr, Bloom und der Eigenmarke Von Hallers Gin – in die Bars und Restaurants zu bringen. Offenbar mit Erfolg: Inzwischen ist der Umsatzanteil, der im Ontrade erwirtschaftet wird, deutlich gestiegen. 

Dabei zeigt aber der Name der jungen Hardenberg-Tochter, dass ein wichtiger Aspekt vernachlässigt wurde: Der so modern klingende Name lässt die außergewöhnliche Geschichte der Brennerei außer Acht. Die Gefahr habe zuvor schon bestanden, stellt Kerger fest. Durch die Übernahme der Wilthener Brennerei bald nach der Wende habe man „die Wurzeln des Hardenbergs verlassen“, meint Kerger. Kein Wunder, denn die Range rund um das Flaggschiff Wilthener Goldkrone – noch immer die bundesweite Nummer 2 unter den Branntweinverschnitten – stand von Anfang an für den Löwenanteil am Umsatz. 

Hardenberg Korn in völlig neuer Optik (Fotos: Hardenberg-Wilthen AG)

Ein Geschäftszweig, dem weiterhin hohe Aufmerksamkeit gilt, da er deutlich auf den Umsatz einspielt und damit zweifelsfrei die strategische Kernmarke verkörpert. Dennoch sei es nun Zeit, „mit dem Marken-Pfund Hardenberg viel stärker zu wachsen“, ergänzt Marketingmanagerin Carolin Müller, die ihre Karriere 2010 bei Hardenberg-Wilthen AG begann. Schließlich gehe es um nichts Geringeres als die Zukunft des Hardenbergs und der gräflichen Familie. „Wie machen wir weiter, wie können wir langfristig erfolgreich sein?“ Von einem „Generationenprojekt“ spricht man daher gerne im Unternehmen. Vor diesem Hintergrund habe Carl Graf von Hardenberg das Umdenken mit initiiert – und sein Sohn, der 2017 in die Geschäftsführung berufen wurde, treibt die Entwicklung entschlossen mit voran. 

Die Marke kontinuierlich erneuern

„Wir müssen die Tradition stärker nutzen“, unterstreicht Marc Kerger. Der Name „Hardenberg“ verorte die Produkte, die hier entstehen. „Das suchen die Konsumenten doch heute mehr denn je.“ Während Wilthener als „Brot-und-Butter-Geschäft“ keineswegs vernachlässigt werde, treibe man zugleich die Erneuerung der Marke Hardenberg Schritt für Schritt voran. Gerade wurde die Range umfassend modernisiert. Die Kornbrände haben nicht nur ein völlig neues Outfit bekommen – auch inhaltlich wurde die Linie komplett überarbeitet. An die Stelle der bekannten Sorten treten seit September ein klassischer Korn, ein Kümmel, der „Dreikorn“ – ein Blend aus verschiedenen Korndestillaten – und der neun Jahre gelagerte „Vintage“. Damit decke man „von 8,99 bis 44,99 Euro“ ein umfangreiches Sortiment ab.

„Vom Feld ins Glas“ lautet dabei immer das Motto, denn der Weizen stammt seit jeher aus der eigenen Landwirtschaft, von den Ländereien der Grafen von Hardenberg, die sich im Umkreis von 40, 50 Kilometern um den Stammsitz erstrecken. Gerste für die Malt-Whiskys kauft man aus der Region zu. Damit seien die Erzeugnisse durch und durch deutscher, ja regionaler Herkunft. „Regionalität und Nachhaltigkeit sind bei uns kein Fake“, betont Kerger. Und die Themen hätten „längst auch in den Bars eine hohe Relevanz“. 

Tradition: Die Historie der Burg reicht in das frühe 12. Jahrhundert zurück …(Fotos: Hardenberg-Wilthen AG)
… und Innovation: die neu gebaute Hardenberg Distillery

Um diese Gedanken einem breiteren Publikum zu vermitteln, will sich die neue Hardenberg Distillery stärker als bisher öffnen – auch und gerade im ganz wörtlichen Sinne. Bis zum Jahresende soll ein neues Besucherzentrum neue Gäste auf den Hardenberg locken. „Erlebnisorientiert“ soll es sein und Führungen für verschiedenste Zielgruppen bieten, von der Standardführung für Busreisegesellschaften bis zum Blending-Workshop mit Whisky-Connaisseurs und Barkeepern. 

Mild und zugänglich: der neue Beverbach

Und wie soll er schmecken, der neue Beverbach Whiskey? Im Stil sei er mild, leicht, zugänglich, verrät Destillateurmeister György Varga – am ehesten vergleichbar mit Sorten aus Irland oder den USA. Deshalb schreibt man die guten Tropfen vom Hardenberg auch mit „e“ – „Whiskey“, wie es in diesen Ländern gängig ist. Bislang sind nur relativ junge Destillate im Programm, doch weitere sehen in verschiedenen Fässern – wie First-Filled-Bourbonfässern, Weinbrandfässern aus Wilthen oder Sherry-Casks – einer längeren Reifung entgegen.

Dabei sei dem Team eines besonders wichtig: Kreativität. So kündigt Carolin Müller fürs Jahresende eine besondere, auf ca. 800 Flaschen limitierte „Zero-Emission-Serie“ an. Sie reiste auf einem Segelschiff einmal rund um die Welt. Auch über eine Lagerung unter der Burg denke man auf dem Hardenberg nach. Die Ideen gehen wohl so schnell nicht aus. Schließlich soll der Whiskey ja ein „Zukunftsprojekt“ sein, so Müller. Damit auch künftige Generationen der gräflichen Familie das Erbe erfolgreich fortführen können.

Über die Hardenberg-Wilthen AG

Karl-Dietrich von Hardenberg legte mit der Gründung der Gräflich von Hardenberg‘schen Kornbrennerei im Jahr 1700 den Grundstein des Unternehmens. Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme der 1842 gegründeten Wilthener Weinbrennerei im Jahr 1992. Den Namen Hardenberg-Wilthen AG trägt das Unternehmen seit 1998. 

Noch bis 2012 waren Korn und Weinbrand das Kerngeschäft der Hardenberg-Wilthen AG, danach wurden die ersten Importmarken in das Portfolio aufgenommen. Heute zählen internationale Spirituosen wie Tito’s Handmade Vodka, Bloom, Opihr, Templeton Rye und auch ein alkoholfreies Destillat – Fluère – zu den Aushängeschildern. 

Um die Marken gezielter in die Gastronomie zu bringen, wurde 2016 das Vertriebsteam CapVie installiert. Ab 2020 soll die neu gebaute Hardenberg Distillery mit Besucherzentrum Genießer einladen, die Verbindung von Tradition und Innovation auf dem Hardenberg live zu erleben. 

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks
Bier

Preiseinstieg

Oettinger mit neuer Strategie

von Dirk Omlor
1. Dezember 2023

Die Oettinger Braugruppe richtet sich strategisch neu aus. Dabei sollen die Bereiche Softdrinks und innovative Getränke deutlich ausgebaut werden. Bis...

Weiterlesen
Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.
Wein/Spirituosen

Spirituosenvertrieb

Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die Schlumberger Gruppe hat ihr Spirituosensortiment erweitert und vertreibt ab sofort acht Rums der Marke „Rhum Neisson“ aus Martinique am...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz
Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar
Bier

Oktober-Bilanz

Miese Laune in der Brauwirtschaft

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) stuft die Branchenentwicklung 2023 kurz vor Jahresende als „desaströs“ ein. Zwar stieg, laut aktuellen Angaben des...

Weiterlesen
Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg
Wein/Spirituosen

Bilanz

Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die deutliche Konsumzurückhaltung in Deutschland in Kombination mit weiterhin hohen Beschaffungskosten sind an der Semper idem Underberg AG nicht spurlos...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta
Beim Spatenstich (von links): Vorstand Christopher Ratsch, Mehrheitsgesellschafter Florian Rehm und Roland Dantz (Oberbürgermeister der Stadt Kamenz)
Wein/Spirituosen

Standort Kamenz

Jägermeister baut neues Fasslager

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die Mast-Jägermeister SE erweitert 30 Jahre nach der Grundsteinlegung ihren Standort im sächsischen Kamenz um ein neues Fasslager. Dabei setzt...

Weiterlesen
Person hält Biertreber in den Händen.
Zulieferer

Milch-Alternativen

Biertreber als Kuhmilch-Ersatz?

von Barbara Rademacher
29. November 2023

Tetra Pak hat ein Verfahren entwickelt, das Biertreber in großem Stil für die Herstellung von Protein-Drinks nutzt. Mit einer Produktionslinie...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer
Mann schiebt ein Whiskyglas von sich weg.
Wein/Spirituosen

Internationale Allianz

Alkoholbranche kämpft für moderaten Konsum

von Barbara Rademacher
29. November 2023

Offenbar unter dem Eindruck der in vielen Ländern immer strenger werdenden Alkoholpolitik bringt die Branche eine weitere, große Initiative für...

Weiterlesen
Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.
Bier

Bierwettbewerb

European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

von Barbara Rademacher
29. November 2023

Der renommierte Bierwettbewerb European Beer Star hat heute auf der Brau Beviale in Nürnberg zum 20. Mal seine begehrten Awards...

Weiterlesen
Anzeige
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Das neue Logistikzentrum aus der Vogelperspektive

30 Millionen in Logistikzentrum investiert

27. November 2023
Scherenschnitt bunter menschlicher Profile

Krombacher setzt Zeichen für Vielfalt

28. November 2023
Foto der beiden Neuheiten

Alkoholfreie Erfrischungen

27. November 2023
Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

„Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

29. November 2023
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

Oettinger mit neuer Strategie

1. Dezember 2023
eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

Leichte Alternative

1. Dezember 2023
Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

30. November 2023
Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

Miese Laune in der Brauwirtschaft

30. November 2023
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta

Berichte & Interviews

Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen
Interview Handel/Gastronomie

40 Jahre Pro Mehrweg - „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

von Barbara Rademacher
29. November 2023
Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben
Interview Wein/Spirituosen

Marktforschung - Trinkgewohnheiten im Wandel

von Barbara Rademacher
15. November 2023
Foto Einwegbecher
Interview Handel/Gastronomie

Mehrweg To-go - „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

von Dirk Omlor
6. November 2023
Foto Zahnräder
Interview Zulieferer

Gedat - „Wir bringen die Branche zusammen“

von Dirk Omlor
1. November 2023
"Man muss auffallen, auffallen, auffallen"
Interview Wein/Spirituosen

Pernod Ricard - „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

von Barbara Rademacher
25. Oktober 2023
Anzeige

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé
Neue Produkte

Leichte Alternative

1. Dezember 2023
Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern
Aktionen

Zum stilvollen Zuprosten

28. November 2023
Foto der beiden Neuheiten
Neue Produkte

Alkoholfreie Erfrischungen

27. November 2023
Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer
Neue Produkte

Vier neue Dosen

27. November 2023
Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten
Kampagnen

Verkostung mit Omi

27. November 2023

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Mrz 3
3 März 2024 - 4 März 2024

Eurovino

Mrz 8
8 März 2024 - 12 März 2024

Internorga

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Nächster Post
Aus dem Rotweinfass

Aus dem Rotweinfass

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}