Bitburger Radler
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Bier-Verkauf im Handel auf Rekordniveau
Bilanz 2021

Getränke-Einzelhandel mit Umsatzplus

Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels meldet für seine 26 Mitgliedsunternehmen mit ihren über 2.400 Getränkefachmärkten für 2021 ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 Prozent auf 2,711 Milliarden Euro. Das Plus deckt sich laut Verband mit den Ergebnissen des „Getränke-Abholmarkt Reporting für 2021“ vom Marktforschungsunternehmen Nielsen. Dort wurde eine Umsatzsteigerung der Getränkefachmärkte um 4,1 Prozent festgestellt. Auch andere Marktforschungsinstitute, wie IRI oder GfK, bestätigen laut Verband, dass die filialisierten Getränkefachmärkte dem harten Verdrängungswettbewerb 2021 erfolgreich Stand gehalten haben. 

Erfreulicherweise wären die Shopper, die den Getränkefachmarkt aufsuchen, sehr ausgabebereit gewesen und hätten ihren Durchschnitts-Bon gegenüber dem Vorjahr dabei sogar nochmals gesteigert, erläutert Alexander Schwarz, Director GfK Consumer Panels & Services, die allgemeine Entwicklung in 2021. Bei den alkoholhaltigen Getränken hätten die Konsumenten nach einem starken 2020 ihre Ausgaben hier nochmals ausgeweitet. Dies bestätigen laut Verband auch die Durchschnittsmonatsumsätze je Mitglieds-Getränkefachmarkt, die in allen 4 Quartalen 2021 gestiegen seien. Ein weiterer Einflussfaktor sei die Expansionskraft der Mitglieder, heißt es.


Über den Verband

Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels vertritt die Interessen von 26 Mitgliedsunternehmen mit über 2.400 Getränkefachmärkten. Insgesamt gibt es in Deutschland über 9.000 Getränkefachmärkte. Die Mitgliedsunternehmen erwirtschaften mit ihren Fachmärkten rund die Hälfte des Gesamtumsatzes aller Getränkefachmärkte.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Bier-Verkauf im Handel auf Rekordniveau
Bilanz 2021

Getränke-Einzelhandel mit Umsatzplus

Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels meldet für seine 26 Mitgliedsunternehmen mit ihren über 2.400 Getränkefachmärkten für 2021 ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 Prozent auf 2,711 Milliarden Euro. Das Plus deckt sich laut Verband mit den Ergebnissen des „Getränke-Abholmarkt Reporting für 2021“ vom Marktforschungsunternehmen Nielsen. Dort wurde eine Umsatzsteigerung der Getränkefachmärkte um 4,1 Prozent festgestellt. Auch andere Marktforschungsinstitute, wie IRI oder GfK, bestätigen laut Verband, dass die filialisierten Getränkefachmärkte dem harten Verdrängungswettbewerb 2021 erfolgreich Stand gehalten haben. 

Erfreulicherweise wären die Shopper, die den Getränkefachmarkt aufsuchen, sehr ausgabebereit gewesen und hätten ihren Durchschnitts-Bon gegenüber dem Vorjahr dabei sogar nochmals gesteigert, erläutert Alexander Schwarz, Director GfK Consumer Panels & Services, die allgemeine Entwicklung in 2021. Bei den alkoholhaltigen Getränken hätten die Konsumenten nach einem starken 2020 ihre Ausgaben hier nochmals ausgeweitet. Dies bestätigen laut Verband auch die Durchschnittsmonatsumsätze je Mitglieds-Getränkefachmarkt, die in allen 4 Quartalen 2021 gestiegen seien. Ein weiterer Einflussfaktor sei die Expansionskraft der Mitglieder, heißt es.


Über den Verband

Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels vertritt die Interessen von 26 Mitgliedsunternehmen mit über 2.400 Getränkefachmärkten. Insgesamt gibt es in Deutschland über 9.000 Getränkefachmärkte. Die Mitgliedsunternehmen erwirtschaften mit ihren Fachmärkten rund die Hälfte des Gesamtumsatzes aller Getränkefachmärkte.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023