Gerolsteiner übernimmt ab 2025 die Rolle des offiziellen Mineralwasser-Partners beim Musik-Festival Parookaville. Damit setzt das Unternehmen seine Festivalstrategie fort, nachdem es bereits von 2022 bis 2024 das Wacken Open Air begleitet hatte.
„Wir wollen die Marke Gerolsteiner authentisch in das City-Konzept des Parookaville Festivals einbinden und die Festivalbesucher dabei zugleich erleben lassen, was das Gerolsteiner Mineralwasser ausmacht, was sein USP ist“, sagt Marcus Macioszek, Leiter Marketing beim Gerolsteiner Brunnen. Die Idee des „Zwischenwassers“, das bereits beim Wacken Open Air eingeführt wurde, werde auf die Parookaville-Community zugeschnitten. Auf dem Gelände seien Gerolsteiner „Brandlöscher-Crews“ unterwegs, um den Durst der Besucher zu löschen, erklärt Macioszek.
Gerolsteiner nutzt seine Festivalpräsenz, um gezielt jüngere Zielgruppen anzusprechen. „In Zeiten geringerer TV-Reichweiten bei höheren Kosten und einer immer stärkeren Kanal-Fragmentierung in Social Media müssen mittelständische Marken wie Gerolsteiner neue Wege finden, die Aufmerksamkeit von Zielgruppen jungen und mittleren Alters zu gewinnen“, sagt Macioszek. Kooperationen mit Festivals seien eine hervorragende Möglichkeit dazu: „Sie entsprechen dem Zeitgeist, entfachen Begeisterung und bieten Marken eine Plattform für emotionale Markenerlebnisse.“
Bereits im Mai startet Gerolsteiner bei Penny mit einer speziellen Parookaville-Edition der Sorte Medium in der 1,5-Liter-PET-Flasche. Begleitet wird die Aktion von einer Ticketverlosung sowie einer Social-Media-Kampagne mit Influencern. Auf dem Festival selbst wird der Brunnen seine Sorten Naturell und Medium in 0,5-Liter-Flaschen anbieten.
Über Parookaville
Parookaville ist Deutschlands größtes Festival für elektronische Musik. Mitte Juli werden wieder 225.000 Besucher am Flughafen Weeze in Nordrhein-Westfalen erwartet. Das Event inszeniert sich als eigene Stadt – die „City of Dreams“ – mit verschiedenen Stadtteilen, einem Rathaus, einer Bank und sogar einem Gefängnis.