Bitburger Eifelbräu
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Oberer Teil einer Flasche mit Tethered Cap
PET-Einweg

Gerolsteiner stellt auf Tethered Caps um

Gerolsteiner beginnt aktuell sein PET-Einweg-Sortiment auf sogenannte „Bleibt-dran-Deckel“ (Tethered Caps) umzustellen. Laut einer neuen EU-Vorgabe müssen Verschlüsse von PET-Einwegflaschen künftig auch nach dem Öffnen fest mit den Flaschen verbunden bleiben. Damit soll sichergestellt werden, dass Flasche und Verschluss zusammen dem Recycling zugeführt werden. Die Vorschrift gilt ab Juli 2024.

Wie der Brunnen mitteilt, hat die Umstellung vergangene Woche begonnen und soll bis zum Ende des ersten Quartals 2024 abgeschlossen werden. Als Erstes sollen die Gerolsteiner 1,5-Liter-PET-Einwegflaschen sukzessive mit den neuen Deckeln ausgestattet werden. Ende 2023 folgen Getränke in 1,0-Liter- und 0,75-Liter-PET-Einweg-Gebinden. Für eine längere Übergangszeit sollen Teile des Sortiments parallel mit den bisherigen und den neuen Verschlüssen angeboten werden.

Gerolsteiner versteht die Weiterentwicklung der Verpackungen auch als Baustein im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements. Die Höhe der „Bleibt-dran-Deckel“ sei geringer als die des bisher genutzten Verschlusses, was Materialeinsparungen mit sich bringe und damit zu einer weiteren Verbesserung der Ökobilanz der Flaschen beitrage, teilt das Unternehmen mit. Verbraucher werden mit einem Siegel auf den Flaschenetiketten über die Veränderung informiert. Außerdem soll eine eigene Landing-Page zum Thema erstellt werden, die über einen QR-Code auf dem Etikett verlinkt wird.

Die EU-Vorschrift zur Einführung von mit den Flaschen verbundenen Verschlüssen hatten Ende 2018 in der Branche für Aufregung gesorgt. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) kritisierte die geplanten Maßnahmen damals als „unverhältnismäßig sowie ökologisch und ökonomisch unsinnig“ und sprach von einem „Stück aus dem Tollhaus“. Bereits im November 2021 hatte Coca-Cola angekündigt, seine PET-Einwegflaschen auf die neuen Deckel umzustellen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Oberer Teil einer Flasche mit Tethered Cap
PET-Einweg

Gerolsteiner stellt auf Tethered Caps um

Gerolsteiner beginnt aktuell sein PET-Einweg-Sortiment auf sogenannte „Bleibt-dran-Deckel“ (Tethered Caps) umzustellen. Laut einer neuen EU-Vorgabe müssen Verschlüsse von PET-Einwegflaschen künftig auch nach dem Öffnen fest mit den Flaschen verbunden bleiben. Damit soll sichergestellt werden, dass Flasche und Verschluss zusammen dem Recycling zugeführt werden. Die Vorschrift gilt ab Juli 2024.

Wie der Brunnen mitteilt, hat die Umstellung vergangene Woche begonnen und soll bis zum Ende des ersten Quartals 2024 abgeschlossen werden. Als Erstes sollen die Gerolsteiner 1,5-Liter-PET-Einwegflaschen sukzessive mit den neuen Deckeln ausgestattet werden. Ende 2023 folgen Getränke in 1,0-Liter- und 0,75-Liter-PET-Einweg-Gebinden. Für eine längere Übergangszeit sollen Teile des Sortiments parallel mit den bisherigen und den neuen Verschlüssen angeboten werden.

Gerolsteiner versteht die Weiterentwicklung der Verpackungen auch als Baustein im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements. Die Höhe der „Bleibt-dran-Deckel“ sei geringer als die des bisher genutzten Verschlusses, was Materialeinsparungen mit sich bringe und damit zu einer weiteren Verbesserung der Ökobilanz der Flaschen beitrage, teilt das Unternehmen mit. Verbraucher werden mit einem Siegel auf den Flaschenetiketten über die Veränderung informiert. Außerdem soll eine eigene Landing-Page zum Thema erstellt werden, die über einen QR-Code auf dem Etikett verlinkt wird.

Die EU-Vorschrift zur Einführung von mit den Flaschen verbundenen Verschlüssen hatten Ende 2018 in der Branche für Aufregung gesorgt. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) kritisierte die geplanten Maßnahmen damals als „unverhältnismäßig sowie ökologisch und ökonomisch unsinnig“ und sprach von einem „Stück aus dem Tollhaus“. Bereits im November 2021 hatte Coca-Cola angekündigt, seine PET-Einwegflaschen auf die neuen Deckel umzustellen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023