Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
17. Juni 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Vier junge laufen durch eine Stadt, eine junge Frau im Vordergrund trägt eine Dose Mixery Cola-Orange.

    Mixery will auf Spezi-Zug aufspringen

    Foto der Gesdchäftsführung Marketing und Vertrieb

    Fabian Veltins wird Marketing-Geschäftsführer

    Erntehelfer tragen eine Kiste mit Weintrauben bei der Weinernte im Weinberg

    Deutscher Weinbau vor dem Aus?

    Stillleben aus verschiedenen Spirituosengläsern - mit Flaschen im Hintergrund

    Düstere Aussichten für Spirituosen

    Foto von Marc Kerger

    Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Vier junge laufen durch eine Stadt, eine junge Frau im Vordergrund trägt eine Dose Mixery Cola-Orange.

    Mixery will auf Spezi-Zug aufspringen

    Foto der Gesdchäftsführung Marketing und Vertrieb

    Fabian Veltins wird Marketing-Geschäftsführer

    Erntehelfer tragen eine Kiste mit Weintrauben bei der Weinernte im Weinberg

    Deutscher Weinbau vor dem Aus?

    Stillleben aus verschiedenen Spirituosengläsern - mit Flaschen im Hintergrund

    Düstere Aussichten für Spirituosen

    Foto von Marc Kerger

    Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Brauer-Initiative

„Gemeinsam für mehr als nur Bier“

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
4. Juni 2025
in Interview Bier
Lesezeit:6 min
Fotos von Biergläsern

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Kooperation „Die Brauer mit Leib und Seele“ für gegenseitige Unterstützung und regionale Verantwortung. (Foto: AdobeStock/mapo)

Seit einem Vierteljahrhundert setzt sie ein Zeichen für handwerkliches Brauen und regionale Verantwortung: Die Initiative „Die Brauer mit Leib und Seele“ wurde gegründet, um gemeinsame Werte wie Regionalität, Qualität und Unabhängigkeit sichtbar zu machen. Gabriele Lemke, Mitinhaberin der Hirsch-Brauerei Honer, und Gottfried Härle, Inhaber der Brauerei Clemens Härle und einer der Gründer der Vereinigung, erzählen im Interview mit Getränke News, wie sich ihre Kooperation entwickelt hat, warum Vertrauen wichtiger ist als Konkurrenz – und was mittelständische Brauereien dem Preisdruck der Großkonzerne entgegensetzen.


Foto von Gabriele Lemke und Gottfried Härle
Gabriele Lemke, Mitinhaberin der Hirsch-Brauerei Honer, und Gottfried Härle, Inhaber der Brauerei Clemens Härle und einer der Gründer der Vereinigung „Die Brauer mit Leib und Seele“ (Fotos: Hirsch-Brauerei Honer/Brauerei Clemens Härle)

Getränke News: Wenn Sie auf das letzte Vierteljahrhundert zurückblicken – wie hat sich die Braubranche verändert und wie hat das Ihre Kooperation geprägt?

Härle: Die wohl tiefgreifendste Entwicklung der vergangenen Jahre ist der anhaltende Rückgang des Bierkonsums. Für kleine und mittelständische Brauereien ist das eine Herausforderung, der wir nur in begrenztem Maße etwas entgegensetzen können. Gleichzeitig hat die Marktkonzentration weiter zugenommen – sowohl im Handel als auch in der Brauwirtschaft. Große Brauereien wachsen weiter, ihre Produktivitätsvorteile verschärfen den Preisdruck spürbar. Die Zahl der Aktionen nimmt zu, und vielerorts werden Preise gemacht, die langfristig an die Substanz gehen – ohne dass der Konsum dadurch steigt.

Lemke: Erfreulich ist hingegen die Dynamik im Segment der alkoholfreien Biere. Bei einigen Brauereien liegt ihr Anteil am Gesamtausstoß bereits bei zehn Prozent – Tendenz steigend. Die Qualität dieser Biere hat in den letzten Jahren deutlich gewonnen, was Hoffnung macht und neue Zielgruppen erschließt.

Getränke News: Wie erleben Sie aktuell das Spannungsfeld zwischen notwendiger Preisgestaltung und der wachsenden Preissensibilität der Verbraucher?

Lemke: Während der Energiekrise war die Bereitschaft groß, für regionale Produkte tiefer in die Tasche zu greifen – das Verständnis war spürbar. Aktuell erleben wir hingegen eine Phase großer Unsicherheit: Die Konsumzurückhaltung wächst, und die Preissensibilität nimmt deutlich zu. Biere, die über 20 Euro pro Kasten hinausgehen, haben es schwer. Wir konkurrieren zunehmend mit Angeboten, die bis zu zehn Euro günstiger sind – da wandern manche Verbraucher ab. Dennoch: Wir brauchen unsere Preise, um wirtschaftlich bestehen zu können. 

Härle: Unser Engagement für die Region ist keine Floskel, sondern Überzeugung. Einige unserer Mitgliedsbrauereien pflegen enge Partnerschaften mit Landwirten vor Ort und beziehen ihr Getreide direkt von ihnen. Dieser Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Brauhandwerk schafft echte Wertschöpfung in der Region. Und er macht uns stark – nach innen wie nach außen. Genau das müssen wir den Kunden vermitteln: was uns unterscheidet und warum unser Bier nicht zum gleichen Preis angeboten werden kann wie die Produkte großer Brauereien, die deutlich effizienter produzieren.

Getränke News: Welche Strategien verfolgen Sie, um auch in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben – und wo sehen Sie aktuell die größten Chancen für mittelständische Brauereien?

Härle: Jammern hilft da nicht – gefragt sind Anpassung und Weiterentwicklung. Potenziale sehen wir vor allem in neuen Segmenten: Alkoholfreie Biere entwickeln sich dynamisch, und auch Getränkekonzepte wie hochwertige alkoholfreie Erfrischungsgetränke, bieten neue Möglichkeiten. Nicht jeder Trend muss mitgemacht werden – aber wer seine Nische klug besetzt, kann auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein.

Anzeige SideKick-Kongress
Anzeige

Lemke: Unsere besondere Stärke liegt im Gastronomiebereich. Vor 25 Jahren dominierten in unserer Region noch die großen nationalen Biermarken die Getränkekarten – sie galten vielerorts als gesetzt. Heute hat sich das Bild deutlich gewandelt: Gäste fragen zunehmend gezielt nach regionalen Bieren. Davon profitieren wir als mittelständische Brauereien ganz unmittelbar. Wir punkten mit kurzen Entscheidungswegen, hoher Flexibilität und einem persönlichen, verlässlichen Kontakt zur Gastronomie – genau diese Nähe wird heute mehr denn je geschätzt.

Getränke News: Ihre Vereinigung basiert auf klar definierten Grundsätzen, den „5 Werten der Bierkultur“. Wie spiegeln sich etwa Qualität und Regionalität in Ihrem Alltag wider?

Lemke: Regionalität ist für uns keine Marketingfloskel, sondern eine Haltung. Bei jeder Entscheidung prüfen wir, was sich regional umsetzen lässt – sei es beim Einkauf, bei Bauprojekten oder im täglichen Betrieb. Aktuell entsteht bei uns ein neues Kesselhaus. Den Brenner dafür haben wir ganz bewusst bei einem Hersteller aus der Nachbargemeinde bezogen. 

Härle: Unsere Verbundenheit zeigt sich nicht nur in der Auswahl unserer Partner, sondern auch im gesellschaftlichen Engagement. Wir unterstützen Vereine, organisieren Veranstaltungen und übernehmen Verantwortung für das kulturelle Leben – so, wie es Brauereien traditionell seit jeher tun. Alle Mitglieder unserer Kooperation stehen hinter dieser Haltung: Wir verstehen uns als aktiver Teil der Region – nicht nur als Gestalter der regionalen Bierkultur, sondern auch als Impulsgeber für das Leben vor Ort.

Getränke News: Welche Rolle spielt das gegenseitige Vertrauen in Ihrer Kooperation – gerade, wenn es um Erfahrungen geht?

Lemke: Innerhalb der Kooperation tauschen wir uns intensiv über unsere Erfahrungen aus – etwa bei der Einführung neuer Produkte. Natürlich trifft jede Brauerei am Ende ihre eigenen Entscheidungen, doch die Erkenntnisse der Partner fließen dabei ganz automatisch mit ein. Dieser informelle Wissenstransfer ist ein echter Mehrwert. Dabei sprechen wir auch offen über das, was nicht funktioniert hat – dieser ehrliche Umgang miteinander ist nur möglich, weil wir uns auf Augenhöhe begegnen und ein hohes Maß an Vertrauen gewachsen ist.

Härle: Besonders wertvoll ist der regelmäßige Austausch unter den Inhaberinnen und Inhabern. Ob bei gemeinsamen Exkursionen – etwa nach Köln oder Bremen, um neue Gastronomiekonzepte kennenzulernen – oder bei intensiven Gesprächen vor Ort: Im Verbund nimmt man sich für solche Impulse bewusst Zeit, die man sich allein vielleicht nicht nehmen würde. 

Getränke News: Sie bieten ungewöhnliche Seminare an – was unterscheidet Ihre Fortbildungskonzepte von klassischen Schulungen?

Lemke: Wir haben Qualitätszirkel ins Leben gerufen und passgenaue Fortbildungspakete entwickelt, die auf die Bedürfnisse mittelständischer Brauereien zugeschnitten sind. So können wir Synergien nutzen, gezielt externe Referenten einladen und praxisnahe Schulungen anbieten. Im Laufe der Zeit hat Dieter Klenk, der 24 Jahre lang die Geschäftsstelle unserer Kooperation geleitet hat, einen festen Pool an Referentinnen und Referenten aufgebaut, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten. Dieses Netzwerk ermöglicht uns hochwertige, maßgeschneiderte Fortbildungen – und trägt entscheidend dazu bei, Wissen im Unternehmen zu halten und weiterzugeben.

Getränke News: Wie gelingt es Ihnen, Weiterbildung so zu gestalten, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Teamzusammenhalt stärkt?

Härle: Unsere mehrtägigen Seminare bieten nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch Raum für den bereichsübergreifenden Austausch. Dabei entsteht oft eine ganz eigene Dynamik – Abteilungen vernetzen sich, lernen voneinander und entwickeln gemeinsame Lösungsansätze. Besonders stolz sind wir auf Schulungsformate, die es in dieser Form sonst kaum gibt: gezielt für Bierfahrer, Brauer oder Mitarbeitende in der Verwaltung. So kombinieren wir beispielsweise Fahrsicherheitstrainings mit Kommunikationseinheiten für den Kundenkontakt – praxisnah und auf die Realität unserer Betriebe abgestimmt.

Getränke News: Worauf sind Sie besonders stolz, wenn Sie auf die Entwicklung der Kooperation blicken?

Lemke: Der Austausch unter Gleichgesinnten hat uns nicht nur als Gemeinschaft gestärkt, sondern auch vielen jungen Nachfolgerinnen und Nachfolgern den nötigen Mut gegeben, Verantwortung im elterlichen Betrieb zu übernehmen. In allen Mitgliedsbrauereien konnte die Nachfolge deshalb frühzeitig und erfolgreich geregelt werden – ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Kooperation. 

Härle: Besonders erfreulich: Vier der zehn Mitgliedsbrauereien werden inzwischen von Frauen geführt – ein starkes Signal für die Branche.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Vier junge laufen durch eine Stadt, eine junge Frau im Vordergrund trägt eine Dose Mixery Cola-Orange.
Bier

Neueinführung

Mixery will auf Spezi-Zug aufspringen

von Barbara Rademacher
16. Juni 2025

Karlsberg will den anhaltenden Spezi-Trend für sich nutzen und bringt unter der Dachmarke Mixery zwei neue Produkte mit Cola-Orange-Geschmack auf...

Weiterlesen
Foto der Gesdchäftsführung Marketing und Vertrieb
Personalien

Top-Management

Fabian Veltins wird Marketing-Geschäftsführer

von Dirk Omlor
16. Juni 2025

Die Brauerei Veltins stellt ihre Geschäftsführung neu auf. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Fabian Veltins (35) nach dreijähriger Einarbeitungszeit die...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige drinktec 2025
Erntehelfer tragen eine Kiste mit Weintrauben bei der Weinernte im Weinberg
Wein/Spirituosen

Branche in Not

Deutscher Weinbau vor dem Aus?

von Barbara Rademacher
13. Juni 2025

50 bis 60 Prozent der deutschen Winzerfamilien droht in den nächsten Monaten der Bankrott. Mit dieser alarmierenden Botschaft geht der...

Weiterlesen
Stillleben aus verschiedenen Spirituosengläsern - mit Flaschen im Hintergrund
Wein/Spirituosen

Bilanz 2024

Düstere Aussichten für Spirituosen

von Barbara Rademacher
12. Juni 2025

Der Spirituosensektor zieht eine negative Bilanz über die Branchenentwicklung im vergangenen Jahr: Wie der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell
Foto von Marc Kerger
Bier

Bilanz 2024

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

von Dirk Omlor
12. Juni 2025

Die Einbecker Brauhaus AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Absatz von 504.000 Hektolitern abgeschlossen – ein Minus von 3,7...

Weiterlesen
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen
Wein/Spirituosen

Markenpiraterie

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Weine und Spirituosen zählen zu den Warengruppen, die besonders oft gefälscht werden. Darauf weist das Amt der Europäischen Union für...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Mit dem „hellen Pülleken“ landete Veltins 2020 einen Überraschungserfolg – seither steigen die Absätze Jahr für Jahr. 2024 erreichte die...

Weiterlesen
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival
Wein/Spirituosen

Marken & Musik

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Pernod Ricard Deutschland präsentiert drei seiner Marken im kommenden Sommer auf bekannten Musikevents. „Festivals bieten die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

11. Juni 2025
Foto von Michael Grupp

Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

11. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

11. Juni 2025
Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

5. Juni 2025
Vier junge laufen durch eine Stadt, eine junge Frau im Vordergrund trägt eine Dose Mixery Cola-Orange.

Mixery will auf Spezi-Zug aufspringen

Foto der Gesdchäftsführung Marketing und Vertrieb

Fabian Veltins wird Marketing-Geschäftsführer

Erntehelfer tragen eine Kiste mit Weintrauben bei der Weinernte im Weinberg

Deutscher Weinbau vor dem Aus?

Stillleben aus verschiedenen Spirituosengläsern - mit Flaschen im Hintergrund

Düstere Aussichten für Spirituosen

Vier junge laufen durch eine Stadt, eine junge Frau im Vordergrund trägt eine Dose Mixery Cola-Orange.

Mixery will auf Spezi-Zug aufspringen

16. Juni 2025
Foto der Gesdchäftsführung Marketing und Vertrieb

Fabian Veltins wird Marketing-Geschäftsführer

16. Juni 2025
Erntehelfer tragen eine Kiste mit Weintrauben bei der Weinernte im Weinberg

Deutscher Weinbau vor dem Aus?

13. Juni 2025
Stillleben aus verschiedenen Spirituosengläsern - mit Flaschen im Hintergrund

Düstere Aussichten für Spirituosen

12. Juni 2025
Anzeige

Stellenangebote

- Mitarbeiter Qualität Gruppe (m/w/d)

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell

Berichte & Interviews

Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Fotos von Biergläsern
Interview Bier

Brauer-Initiative - „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

von Dirk Omlor
4. Juni 2025
Foto von Max Spielmann
Interview Bier

Relaunch - Neustart bei Heidelberger Brauerei

von Dirk Omlor
28. Mai 2025
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche
AfG Marktreport

Preiskampf - Saftbranche immer stärker unter Druck

von Barbara Rademacher
21. Mai 2025
Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars
Interview Bier

Private Brauereien - „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

von Dirk Omlor
14. Mai 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Werbemotiv der neuen kampagne
Kampagnen

Frauenfußball im Rampenlicht

11. Juni 2025
Foto der Flaschen Kölner Radler
Neue Produkte

Kölner Radler

10. Juni 2025
Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv
Aktionen

Dinosaurier im Handel

6. Juni 2025
Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt
Kampagnen

Fußball für Taxifahrer

6. Juni 2025
Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)
Neue Produkte

Alkoholfreier Zuwachs

5. Juni 2025

Stellenangebote

- Mitarbeiter Qualität Gruppe (m/w/d)

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Foto von Sandra Sänger und Peter Haahr Nielsen

Führungswechsel bei Carlsberg Deutschland

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.